Vegetarisches Chili con Carne

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
2 | TL | Olivenöl |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | Stk | rote Paprikaschoten |
6 | Stk | Tomaten |
400 | g | Kidneybohnen |
0.7 | l | Mineralwasser |
1 | TL | Paprikapulver edelsüß |
1 | TL | Chilipulver |
1 | Bund | Petersilie |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Knoblauchzehen schälen, mit Salz zu einer Paste zerreiben, die Zwiebel schälen und feinhacken.
- Die Paprikaschote putzen, halbieren, entkernen, waschen und in Würfel schneiden. Die Tomaten enthäuten, entkernen und ebenfalls würfeln.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Knoblauchpaste sowie die Zwiebelwürfel darin glasig schwitzen. Paprikaschote zugeben und mitschwitzen. Zum Schluss Tomatenwürfel hineingeben, ebenfalls mitschwitzen.
- Kidneybohnen einrühren, Mineralwasser angießen, alles aufkochen lassen, mit Salz, Pfeffer, Paprika- und Chilipulver abschmecken.
- Chili 10-15 Min. köcheln lassen. Danach nochmals abschmecken.
- Dazu passen Bandnudeln, Reis, Salzkartoffeln.
Tipps zum Rezept
Mit geschnittenem Lauch und Petersilie garnieren.
User Kommentare
Ein vegetarisches Chili ist kein „Chili con Carne“ sondern ein Chili sin Carne. Da stimmt die Namensgebung nicht. Das ist das Gleiche wie ein vegetarischer Schweinebraten. Und das Mineralwasser überzeugt mich auch nicht.
Auf Kommentar antworten
Das Chili con Carne mache ich auch sehr gerne wenn ich kein Faschiertes zu Hause habe und Lust auf Scharfes. Mit Brot ist es sehr sättigend
Auf Kommentar antworten
Super Rezept. Ich mache Chili Con Carne auch immer fleischlos und es ist jeder begeistert. Es war noch keiner dabei der sagt das Fleisch fehlt.
Auf Kommentar antworten
Habe ich noch nie gegessen klingt aber sehr gut und sieht auch toll aus kommt sicher einmal auf den Tisch
Auf Kommentar antworten
Ein tolles Rezept für vegetarisches Chili SIN Carne, besonders sympathisch ist, dass es ohne Soja auskommt! Dazu gibt es bei uns Fladenbrot.
Auf Kommentar antworten
Von der Zutatenliste ist es ein Bohneneintopf mit Paprika. Und Mineralwasser nehme ich nicht, da wird eine gute Brühe verwendet.
Auf Kommentar antworten
Echt tolles Rezept!! Ich liebe Chilli con Carne aber in der vegetarischen Variante hatte ich es noch nie probiert!
Auf Kommentar antworten
Das schmeckt sicher gut, habe ich auch schon gemacht. Ist dann aber ein Chili SIN Carne (auf deutsch: Chili OHNE Fleisch) ;-)
Auf Kommentar antworten
Ein tolles Rezept, habe eine gute Freundin die kein Fleisch ißt und die bei uns öfters zu Mittag vorbeikommt, denke das könnte ihr schmecken.
Auf Kommentar antworten
dieses vegetarische Chili con Carne ist genau das was ich gesucht habe. das ist die richtige Ergänzung zum Chili mit Fleisch, die vegetarier unter meinen Gästen werden begeistert sein.
Auf Kommentar antworten