Chili con carne
Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Zwiebeln |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stk | Paprikaschote (rot und grün) |
1 | Stk | Chilischote |
1 | Schuss | Öl |
200 | g | Faschiertes (gemischt) |
0.5 | EL | Paprikapulver |
60 | ml | Rindsuppe |
100 | g | Tomaten (passiert) |
1 | Prise | Pfeffer |
0.5 | TL | Thymian |
1 | Prise | Chilipulver |
1 | Prise | Salz |
100 | g | Bohnen (rot) |
100 | g | Bohnen (weiß) |
80 | g | Zuckermais |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Zwiebel und Knoblauch schälen und klein hacken. Paprika (rot und grün) sowie die Chili waschen und klein würfeln. In einer Pfanne das Öl heiß werden lassen.
- Nun die Zwiebel und Knoblauch hell anrösten, Paprika und Chili zugeben und mitrösten. Fleisch zufügen, Paprikapulver einrühren, mit Suppe aufgießen und die passierten Tomaten einrühren.
- Mit Pfeffer, Thymian, Chilipulver und Salz würzen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Zuletzt Bohnen (weiß und rot) sowie den Mais zufügen und kurz mitkochen. Danach abschmecken und mit Petersilie und Chili garnieren und servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Mit Gebäck oder mit Tortilla Chips servieren.
Chili con carne wird traditionell mit Rindfleisch gemacht. Es eignen sich aber auch andere Fleischsorten wie Schwein, Wild oder sogar Pute.
Je nach Geschmack kann man auch noch geraspelte Karotten und getrocknete Tomaten hinzufügen.
Mit Gewürzen kann man ebenfalls noch ein bisschen experimentieren. Passend sind zum Beispiel Oregano, Rosmarin, Lorbeerblätter oder Kreuzkümmel.
Durch die Verwendung von Rotwein oder Sherry wird das Fleisch besonders schön mürbe. Manche geben auch noch ein Stück dunkle Schokolade ins Chili.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Die Würze bzw. die Schärfe des Gerichtes verlangen nach einem Schluck Bier. Und es könnte gerne ein Bier mit einer leichten Restsüße sein, wie ein Bockbier oder ein englisches Stout.
User Kommentare
Rotwein war ein guter Tipp - danke! haben es am Wochenende nachgekocht und das Chili hat allen sehr gut geschmeckt
Auf Kommentar antworten
ich mache Chili con Carne am liebsten mit Faschiertem vom Rind. Das schmeckt auch nach drei bis viermal aufwärmen immer noch gut..
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gutes und schnelles Rezept, das sich sehr gut zum Vorkochen eignet. Die weißen Bohnen ersetze ich durch die roten Bohnen.
Auf Kommentar antworten
Hab schon einige Rezepte für Chili con Carne probiert und das hier ist definitv eines der besten, danke!
Auf Kommentar antworten
Habe statt den weißen die doppelte Menge rote Bohnen verwendet. Auch doppelt soviel Knoblauch und Chilischoten als wie im Rezept beschrieben. Statt Grüner Paprika habe ich ein Glas Jalapenos dazu gefügt und statt Thymian (weil ich keinen hatte) Kreutzkümmel und genommen.
Was soll ich dazu sagen? Es war wie man sich seine Freundin vorstellt,.. Geil und Scharf :)
Auf Kommentar antworten
*Kreuzkümmel*
Das und gehört danach natürlich auch weg.*
Schade das es keine Verbesserungsfunktion gibt ;/
Auf Kommentar antworten
Die Tipps mit dem Rotwein und mit dem braunen Zucker sind sehr interessant, wird beim nächsten Chili auf alle Fälle ausprobiert. Eines unserer Favoriten-Gerichte. Auch in einem Wrap sehr schmackhaft.
Auf Kommentar antworten
Ein gutes, geschmackvolles Rezept, immer wieder auf Partys gerne gegessen und man kann es gut vorbereiten
Auf Kommentar antworten
Da ich scharfes Essen sehr gern mag, wird auch das Chili con Carne dementsprechend oft gemacht. :) Tolles Rezept!
Auf Kommentar antworten
Das ist wirklich ein feines Rezept für größere Partys, man kann es gut am Vortag zubereiten. Dazu ein selbstgebackenes Fladenbrot! Köstlich!
Auf Kommentar antworten
Kann mir bitte jemand sagen ob ich 400 g Bohnen abtropfgewicht brauche oder ist da die ganze Dose damit gemeint??
Auf Kommentar antworten
Lt. diesem Rezept brauchst du jeweils 100g Bohnen weiß und Bohnen rot. Oder für mehrere Personen natürlich die entsprechende Menge mehr, also Abtropfgewicht.
Auf Kommentar antworten