Chili con Carne

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel (mittelgroß) |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | EL | Öl |
500 | g | Faschiertes (gemischt) |
3 | EL | Tomatenmark |
200 | g | passierte Tomaten |
200 | g | gewürfelte Tomaten |
1 | EL | Oregano (frisch oder getrocknet) |
1 | EL | Basilikum (frisch oder getrocknet) |
1 | TL | Chilipulver |
1 | Stk | Suppengewürz (lt. Grundrezept) |
1 | TL | Paprikapulver (edelsüß) |
200 | g | Kidneybohnen |
200 | g | Mais (aus der Dose) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- In einem Topf mit heißem Öl den Zwiebel und Knoblauch andünsten. Das Faschierte dazugeben und immer gut umrühren, bis das Fleisch schön krümelig und gut durch ist.
- Das Tomatenmark dazugeben und kurz mitbraten lassen. Die passierten Tomaten, gewürfelten Tomaten, Oregano, Basilikum, Chilipulver, Suppenwürze und Paprikapulver untermengen und gut verrühren.
- Dann etwa 20-25 Minuten köcheln lassen. Die Bohnen und den Mais in ein Sieb geben, waschen und abtropfen. In den Topf einrühren und noch 10 Minuten mitköcheln lassen.
- Zum Schluß mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Sollte das Chili zu dick sein, kann man es mit klarer Suppe verdünnen.
Hier ein selbstgemachtes Suppengewürz.
User Kommentare
Dieses CHILI CON Carne ist eine sehr geschmackvolle Hauptspeise, diese werde ich auf jeden Fall auch gleich mal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Dieses Chili con Carne Rezept schmeckt sehr gut, auch aufgewärmt am nächsten Tag. Ich mache es gerne. Dazu mache ich auch das Naan Brot.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gutes Rezept. Es schmeckt auch aufgewärmt dann am nächsten Tag noch wie frisch. Kann ich nur empfehlen.
Auf Kommentar antworten
Wir machen das Chili con Carne meistens auf diese Basis, beim Faschierten aber nur vom Rind. Mehrere Portionen werden danach gleich portioniert eingefroren.
Auf Kommentar antworten
Ein leckeres, klassisches Chili Rezept. Muss ich unbedingt mal wieder zubereiten. Ich mische gern noch etwas „mexikanische“ Gewürzmischung dazu, oder ersetze einen Teil der Kidneybohnen durch Schwarzbohnen oder Wachtelbohnen (leider gibt es in Deutschland keine Käferbohnen). Eine Handvoll Petersilie ist auch klasse. Manchmal gebe ich noch kleine Mozzarellakugeln dazu. Schmeckt himmlisch zu den Bohnen, auch wenn es dann nicht mehr ganz das Rezept ist. Chili ist ja recht dankbar für Varianten. Ach ja, auch ganz toll sind paar Paprikawürfel rein kurz vor dem Servieren.
Auf Kommentar antworten
Habe das Rezept nochmals durchgelesen und finde es echt ansprechend. Nur Pfeffer verträgt das Chili con Carne meiner Meinung nach, etwas mehr.
Auf Kommentar antworten
Ich habe Chili Con carne zwar schon mal gegessen, aber noch nie selbst gemacht. Werde es zum Anlass nehmen es selbst zu kochen, aber dann doch eher in der kalten Jahreszeit, ist mir im Sommer zu deftig.
Auf Kommentar antworten
Beim Chili koche ich für die letzten paar Minuten manchmal noch in Scheiben geschnittene Kaminwurzn oder Ähnliches mit. Auch Frankfurter Würstchen passen kleingeschnitten mit hinein.
Auf Kommentar antworten
Wenn eh schon 500 g Faschiertes in das Chili con Carne kommt, wären mir zusätzliche Würstel, egal welche, einfach zu viel des Guten.
Auf Kommentar antworten