Mexiko - Chili und mehr

Die mexikanische Küche ist so vielseitig, wie die mexikanische Landschaft. Prächtige Regenwälder, sowie temperamentvolle Vulkane zieren das Land und zeigen gleichzeitig den Charakter.

Mexiko - Chili und mehr Chili Con Carne muss scharf und würzig schmecken. (Foto by: © cook_inspire / fotolia.com)

Genauso temperamentvoll, wie das Land selbst, ist die mexikanische Küche. Sie kann mit Schärfe und Farbenvielfalt punkten und wird durch viele Einflüsse geprägt.

Alt-einheimische Gerichte stehen auf der Speisekarte, aber auch spanische, französische und arabische, was auf das Kolonialisationszeitalter zurückzuführen ist.

Dabei greift das tropische Land zu vielen Früchten, Mais und Bohnen. Im Norden herrscht die spanische Küche, im Süden die Indo-Küche.

Mexikanische Kulturpflanzen

Mexiko (und große Teile Mittelamerikas) ist das Ursprungsland verschiedener Früchte und Pflanzen - dazu gehören zum Beispiel:

  • Vanille
  • Kakao
  • Tomaten
  • Mais
  • Chilis
  • Süßkartoffel
  • Avocado
  • Kürbis
  • Bohnen
  • Papayas
  • uvw.

Daraus entstanden auch viele Gerichte in längst vergangenen Zeiten. Nach der Kolonialisierung durch die Spanier wurde das Sortiment mit Rindfleisch und Schweinefleisch angereichert.

Scharf - schärfer - Chili

In vielen Gerichten konnte die Chili ihren Einzug feiern, da sie vor allem durch ihren scharfen Geschmack eine geschmackliche Herausforderung darstellt.

Kaum ein mexikanisches Gericht wird nicht mit Chilis angereichert. Besonders scharfe Chilisorten sind zum Beispiel „Chile Habanero“ oder „Chile de Árbol“.

Zum Kochen werden aber hauptsächlich zwei Sorten verwendet, nämlich „Chile Chipotle“ und „Chile Serrano“.

Info: Ein bekanntes Gericht ist das Chiles en Nogada, welches in den Farben der Nationalflagge serviert wird und ein echter Hingucker ist.

Mole, Mais und Nationalgerichte

Mexiko - Chili und mehr Eine mexikanische Salsa hat immer einen Hauch von Schärfe. (Foto by: © BeTa-Artworks / fotolia.com)

Land der Soßen - Sämtliche Soßen werden zu einem Begriff zusammengefasst, nämlich „Mole“. Das Wort aus der indigenen Sprache bedeutet, wie könnte es auch anders sein, „Soße“. Die Basis der Mole besteht aus Chilis und anderen Gewürzen, die Soßen selbst könnten unterschiedlicher nicht sein.

Goldener Mais aus Mexiko - Mexiko ist unumstritten der bekannteste Maisproduzent. Die Mais-Tradition geht bis in die Zeit der Azteken zurück und ist von der heutigen Speisekarte auf keinen Fall wegzudenken. Sehr lange wurde die Pflanze als heilige Pflanze verehrt. Als Grundnahrungsmittel wird es heute noch verwendet. Nach Europa gelangte die gelbe Pflanze übrigens dank Christoph Columbus, der sie aus der „neuen Welt“ mitbrachte. Danach begann der Maisanbau auch in Spanien.

Ohne sie geht gar nichts - Tortillas stehen mittlerweile als nationales Symbol für die mexikanische Bevölkerung. Die Maistortillas (Tortillas de Maíz) sind wohl die bekanntesten des Landes. Tortillas werden mit Fleisch, Käse oder Soßen gefüllt und so serviert.

Tortillas werden zu den beliebten Tacos und Enchiladas weiterverarbeitet.

Typische, mexikanische Gerichte

  • Burritos: sind große Tortillas aus Weizenmehl, gefüllt mit Rindfleisch, Kartoffeln und Bohnen.
  • Quesadilla: sind Tortillas mit gebackenem Käse und ist im Prinzip vegetarisch.
  • Chilaquiles: sind zu Dreiecken geschnittene Tortillas oder Totopos, gefüllt mit Hühnerfleisch.
  • Chiles en nogada: ist ein mexikanisches Gericht, das aus grünen Poblanos, einer weißen Soße und roten Granatapfelkernen besteht. Grün – weiß – rot sind auch die drei Farben der mexikanischen Fahne.
  • Pescado a la Veracruzana: ist ein schmackhaftes Fischgericht, das ebenfalls sehr viel Anklang bei Besuchern und Einheimischen findet.
  • Cuitlacoche: sind Maiskörner, die mit Pilzen befallen sind - durch den Parasitenbefall wird der Mais schwarz gefärbt und daher rührt auch sein „schmackhafter“ Name: "Huitlacoche" ... heißt übersetzt „schlafender Kot“.
  • Chile Relleno: sind milde, grüne Paprikaschoten welche mit Reis, Käse und Fleisch gefüllt werden.
  • Elote: sind gekochte bzw. geröstete Maiskolben und werden je nach Wunsch mit Rahm, Mayonnaise, Käse oder auch einer scharfen Chilisauce gewürzt.
  • Enchiladas: sind gerollte Mais-Tortillas, gefüllt mit Hühnerfleisch und garniert mit Salat. Enchiladas Suizas werden zusätzlich auch noch mit Käse überbacken.
  • Frijoles: sind gekochte und zerstampfte Pintobohnen oder Kidneybohnen und werden als Beilage serviert.
  • Guacamole: ist ein richtiger Klassiker unter den Dips und wird aus Avocados, Limetten, Zwiebeln, Knoblauch und Chiles zubereitete.
  • Huevos: ist im Prinzip ein Frühstück und sind Spiegeleier auf Tortilla mit einer roten, würzigen Sauce aus Tomaten, Zwiebeln und Chili.
  • Mariscos: damit werden sämtliche Meeresfrüchte wie Garnelen, Kalmare, Muscheln, usw. bezeichnet.
  • Mole: ist im Prinzip ein Überbegriff für Saucen die meist aus einer Mixtur von Chilischoten und weiteren Gewürzen bestehen.
  • Pollo Pibil: ist Hühnerfleisch in Bananenblätter eingewickelt und wird im Erdofen geschmort.
  • Salsa Mexicana: werden meist scharfe Saucen bezeichnet aus Chiles Jalapeños oder Habaneros.
  • Tacos: sind kleine Tortillas, welche mit Fleisch und Gemüse gefüllt sind und oft mit einer feurigen Sauce gewürzt werden.
  • Tamales: ist ein Maisteig, gefüllt mit Fleisch, Käse oder anderen Zutaten, wird in Pflanzenblätter eingehüllt und gedämpft.
  • Torta: so wird in Mexiko ein Sandwich bezeichnet.
  • Tortillas: sind Teigfladen aus Maismehlfladen oder Weizenmehl.
  • Tostadas: sind flache Tortillas, gefüllt mit Fleisch oder Meeresfrüchte und Gemüse und mit einer Sauce und Frischkäse garniert.

Tex-Mex-Küche und Rezepte

Mexiko - Chili und mehr Tacos oder Tortillas gehören ebenso zur Tex-Mex-Küche. (Foto by: © istock.com)

Das bekannte „Borderfood“ bezieht Elemente aus der Mexikanischen und Texanischen Küche. Gerade in den USA ist die Tex-Mex-Küche sehr populär, obwohl die mexikanische Küche auf keinen Fall nur auf diese Kochrichtung beschränkt werden sollte. Obwohl die Tex-Mex-Küche gewissermaßen eine Modeerscheinung ist, liegt ihr Ursprung in der Zeit der Maya. Spanische Eroberer reicherten die Tex-Mex-Küche mit Fleisch- und Milchprodukten an.

Tacos bzw. Tortillas zählen natürlich auch zur mexikanischen Tex-Mex Küche und können individuell gefüllt werden. Herrlich auch zum Kobminieren für zu Hause.

Info: Der Unterschied zwischen Tacos und Tortillas liegt darin, das der Teig von einem Taco nur zu Hälfte zusammengeschlagen wird, Tortillas hingegen werden eingerollt!

Bekanntestes Gericht, das dieser Küche entsprungen ist, ist wohl Chili con carne. Das durchaus feurige Gericht wird auf der ganzen Welt nachgekocht, aber das Original bekommen Sie nur in Mexiko.

Die Meinungen über das Chili con Carne gehen jedoch weit auseinander. So behaupten die einen, amerikanische Ureinwohner hätten die Speise zum ersten Mal ausprobiert und die anderen, das Gericht sei bei der US-Army erstmals gekocht worden. Aber wo auch immer Chili con Carne geboren wurde, es schmeckt auf alle Fälle.

Unsere Rezept-Tipps

Möchten auch Sie die feurige Würze der mexikanischen Küche erleben? Dann probieren Sie doch mal folgende Rezepte:


Bewertung: Ø 3,9 (58 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Indianisches Fladenbrot

INDIANISCHES FLADENBROT

Das indianische Fladenbrot wird mit einem Loch in der Mitte zubereitet. Aus wenigen Zutaten schnell zubereitet, hier das Rezept.

Chili con carne

CHILI CON CARNE

Das beliebte mexikanische Chili con carne wird mild oder scharf zum Genuss. Ein Rezept, das bestimmt jeder schon mal ausprobiert hat.

Guacamole

GUACAMOLE

Aus einem Avocadopüree entsteht köstliche Guacamole. Das Dip Rezept zum Verfeinern einzelner Speisen. Stammt aus der mexikanischen Küche.

Mexikanischer Auflauf

MEXIKANISCHER AUFLAUF

Dieser Auflauf bringt die köstliche lateinamerikanische Küche im Handumdrehen zu Ihnen nachhause. Das Rezept für den mexikanischen Auflauf ist spitze.

Avocado Chili Sauce

AVOCADO CHILI SAUCE

Die köstliche Avocado Chili Sauce passt hervorragend zum Grillfest. Ihre Gäste werden von dem tollen Rezept begeistert sein.

Wrap Grundrezept

WRAP GRUNDREZEPT

Dieses Wrap Grundrezept ist gar nicht schwer in der Zubereitung. Ein Rezept zum Ausprobieren und anschließend beliebig füllen.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

spicy-orange

Ich liebe die mexikanische Küche! Sie ist eine meiner Favoriten! Vor allem auch Chili con, aber auch sin Carne ist eine meiner Leibspeisen! Wir nutzen dieses Gericht auch oft als Basis für Tortillas! Wir kombinieren das immer mit frischen Salat und Gemüse!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Mexikaner lieben es gerne Scharf. Die Chilischoten die es bei uns zu kaufen gibt sind oft zu mild. Aber man muss schon höllisch aufpassen bei den Chilischoten. Es gibt extrem Scharfe.

Auf Kommentar antworten

martha

Die würzigen mexikanischen Gerichte mag ist sehr gerne, vor allem die verschiedenen Arten von Tortillas.

Auf Kommentar antworten

Hermine_Rumpfmüller

Toller Artikel. Ein gut gewürztes Chilli con Carne kommt bei uns öfter mal auf den Tisch. Geht einfach und schmeckt auf aufgewärmt immer noch gut..

Auf Kommentar antworten