Grüne Tomaten Chutney
Zutaten für 4 Portionen
| 1 | kg | Tomaten (grün) |
|---|---|---|
| 3 | Stk | Zwiebel |
| 300 | g | Zucker (braun) |
| 300 | ml | Baslamicoessig (oder Weinessig) |
| 1 | EL | Senfkörner (oder Senfpulver) |
| 1 | Prise | Salz |
| 1 | Prise | Pfeffer aus der Mühle |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Tomaten Chutney zuerst die Tomaten häuten. Dazu die Tomaten waschen, mit einem Messer kreuzförmig anritzen, mit kochenden Wasser kurz überbrühen, mit kaltem Wasser abschrecken und dann mit einem Messer die Haut abziehen. Nun die Tomaten vierteln und in ein kleine Stück schneiden.
- Danach Zwiebel schälen und ebenfalls in feine Würfel schneiden. Danach das Öl in einem Topf heiß werden lassen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
- Anschließend Tomaten, Essig, Zucker und Senf zufügen und auf kleiner Flamme köcheln lassen. Nebenbei umrühren, damit es nicht anbrennt. Nach einigen Minuten die Senfkörner dazugeben und für weitere ca. 60 Minuten leicht köcheln lassen, bis eine breiartige Masse entsteht - dabei gelegentlich umrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- In sterile Einmachgläser füllen, die Gläser gut verschließen und auf den Kopf stellen bis das Chutney abgekühlt ist.
Tipps zum Rezept
Vorsicht! Unreife grüne Tomaten enthalten α-Tomatin, das chemisch mit Solanin verwandt ist. Bei größeren Mengen über 100 g können Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Daher feste, aber nicht extrem unreife Tomaten verwenden.
Solanin ist teilweise hitzestabil, d. h. normales Kochen oder Einkochen reduziert es nur in begrenzten Mengen, es verschwindet nicht komplett. Daher mit Vorsicht genießen (besonders empfindliche Personen, Schwangere und Kinder) und größere Mengen vermeiden!
Ein geöffnetes Glas im Kühlschrank hält bis zu 5 Tage. Luftdicht verschlossene Gläser sind bis zu 6 Monate haltbar, kühl und trocken lagern.
User Kommentare
Ich gebe zum Chutney auch noch Chilis dazu, somit schmeckt es etwas feuriger. Passt wunderbar zu Huhn.
Auf Kommentar antworten
seehr lecker, Rezept ist fürs nächste Mal gespeichert LG Angelika nur ein kleiner Hinweis "auf den Kopf stellen bis das Chutney abgekühlt ist." sorry aber das mit dem Umdrehen ist längst überholt und auch überflüssig
Auf Kommentar antworten
Es gibt ein paar Tomatensorten, die auch im reifen Zustand grün bleiben. Da gibt es keine Probleme mit dem Solanin. Nach dem Abfüllen gieße ich etwas Alkohol in das Glas, zünde es an und verschließe es sofort. Dadurch hält es bis zu einem Jahr.
Auf Kommentar antworten
Im Herbst wenn ich meine letzten Tomaten abernte eignet sich dieses Rezept hervorragend zur Verarbeitung der grünen Tomaten.
Auf Kommentar antworten