Waldheidelbeer-Marmelade mit Rosmarin

Erstellt von Heidehexchen

Eine ungewöhnliche, aber harmonische Liaison ist diese Waldheidelbeer-Marmelade mit Rosmarin. Ein Rezept mit dem gewissen Etwas!

Waldheidelbeer-Marmelade mit Rosmarin Foto User Heidehexchen

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

750 g Waldheidelbeeren
500 g Gelierzucker 2:1
3 Zweig Rosmarin
1 Stk Vanilleschote (davon das Mark)
0.5 TL Zimt (gemahlen)

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Schraubglas Küchenpapier

Zeit

113 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 68 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Heidelbeeren verlesen, vorsichtig waschen, abtropfen lassen und mit Küchenpapier abtrocknen.
  2. In einem größeren Topf die Heidelbeeren leicht andrücken und mit dem Zucker mischen. Etwa 1 Std. stehen lassen bis sie etwas Saft gezogen haben.
  3. In der Zwischenzeit den Rosmarin von den Stängeln zupfen und fein hacken. Die Vanilleschote auskratzen, es wird nur das Mark gebraucht und die Schote kann anderweitig verwendet werden.
  4. Nun die Heidebeeren zum Kochen bringen. Rosmarin, Vanillemark und Zimt zugeben und ca. 8 Minuten sprudelnd unter Rühren kochen.
  5. Anschließend die Gelierprobe machen und die Marmelade sofort in vorbereitete Gläser füllen und verschließen.

Tipps zum Rezept

Falls keine frischen Waldheidelbeeren zur Hand sind, kann auch TK-Ware genommen werden. Diese werden nach dem Auftauen mit der entstandenen Flüssigkeit gleich mit dem Zucker und gemischt und wie angegeben gekocht.

Kulturheidelbeeren ergeben keinen so würzigen, intensiven Geschmack.

Wer möchte, kann die Marmelade mit einem Schuss Rotwein oder Portwein verfeinern.

Diese Marmelade passt nicht nur aufs Brot – sie harmoniert fantastisch mit Brie oder Ziegenkäse und wird sehr gerne als Chutney zu Wild oder auch zu einem kaltem Braten gegessen.

Nährwert pro Portion

kcal
2.287
Fett
4,91 g
Eiweiß
4,78 g
Kohlenhydrate
553,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfelmarmelade

APFELMARMELADE

Selbstgemachte Apfelmarmelade schmeckt einfach herrlich. Mit diesem tollen Rezept gelingt die Marmelade ganz sicher.

Kirsch Marmelade

KIRSCH MARMELADE

Mit diesem Rezept gelingt eine klassische Kirsch Marmelade, die selbst Großmütter nicht besser machen könnten.

Holunderblütengelee

HOLUNDERBLÜTENGELEE

Ein Holunderblütengelee bzw. Marmelade schmeckt herrlich. Das Rezept ist in der Holunderblütenzeit immer willkommen.

Weintraubenmarmelade

WEINTRAUBENMARMELADE

Das Rezept Weintraubenmarmelade ist sehr zu empfehlen. Bestens für die Vorratskammer geeignet, damit man noch lange davon essen kann.

Quittenmarmelade

QUITTENMARMELADE

Quittenmarmelade aus den gelben Früchten zusammen mit Orangen schmeckt sehr fein. Hier das Rezept.

Traubenmarmelade

TRAUBENMARMELADE

Eine Traubenmarmelade ist etwas außergewöhnlicher, aber sehr schmackhaft. Dieses Rezept gelingt einfach und mit wenigen Handgriffen.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Spürnase auf Bettwanzen Suche

am 05.09.2025 15:09 von jowi59