Feigen-Chutney

Zutaten für 6 Portionen
20 | Stk | Feigen (reif) |
---|---|---|
4 | Zweig | Thymian (frisch) |
1 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stk | Schalotte |
4 | EL | Olivenöl (extra nativ) |
1 | Stk | Ingwer (frisch) |
1 | Stk | Zitrone (unbehandelt) |
1.5 | TL | Piment (gemahlen) |
1 | TL | Salz |
8 | EL | Zucker (braun) |
50 | ml | Balsamico Essig |
50 | ml | Rotwein (trocken, fruchtig) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die reifen Feigen waschen, trockentupfen und in Stücke schneiden. Den Thymianblätter abbrausen, trockenschütteln und fein hacken. Die Schalotte und den Knoblauch schälen und fein schneiden.
- Das Olivenöl in einem tiefen Topf erhitzen und die Schalotten darin glasig anschwitzen. Anschließend den Knoblauch und den frisch geriebenen Ingwer dazugeben und kurz mitbraten. Inzwischen die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.
- Nun die Feigen, Thymian, Salz, Piment, Rohrzucker, Zitronenschale und Saft dazugeben und gründlich untermischen. Mit Balsamicoessig und Rotwein ablöschen und die Masse einköcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast verdunstet ist. Dabei öfters umrühren.
- Das fertige Feigen-Chutney in saubere Gläser füllen, gut verschließen und abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Feigen sind sehr druckempfindlich, daher vorsichtig behandeln und rasch verarbeiten. Die Frucht sollte beim Kauf auf leichten Druck nachgeben und aromatisch duften.
Ein trockener, fruchtiger Rotwein mit mittlerem Körper bringt Balance: die Süße der Feigen bleibt präsent, während die Würze durch die Säure und Fruchtigkeit des Weins getragen wird (z.B. Merlot).
Die Schärfe des Chutneys bestimmt hier der Ingwer. Menge je nach Geschmack dosieren.
Im Vorratsschrank oder Keller aufbewahren, optimal bei 10–15 °C. Bei sauberer Arbeitsweise und sterilisierten Gläsern etwa 6–12 Monate haltbar. Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern und innerhalb von 1–2 Wochen verbrauchen.
User Kommentare