Zucchinichutney

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Paprika |
---|---|---|
500 | g | Zucchini |
2 | Stk | Zwiebeln |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | TL | Currypulver |
1 | EL | Salz |
150 | ml | Balsamico-Essig |
70 | g | Zucker |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Als Erstes Paprika und Zucchini waschen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Alles in eine Schüssel geben.
- Das Salz unterrühren und 10 Minuten stehen lassen. Dann das Gemüse in einem Sieb abtropfen lassen.
- Die Paprika, Zucchini, Zwiebeln und Knoblauch in heißem Öl andünsten und mit Essig, Zucker und Curry abschmecken.
- Passende Gläser mit Deckel, mit heißem Wasser auswaschen und die Masse einfüllen, gut verschließen. Auf den Deckel stellen, um ein Vakuum zu erzeugen und auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Gut verschlossen hält sich das Chutney für 5-6 Monate. Sollten sich Schlieren bilden, ist Luft hinzugekommen, dann das Chutney entsorgen.
Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von ein paar Wochen verbrauchen.
Je nach Vorliebe kannst du mehr Chilipulver hinzufügen, um das Chutney schärfer zu machen, oder mehr Zucker, um es süßer zu machen.
Man kann etwas von diesem Chutney in Salatdressings verwenden, um eine süß-saure Komponente hinzuzufügen. Oder verleihe einem Burger einen besonderen Geschmacksick, indem man ihn mit Zucchinichutney garniert.
User Kommentare
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Ich würde bei diesen Gläsern vorsichtig sein. Es fehlt das Vakuum im Glas und der Inhalt kann zum Gären anfangen und verderben.
Auf Kommentar antworten
Ich habe dieses köstliche Chutney schon ausprobiert. Schmeckt herrlich.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Auf Kommentar antworten
wir lieben Chutneys in allen Variationen, dieses ist ein sehr gutes Rezept und mache ich sehr gerne, allerdings stelle ich das Glas nicht auf den Kopf, da sich dadurch Weichmacher aus dem Deckel lösen können.
Auf Kommentar antworten
Ein interessantes Rezept, mit Zucchini habe ich noch nie ein Chutney gegessen, werde es demnächst ausprobieren
Auf Kommentar antworten
Wir lieben zucchinichutney zum Gegrillten. Werden diesmal diese Variante ausprobieren.
Außerdem ist das nettes "Mitbringsel".
Auf Kommentar antworten
Ein tolles Rezept, dazu kann ich die aus dem Garten geernteten Zucchini verarbeiten bzw haltbar machen.
Auf Kommentar antworten
auch sehr gutes Chutney. Etwas viel zucker. Kann man den Zucker gegen Honig eintauschen? bestimmt auch gut?
Auf Kommentar antworten
für diese Mengenangaben passt der Zucker aber du kannst es auch mit Honig versuchen.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine super Idee, da ich bereits sehr grosse Zucchini im Garten habe , werde ich das heuer einmal ausprobieren. Vielen Dank für das Rezept.
Auf Kommentar antworten
Chutneys mache ich gerne selbst, sie passen als Beilage zu vielen Gerichten. Natürlich beim Grillen, auch zu einem Fleischfondue passt dieses Zucchini-Chutney toll.
Auf Kommentar antworten
Da habe ich jetzt wieder mal eine neue Geschmacksrichtung entdeckt , werde auf jeden Fall mal eine kleine Portion ausprobieren.
Auf Kommentar antworten