Cremekrapfen

Cremekrapfen sind eine ideale leichte Nachspeise für Jedermann. Ein sehr beliebtes Rezept mit Brandteig.

Cremekrapfen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (46 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

0.125 l Wasser
50 g Butter
110 g Mehl
3 Stk Eier
1 Prise Salz
20 g Zucker

Zutaten Vanillecreme

0.25 l Milch
4 Stk Eidotter
1 Stk Vanilleschote
100 g Zucker
20 g Mehl
0.125 l Schlagobers

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Spritzbeutel Handmixer

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Brandteig: Butter in einer Pfanne schmelzen lassen, dazu das Wasser und das Salz geben und kurz aufkochen lassen. Nun das Mehl dazu geben und kräftig rühren, bis ein Teig entsteht.
  2. Den Topf von der Kochplatte nehmen. Nach und nach die Eier dazu geben. Die Eier werden fest mit dem Teig verrührt, bis alles eine Masse bildet.
  3. Den Teig eine Stunde lang kühl rasten lassen.
  4. Aus dem Teig werden kleine Krapfen geformt und auf das Backblech gelegt. Sie können die kleinen Krapfen auch mit einem Spritzbeutel formen.
  5. Den Backofen vorheizen und die Krapfen ca. 20 Minuten lang goldbraun backen lassen. Wichtig: Sie müssen auch innen komplett trocken sein.
  6. Für die Vanillecreme: Einen breiten Topf mit Wasser füllen und zum kochen bringen.
  7. Darüber eine Schüssel stellen so, dass ein Wasserbad entsteht und in der Schüssel mit einem Rührbesen Milch, Dotter, Vanille, Zucker und Mehl zu einer dicklichen Masse schlagen.
  8. Der Schlagobers wird mit einem Handmixer steif geschlagen und kommt in die abgekühlte Masse.
  9. Die abgekühlten Krapferl werden aufgeschnitten und mit der Vanillecreme gefüllt.

Nährwert pro Portion

kcal
485
Fett
26,40 g
Eiweiß
14,90 g
Kohlenhydrate
48,76 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Biskuitroulade

OMAS BISKUITROULADE

Omas Biskuitroulade ist ein Klassiker. Mit diesem langjährig erprobten Rezept gelingt sie ganz bestimmt.

Marillenkuchen

MARILLENKUCHEN

Der fruchtig, süße Marillenkuchen schmeckt frisch aus dem Ofen besonders gut. Hier ein Rezept für alle Naschkatzen.

Baiser Grundrezept

BAISER GRUNDREZEPT

Das Baiser Grundrezept wird gerne auch als Deko für Torten oder Kuchen verwendet. Dieses Rezept ist sehr beliebt in der Weihnachtszeit.

Bienenstich

BIENENSTICH

Bienenstich gilt als ein Klassiker in vielen Ländern und Küchen dieser Welt. Dieses Rezept wird mit einem Biskuitteig zubereitet.

Butterzopf

BUTTERZOPF

Dieses Rezept beschreibt die Vorgehensweise, wie Oma es schon gemacht hat. So gelingt ein weicher, geschmackvoller Butterzopf.

Topfenkipferl

TOPFENKIPFERL

Topfenkipferln sind bekannt, beliebt und einfach in der Herstellung.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Falsches T-Shirt

am 11.09.2025 20:00 von Katerchen