Der gute alte Haferschleim "Overnight Oats"

In den letzten Jahren erlebt der gesunde Haferschleim einen extremen Aufschwung. Dabei sind die Grundlagen dafür schon sehr alt. Overnight Oats schmecken zum Frühstück und sind absolut gesund. Die Zubereitung erfolgt schon am Abend zuvor, mit Getreide- oder Haferflocken die wertvolle Inhaltsstoffe enthalten.

Der gute alte Haferschleim Overnight Oats sind gesund, proteinreich und schnell gemacht. (Foto by: JeniFoto / Depositphotos.com)

In der Früh bleibt selten Zeit für ein gesundes und auch wohlschmeckendes Frühstück. Die Zeit drängt und es bleibt oft nur bei einer Tasse Kaffee.

Da kann der neue Frühstückstrend helfen - kennen Sie schon Overnight Oats?

Was sind Overnight Oats?

Oats kommt aus dem Englischen und bedeutet Flocken - also zum Beispiel Haferflocken. Manche werden sich an Haferschleim erinnern - vermutlich mit Grausen.

Keine Sorge, Overnight Oats enthalten zwar Haferflocken oder andere Getreideflocken, sind aber ganz nach eigenen Wünschen zusammengestellt etwas wirklich Gutes.

Alternativen zu Haferflocken:

  • Dinkelflocken
  • Roggenflocken
  • Hirseflocken (glutenfrei)
  • Kamutflocken
  • Buchweizenflocken (glutenfrei)
  • Reisflocken (glutenfrei)
  • Quinoaflocken (glutenfrei)

Info: In ein paar Minuten wird das Frühstück am Abend vorbereitet und wartet dann bis in der Früh im Kühlschrank. Es ist gesund, schmeckt, kann sogar beim Abnehmen helfen oder wirkt als Heilmittel bei Cellulite.

Das Overnight Oats Grundrezept

Zutaten für 1 Portion:

  • 5 Esslöffel Flocken (Haferflocken oder andere Getreideflocken)
  • 120 Milliliter Flüssigkeit (Milch, Wasser, Saft, Joghurt)

Zubereitung:

  1. Diese beiden Grundzutaten werden vermischt und (am Vorabend) in den Kühlschrank gestellt. Die Flocken nehmen die Flüssigkeit über Nacht auf und es bildet sich ein mehr oder weniger fester Brei.
  2. Je nach eigenem Geschmack kann Flüssigkeit dazugegeben werden, falls die Konsistenz zu fest ist.

Weitere Bestandteile des Frühstücksbreies können sein:

  • jede Art von Früchten wie Bananen, Äpfel, Heidelbeeren, Himbeeren, Mango und mehr
  • frisch, geschnitten, püriert oder als Kompott
  • verschiedene Nüsse, Chiasamen, Leinsamen, Kokosflocken
  • Trockenfrüchte wie Rosinen, Marillen, Zwetschken
  • Gewürze wie Zimt, Vanille, Kakao oder auch Lebkuchengewürz (im Winter)
  • zum Süßen Honig, Agavendicksaft, Ahornsirup

Ob das Obst schon am Vorabend dazugegeben wird oder erst in der Früh, bleibt jedem selbst überlassen.

Info: Natürlich sind Overnight Oats auch für Veganer ideal. Dann wird statt Kuhmilch eben Sojamilch, Mandelmilch oder Reismilch verwendet. Es ist auch möglich, die Milch zur Hälfte durch Wasser zu ersetzen.

Welche Vorteile haben Overnight Oats?

  • sind schnell zubereitet
  • man kann sie bereits am Vorabend vorbereiten
  • sind meistens gesund
  • machen lange satt
  • schmecken super gut

Der Unterschied zwischen Porridge, Haferbrei und Oats:
Porridge oder Haferbrei wird im Unterschied zu den Overnight Oats gekocht und auch warm gegessen.

Warum sind Overnight Oats in der Früh so gesund?

Der gute alte Haferschleim Gesundes Frühstück über Nacht im Glas für Jedermann. (Foto by: unixx.0.gmail.com / Depositphotos.com)

Overnight Oats sind eine gesunde Alternative zu Kaffee, Weißbrot, Butter, Marmelade oder Schinken. Haferflocken enthalten wertvolles pflanzliches Eiweiß und liefern dem Körper verschiedene Vitamine, Mineralstoffe, Proteine, ungesättigte Fettsäuren und viele Ballaststoffe. Die Ballaststoffe binden im Verdauungssystem vorkommende Giftstoffe und helfen beim Ausleiten.

Der Stoffwechsel wird angeregt und man geht mit Energie und Schwung in den Tag. Der Blutzuckerspiegel steigt langsam an, daher kommt es kaum zu Heißhungerattacken.

Tolle Overnight Oats Rezepte zum Nachmachen


Bewertung: Ø 3,5 (85 Stimmen)

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Smiley

Haferflocken am Vorabend angerührt und am nächsten Tag mit Joghurt, Obst uvm verfeinert, schmeckt sehr gut und man hat auch keine Heißhungerattacken.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich esse auch Haferflocken öfters zum Frühstück. Die kommen ins Müsli und zwar als knusprige Flocken und nicht über Nacht durchgeweicht.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Mir persönlich sind die Overnight Oats wesentlich lieber als Haferbrei, ich denke auch dass sie einfach gesünder sind, weil nicht gekocht

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das hab ich schon als Kind gegessen, Haferflocken in Joghurt gerührt und dann stehen lassen bis es eine feste Pampe ist. Keiner hat’s verstanden, heute bin ich Trendsetter

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich vermute mal, dass mir der Haferbrei auch nicht besser schmeckt, nur weil er jetzt „overnight oats“ genannt wird. Habe ich schon als Kind nicht gemocht.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Genauso bereite ich mein Frühstück vor. Am Abend vorbereitet steht es am nächsten fertig im Kühlschrank. Neben Obst gebe ich auch noch etwas Leinsamenöl, Nüsse, Leinsamen ... dazu. Einfach ein gutes, sättigendes Frühstück.

Auf Kommentar antworten

Dakahr

Sehr lecker. Vor allem toll wenn man früh aufstehen muss und keine Zeit zum Frühstücken hat, denn für ein par Löffen zwischendurch bei der Arbeit findet sich schon mal Zeit.:)

Auf Kommentar antworten

Schabernagi

Ich gehöre wohl zu den wenigen Menschen, die Haferbrei schon als Kind geliebt haben, schön, dass nun auch andere Menschen erkennen wie wundervoll er schmecken kann. Ich esse ihn fast jeden Tag zum Frühstück und gebe je nach Lust und Laune Beeren, Schokostückchen, Nüsse, Bananenscheiben oder Apfelstückchen hinein und verfeinerte ihn dann noch mit etwas Honig

Auf Kommentar antworten

Elfi1

Für ist das Bircher Müsli. Noch lieber mag ich warmen Haferbrei mit Schokostückchen und Nüssen oder mal etwas Honig darüber.

Auf Kommentar antworten

moga67

Esse auch immer wieder Gerne Haferflocken mit Obst oder auch Dörrpflaumen zum Frühstück - man ist einfach länger satt und hat keine Heißhungeranfälle!

Auf Kommentar antworten