Die Jostabeere, eine köstliche Kreuzung
Die Jostabeere ist eine spannende Kreuzung aus Johannisbeere und Stachelbeere. Diese fruchtige Kombination überzeugt nicht nur im Geschmack, sondern ist auch ein wahrer Gesundheitsbooster!
Die Jostabeere ist eine wenig bekannte, aber äußerst interessante Frucht, die sich immer mehr in heimischen Gärten und Küchen einen Namen macht.
Diese Beere kombiniert das Beste aus Schwarzen Johannisbeeren und Stachelbeeren, sowohl im Geschmack als auch in ihren gesundheitlichen Vorzügen.
Was sind Jostabeeren?
Die Jostabeere (Ribes × nidigrolaria) ist eine Kreuzung zwischen der Schwarzen Johannisbeere und der Stachelbeere.
Ihr Name leitet sich von den deutschen Wörtern JOhannisbeere und STAchelbeere ab.
In Österreich ist sie auch unter dem Namen Rigatze oder Joglbeere bekannt.
Entwickelt wurde diese Kreuzung in den 1970er Jahren in Deutschland, um die besten Eigenschaften beider Beerenarten zu vereinen.
Während die Johannisbeere oft als eher sauer und kräftig gilt, bringt die Stachelbeere eine süßere Note ins Spiel.
Das Ergebnis ist eine fruchtige, leicht herbe Beere, die perfekt zum Naschen, aber auch zum Verarbeiten geeignet ist.
Wo wachsen Jostabeeren?
- Jostabeeren wachsen in gemäßigten Klimazonen und sind besonders in Europa und Nordamerika verbreitet.
- Sie bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte und gedeihen gut auf humusreichen, leicht feuchten Böden.
- Aufgrund ihrer Robustheit sind sie pflegeleicht und widerstandsfähig gegen Krankheiten, was sie zu einer beliebten Pflanze in heimischen Gärten macht.
- Die Sträucher können eine stattliche Größe von bis zu zwei Metern erreichen und tragen in der Regel im Sommer, zwischen Juli und August, ihre Früchte.
Wie verwende ich sie in der Küche?
Jostabeeren sind äußerst vielseitig und können sowohl roh als auch verarbeitet verwendet werden.
Ihr Geschmack macht sie ideal für Desserts, Marmeladen und Gelees, aber auch für herzhafte Gerichte wie Saucen zu Fleisch oder in Kombination mit Käse.
In Smoothies oder Fruchtsalaten bringen sie eine frische, leicht säuerliche Note.
Auch in Backwaren wie Kuchen oder Muffins sorgen Jostabeeren für das gewisse Extra.
Wer experimentierfreudig ist, kann aus Jostabeeren sogar Wein oder Likör herstellen.
Unsere Rezepttipps
Sind Jostabeeren gesund?
Ja, Jostabeeren sind wahre Gesundheitsbooster!
Sie sind reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und antioxidativ wirkt.
Außerdem enthalten sie wertvolle Mineralstoffe wie Kalium und Eisen sowie sekundäre Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend wirken können.
Dank ihres hohen Ballaststoffgehalts unterstützen Jostabeeren auch die Verdauung.
Ihre antioxidativen Eigenschaften helfen dabei, freie Radikale im Körper zu neutralisieren und tragen somit zum Zellschutz bei.
Was gibt es zu beachten?
Beim Anbau und der Ernte von Jostabeeren gibt es einige Punkte, die beachtet werden sollten:
- Die Pflanzen benötigen ausreichend Platz, da die Sträucher stark wachsen.
- Zudem sollten sie regelmäßig geschnitten werden, um eine reiche Ernte zu garantieren.
- Auch wenn die Beeren von Natur aus relativ pflegeleicht sind, profitieren sie von einer Mulchschicht und einer ausreichenden Wasserversorgung in Trockenperioden.
- Jostabeeren reifen nicht nach der Ernte nach, weshalb sie erst gepflückt werden sollten, wenn sie voll ausgereift sind. So entfalten sie ihren vollen Geschmack.
Fazit
Die Jostabeere ist eine köstliche und vielseitige Frucht, die in keinem Garten fehlen sollte.
Ihre Mischung aus süß und herb, ihre Robustheit und ihre gesundheitlichen Vorteile machen sie zu einer wahren Bereicherung.
Ob frisch verzehrt, zu Marmelade verarbeitet oder als besondere Zutat in herzhaften Gerichten – die Jostabeere überzeugt durch ihren einzigartigen Geschmack und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
Weiterlesen...
Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)
User Kommentare
Selber habe ich Jostabeeren-Sträucher im Garten. Sie schmecken wunderbar und man kann sehr gute Sachen daraus machen.
Auf Kommentar antworten
Wir haben ein paar Jostabeeren Sträucher, die uns jedes Jahr reich beschenken. Jostabeeren Marmelade ist eine unserer Lieblingsmarmeladen!
Auf Kommentar antworten
Die geschmacklich sehr guten Jostabeeren kenne ich schon seit sehr langer Zeit. Daraus kann man wirklich köstliche Sachen machen.
Auf Kommentar antworten