Dinkel-Hefezopf mit Puddingfülle

Erstellt von Eva1998

Das Rezept Dinkel-Hefezopf mit Puddingfülle ist ein Germteigzopf für Feinschmecker. Gleich Nachbacken und genießen.

Dinkel-Hefezopf mit Puddingfülle Foto User Eva1998

Bewertung: Ø 4,5 (2 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

500 g Dinkelmehl
50 g Zucker
1 Pk Backpulver
1 Prise Salz
1 Wf Hefe
1 Stk Ei (getrennt)
250 ml Milch
50 ml Öl

Zutaten für die Puddingfülle

1 Pk Vanillepuddingpuler
1 EL Kakaopulver
500 ml Milch
40 g Zucker

Kategorien

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

120 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Dinkel-Hefezopf mit Puddingfülle zuerst das Mehl, Zucker, Backpulver und die Prise Salz in einer Schüssel zusammenmischen.
  2. Die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln und glatt rühren.
  3. Nun das Ei in Eiweiß und Eigelb trennen. Das Eigelb beiseite stellen, dass benötigt man später zum Bestreichen.
  4. Das Milch-Hefegemisch, das Eiweiß und das Öl zu den trockenen Zutaten geben und mit den Knethaken eines Mixers ca. 5 Minuten kneten.
  5. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
  6. In der Zwischenzeit den Pudding zubereiten. Dazu das Puddingpulver mit Zucker und 6 EL von der Milch verrühren. Die Milch in einen Topf geben und aufkochen lassen. Dann das verrührte Puddingpulver mit dem Kakaopulver einrühren. Alles nun für mindestens 1 Minute unter Rühren aufkochen lassen und erkalten lassen.
  7. Den Hefeteig auf bemehlter Arbeitsfläche zu 4 langen Rechtecken ausrollen.
  8. Mit dem kalten Pudding bestreichen und der Länge nach einrollen.
  9. Jeweils 2 Rollen ineinander eindrehen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  10. Die beiden Zöpfe mit dem Eigelb bestreichen und bei 180 Grad (Ober-Unterhitze) 30-40 Minuten lang backen.

Tipps zum Rezept

Man kann natürlich statt dem Dinkelmehl auch normales Mehl verwenden.

Damit sich beim Pudding keine Haut bildet, während des Abkühlens mehrmals umrühren.

Die frische Germ kann mit 2 Pkg Trockengerm (14 g) ersetzt werden.

Der Hefezopf hält sich gut verschlossen in einem länglichen Behälter mit Deckel ca. 5 Tage.

Sollte der Striezel nicht aufgegessen werden, kann er für das Rezept Scheiterhaufen verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
414
Fett
13,10 g
Eiweiß
15,93 g
Kohlenhydrate
65,71 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Langos Grundrezept

LANGOS GRUNDREZEPT

Der Langos ist ein ungarisches Fladenbrot. In unserem Langos Grundrezept kann man sich überzeugen, wie einfach es zuzubereiten ist.

Germknödel Grundrezept

GERMKNÖDEL GRUNDREZEPT

Unser Rezept für original österreichische Germknödel mit einer süßen Powidlfüllung schmecken sicher jung und alt.

Buchteln

BUCHTELN

Die mit Marillenmarmelade gefüllten Buchteln gehören zur österreichischen Mehlspeisküche einfach dazu. Ein köstliches Rezept für Familie und Gäste!

Allerheiligenstriezel

ALLERHEILIGENSTRIEZEL

Wunderbar flaumiger Allerheiligenstriezel gehört nun mal an Allerheiligen dazu. Das Rezept wird aus einem Germteig zubereitet.

Nussstrudel aus Germteig

NUSSSTRUDEL AUS GERMTEIG

Ein saftiger Nussstrudel aus Germteig darf jeden Tag auf den Tisch. Mit diesem Rezept gelingt er bestimmt.

Süßer Germteig

SÜSSER GERMTEIG

Mit diesem Grundrezept gelingt der perfekte Germteig. Die Zubereitung ist Schritt für Schritt erklärt und eignet sich perfekt für Anfänger.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Heuer weniger Wespen

am 15.09.2025 07:04 von Pesu07

Internat. Tag der Demokratie

am 15.09.2025 06:52 von Pesu07