Süßer Germteig

Zutaten für 1 Portionen
220 | ml | Milch |
---|---|---|
0.5 | Wf | frische Germ |
1 | Prise | Zucker |
60 | g | Butter |
500 | g | Mehl |
1 | TL | Salz |
60 | g | Zucker |
1 | Stk | Ei |
Kategorien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Gießen Sie die Milch in einen Topf und erwärmen Sie sie leicht. Die Milch darf nur lauwarm sein!
- Bröckeln Sie den frischen Germ in die lauwarme Milch und fügen Sie 1 Prise Zucker hinzu.
- Decken Sie den Topf ab und lassen den Germ etwa 10 Minuten gehen.
- Geben Sie Mehl, Zucker, Salz, Butter und Eier in eine Schüssel. Dann geben Sie die Hefemilch hinzu.
- Verkneten Sie die Zutaten bis der Teig nicht mehr am Schüsselrand klebt.
- Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lassen Sie ihn für 1 Stunde im leicht geheizten Backofen rasten.
- Danach kann der Teig individuell für weitere Rezepte verwendet werden.
Tipps zum Rezept
Bei der Verwendung von Trockenhefe: Vermischen Sie die Hefe mit dem Mehl.
User Kommentare
Dieser süße Germteig eignet sich für Nuss-Schnecken, Brioche-Striezel, Gugelhupf, div. Strudel ... Wird von uns immer wieder gerne gegessen.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe in Rum getränkte Rosinen meistens noch dazu. Eine geriebene Zitronenschale darf auch nicht fehlen.
Auf Kommentar antworten
Süße Germkipferl werden bei uns auch sehr gerne gegessen, ich gebe aber immer noch etwas Zitronensaft/-schale in den Teig für die Säure.
Auf Kommentar antworten
Wir geben auch von der Zitrone die Schale in den Teig sowie zusätzlich noch einen kräftigen Schuss Rum.
Auf Kommentar antworten