Striezel

Ein toller flaumiger Striezel aus einem Germteig. Köstlich zum Frühstück oder als Snack. Einfach wunderbar dieses Rezept!


Bewertung: Ø 4,4 (2.310 Stimmen)

Zutaten für 1 Portionen

150 g Butter
1 Stk Ei
500 g Mehl (Type W 480)
260 ml Milch
1 Prise Salz
1 Pk Trockenhefe
50 g Zucker

Zutaten zum Bestreuen

2 EL Hagelzucker

Zeit

220 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Mehl, Hefe, Zucker, Salz, Ei, Butter (in Stücke geschnitten) und Milch in eine Schüssel geben (Zutaten sollten zimmerwarm sein). Alles zu einem Teig verarbeiten.
  2. Den Teig in der Schüssel für 2 Stunden (zugedeckt) an einem warmen Ort ruhen lassen.
  3. Anschließend durchkneten bis der Teig kaum mehr kleben bleibt. (Sollte er noch kleben, nochmals ca. 30 Min. ruhen gehen lassen.)
  4. Danach drei gleich lange Stränge formen und einen Zopf flechten, gut miteinander verbinden. Die Enden mit Wasser beträufeln.
  5. Das vorgeheizte Backrohr öffnen und den geflochtenen Zopf mit Ei bepinseln. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech in den Ofen schieben. Nach Wunsch mit Hagelzucker bestreuen. Bei ca. 150°C, Ober- und Unterhitze den Striezel ca. 30 Min. backen. (das Backrohr nicht öffnen!)

Nährwert pro Portion

kcal
3.431
Fett
143,10 g
Eiweiß
73,87 g
Kohlenhydrate
463,13 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Langos Grundrezept

LANGOS GRUNDREZEPT

Der Langos ist ein ungarisches Fladenbrot. In unserem Langos Grundrezept kann man sich überzeugen, wie einfach es zuzubereiten ist.

Germknödel Grundrezept

GERMKNÖDEL GRUNDREZEPT

Unser Rezept für original österreichische Germknödel mit einer süßen Powidlfüllung schmecken sicher jund und alt.

Buchteln

BUCHTELN

Die mit Marillenmarmelade gefüllten Buchteln gehören zur österreichischen Mehlspeisküche einfach dazu. Das Rezept mit Staubzucker bestreut servieren.

Allerheiligenstriezel

ALLERHEILIGENSTRIEZEL

Wunderbar flaumiger Allerheiligenstriezel gehört nun mal an Allerheiligen dazu. Das Rezept wird aus einem Germteig zubereitet.

Süßer Germteig

SÜSSER GERMTEIG

Mit diesem Grundrezept gelingt Ihnen der perfekte Germteig. Die Zubereitung ist Schritt für Schritt erklärt und eignet sich perfekt für Anfänger.

Nussstrudel aus Germteig

NUSSSTRUDEL AUS GERMTEIG

Ein saftiger Nussstrudel aus Germteig darf jeden Tag auf den Tisch. Mit diesem Rezept gelingt er bestimmt.

User Kommentare

snakeeleven

Einen flaumigen Striezel aus Germteig gibt es bei uns meistens am Sonntag zum Frühstück,wir geben aber noch Rosinen Dazu.

Auf Kommentar antworten

Marille

Ich mag den Brioche lieber immer etwas heller gebacken,finde ihn dann vom Geschmack her feiner aber wenn man den Strietzel aus dem Rohr nimmt, ist ja jedem selber überlassen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Zum Germteig gebe ich gerne noch etwas Rum. Brioche-Striezel mache ich gerne zum Nachmittagskaffee - er ist auch schnell gemacht.

Auf Kommentar antworten

Mateu

Kann man den brioche auch mit frischen Germ machen? Wenn ja wie viel Lg Mateu Utfbhubfbjvtfczbj knight Könnenbhhnjnknjbb

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Mit frischer Germ kann ich dir zB dieses Rezept empfehlen: https://www.gutekueche.at/butterzopf-rezept-9037

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

So einen Striezel mache ich sehr gerne, den essen wir am liebsten zum Frühstück mit etwas Butter oben drauf.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schönes Wochenende

am 02.06.2023 05:34 von Pesu07