Dolce carbone

Zutaten für 6 Portionen
150 | g | Staubzucker |
---|---|---|
1 | Stk | Eiklar |
5 | Tr | Zitronensaft |
500 | g | Kristallzucker |
120 | ml | Wasser |
25 | ml | Gel-Lebensmittelfarbe (schwarz) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Das Eiklar mit dem Staubzucker und ein paar Tropfen Zitronensaft verrühren und anschließend gut durchmixen. Der Eischnee soll eine feste Konsistenz bekommen und nicht mehr tropfen.
- Den Kristallzucker mit dem Wasser in einem beschichteten Topf (ohne umrühren) erhitzen. Dabei sollte eine Temperatur von ca. 130 Grad erreicht werden (nicht höher), am Besten mit einem Speisenthermometer kontrollieren. Danach kurz umrühren, die Masse sollte eine Konsistenz von nassem Sand haben und keinesfalls mehr flüssig sein.
- Nun den Eischnee und soviel Lebensmittelfarbe unterrühren, bis die Masse tiefschwarz ist.
- Eine Backform oder ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Masse einfüllen. Am Besten am kalten Balkon, zugedeckt für 2 Stunden, oder innen über Nacht, aushärten lassen. Danach in Kohlestücke brechen.
Tipps zum Rezept
Besonders hübsch sehen die Kohlestücke aus, wenn man die Ränder in feinen Staubzucker drückt, so ergibt sich eine schöne aschefarbene Bruckkante.
Gut verschlossen hält sich die süße Kohle ca. 5 Tage frisch.
User Kommentare
Von diesem italienischen Brauch haben wir noch nie gehört. Diese Süssigkeit würde auch bei uns beim Krampustag passen.
Auf Kommentar antworten
Wow, sechshundertfünfzig Gramm Zucker, etwas Wasser und schwarze Lebensmittelfarbe, der Inbegriff der gesunden Ernährung. Einfacher geht es, wenn man gleich Würfelzucker mit schwarzer Tinte färbt. 🥴
Auf Kommentar antworten