Kokoskuppeln

Unser Rezept für Kokoskuppeln ist einfach zu backen und köstlich im Geschmack. Diese Kokoskuppeln werden mit einer Schokopuddingcreme gefüllt.

Kokoskuppeln Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (2.180 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Eiklar
250 g Staubzucker (gesiebt)
140 g Kokosette (Kokosraspeln)
1 EL Mehl
1 TL Honig

Zutaten für die Waffelböden

1 Pk Waffelblätter (für den Boden)

Zutaten für die Schokoladencreme

0.5 Pk Pudding (Schoko)
250 ml Milch
180 g Staubzucker (gesiebt)
0.5 Pk Vanillezucker
140 g Butter (Zimmertemperatur)
1 TL Rum
0.5 EL Backkakao

Zutaten für die Glasur

120 g Kochschokolade (klein gehackt)
100 g Butter
30 g Staubzucker (gesiebt)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

135 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Kokoskuppeln Eier trennen und das Eiklar mit einem Mixer über einem Wasserbad steif schlagen, nach und nach den Staubzucker, Kokosette hinzufügen und gut verrühren. Dann vom Wasserbad nehmen, kalt schlagen und das Mehl sowie den Honig einrühren bis eine cremige Masse entsteht.
  2. Die fertige Masse in einen Spritzsack füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech runde Busserl mit ca. 3 cm Ø (=Kuppeln) dressieren/aufspritzen. Im vorgeheizten Backrohr bei ca. 180 °C Ober- und Unterhitze, für 15-20 Minuten backen (je nach Größe der Busserln).
  3. Währendessen aus den Waffelblättern mit einem runden Ausstecher (oder mit einem Glas in der Größe der Kuppeln) die Bodenscheiben herstellen/ausstechen.
  4. Für die Schokoladencreme: Den Pudding nach Anleitung zubereiten und ständig rühren, damit keine Haut entsteht, dann in eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und für mind. 30 Minuten kalt stellen. Aus dem Kühlschrank nehmen und mit dem Schneebesen gut verrühren.
  5. In einer weiteren Schüssel die Butter mit Vanillezucker, Rum und Kakao schaumig rühren. Den Pudding dazugeben und unterrühren.
  6. Die Waffelscheiben werden mit der Schokoladencreme dick bestrichen (oder mit einem Spritzsack aufgetragen) und mit den gebackenen Kokoskuppeln zusammengeklebt. Dann für mind. 1 Stunde im Kühlschrank stehen lassen.
  7. Zum Glasieren: Nach der Kühlzeit die Schokoladeglasur vorbereiten. Dazu die Kochschokolade mit der Butter und gesiebten Staubzucker unter Rühren schmelzen lassen. Die zusammengesetzten Kokoskuppeln mit dem Waffelboden zuerst in die Schokoladeglasur bis zur Hälfte eintauchen und auf einem Backrost trocknen lassen.

Tipps zum Rezept

Man kann auch fertige runde Waffelblätter kaufen.

Es kommen ca. 12-14 Stück aus dieser Masse raus.

Den Staubzucker unbedingt sieben!

Nährwert pro Portion

kcal
1.131
Fett
59,19 g
Eiweiß
5,85 g
Kohlenhydrate
144,78 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nussecken

NUSSECKEN

Wunderbar nussig schmecken die berühmten Nussecken. Das Rezept das jeder kennt und liebt. Hier die Anleitung, die garantiert gelingt.

Husarenkrapfen

HUSARENKRAPFERL

Dieses Rezept ist etwas für Bäcker, bei denen es schnell gehen muss. Husarenkrapfen sind nicht aufwendig aber gut.

Weihnachtskekse Grundteig

WEIHNACHTSKEKSE GRUNDTEIG

Dieser Weihnachtskekse Grundteig ist stets beliebt und ein ideales Rezept, wenn sie mit ihren Kindern backen.

Spekulatius

SPEKULATIUS

Das Spekulatius Wintergebäck kommt aus Belgien und geht auf eine lange Geschichte zurück.

Schwarz-Weiß-Gebäck

SCHWARZ-WEISS-GEBÄCK

Ein tolles Schwarz-Weiß-Gebäck ist in der Weihnachtszeit sehr beliebt. Das Keks-Rezept mit Schachbrettmuster ist nebenbei auch ein toller Eyecatcher.

Baileyskugeln

BAILEYSKUGELN

Diese wunderbaren Baileyskugeln sehen nicht nur toll aus, sie schmecken auch hervorragend und begeistern ihre Gäste. Ein schnelles Rezept obendrein.

User Kommentare

drachenkoechin

Bin total happy, dass ich diese Seite mit den Keksen gefunden habe, nachdem wir bei unserer Freundin in Niederösterreich zu Besuch waren. Hier gab es diese leckeren Kekse zu verschiedenen Gelegenheiten, auch mal zu einem Glas Wein, was für und neu war. Leider wollte die Hobbybäckerin, die für meine Freundin gebacken hat, die Rezepte nicht herausgeben, weil sie mit diesen Rezepten ihren Unterhalt verdient. Erst als ich ihr klarmachte, dass ich ihr keine Konkurrenz machen würde, weil ich in Deutschland lebe, gab sie den Tip mit dieser Seite. Ich danke allen, die an diesen Seiten mitgearbeitet haben. Bei uns wird es in Zukunft diese Kekse auch das ganze Jahr über geben.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Herzlichen Dank für Deine Worte, haben uns sehr gefreut. Dein Gutekueche-Team!! Viel Spaß beim Stöbern und Nachbacken.

Auf Kommentar antworten

hannevg

das es sogar ein Rezept für die Kokoskuppeln mit Schoko - Puddingcreme gefüllt gibt,war neu für mich.Das Rezept ist genial und einfach beschrieben.Mein Mann ist auch begeistert

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

ist schon ein wenig Herausforderung. Schmeckt aber dafür schon viel besser als die fertig abgepackten Kokoskuppeln aus dem Handel

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ich liebe Kokoskuppeln, doch sind sie mir normalerweise zu üppig. Deswegen bin ich dankbar für dieses REZept, das einen Teil der Butter durch Pudding ersetzt! DANKE!

Auf Kommentar antworten

hexy235

Wie lange halten sich die Kekse, da ja Milch in der Füllung ist ? Kokoskuppeln essen wir sehr gerne und das Rezept hört sich gut an.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

sind ca. 1 Woche haltbar.

Auf Kommentar antworten

Aglio-Olio

Das ist ein sehr gutes Rezept, ich mache die Creme auf italienische Art, eine gekochte Creme mit Ei ähnlich dieser Puddingcreme in der Schokoversion, man kann diese Creme allerdings auch als Vanille-, Orangen-, etc...Creme herstellen. LG - Arrivederci

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Kokoskuppeln passen auch wunderbar zur Weihnachtsbäckerei. Man kann sie auch gut als Vorrat einfrieren.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Kokoskuppeln dürfen zu Weihnachten einfach nicht fehlen. Bei diesem Kokoskuppel Rezept läuft einem förmlich das Wasser im Mund zusammen, und das zurecht.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Mit Puddingcreme kenne ich Kokoskuppeln nicht. Aber meine Mutter hat immer halb Kokosette und halb Nüsse genommen. Die waren immer sehr fein.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Hallo Aglio-Oglio, mich würde die italienische gekochte Creme mit Ei sehr interessieren. Wird da das Ei gekocht???

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Geburtstagswünsche

am 22.09.2023 00:44 von Katerchen

Acht Monate

am 21.09.2023 19:10 von Lara1

Zensur - Test

am 21.09.2023 18:51 von Lara1

Welttag der Dankbarkeit

am 21.09.2023 13:24 von snakeeleven