Kokoskuppeln
Zutaten für 14 Portionen
3 | Stk | Eiklar |
---|---|---|
200 | g | Staubzucker |
200 | g | Kokosette (Kokosraspeln) |
1 | TL | Rum |
1 | Prise | Salz |
1 | Pa | Waffelblätter (für den Boden) |
0.25 | l | Schokoladeglasur (zum Eintauchen) |
Zutaten für die Schokoladencreme | ||
150 | g | Butter |
130 | g | Staubzucker |
0.5 | Pk | Schokopudding |
1 | EL | Rum |
0.5 | Pk | Vanillezucker |
250 | ml | Milch (für den Pudding) |
30 | g | Kristallzucker |
80 | g | Kochschokolade (geschmolzen) |
Zubereitung
- Für die Kokoskuppeln, Eier trennen und das Eiklar steif schlagen, nach und nach die Staubzucker, Kokosette, Salz und Rum - hinzufügen und gut verrühren.
- Die fertige Masse in einen Spritzsack füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech runde Busserl (=Kuppeln) dressieren/aufspritzen - und im vorgeheizten Backrohr Ober- und Unterhitze, bei ca. 160 °C für 20-30 Minuten backen (je nach Größe der Busserln).
- Für die Schokoladencreme den Pudding nach Anleitung zubereiten und kalt rühren (es darf keine Haut entstehen) - Achtung Zutaten sind nur für die Halbe Menge.
- Butter, Staubzucker, Vanillezucker und Rum schaumig rühren und die Puddingmasse hinzufügen - zusätzlich die geschmolzene Kochschokolade (durch ein Wasserbad) unterrühren. Die Masse noch einmal gut aufschlagen.
- Aus den Waffelblättern mit einem runden Ausstecher (oder mit einem Schnapsglas in der Größe der Kuppeln) die Bodenscheiben herstellen/ausstechen.
- Die Waffelscheiben werden mit der Schokoladencreme bestrichen und mit den gebackenen Kokoskuppeln zusammengeklebt.
- Die zusammengesetzten Kokoskuppeln (=Kokosbusserl) werden mit dem Waffelboden zuerst in die Schokoladeglasur getaucht und auf Backpapier getrocknet.
User Kommentare
Bin total happy, dass ich diese Seite mit den Keksen gefunden habe, nachdem wir bei unserer Freundin in Niederösterreich zu Besuch waren. Hier gab es diese leckeren Kekse zu verschiedenen Gelegenheiten, auch mal zu einem Glas Wein, was für und neu war. Leider wollte die Hobbybäckerin, die für meine Freundin gebacken hat, die Rezepte nicht herausgeben, weil sie mit diesen Rezepten ihren Unterhalt verdient. Erst als ich ihr klarmachte, dass ich ihr keine Konkurrenz machen würde, weil ich in Deutschland lebe, gab sie den Tip mit dieser Seite. Ich danke allen, die an diesen Seiten mitgearbeitet haben. Bei uns wird es in Zukunft diese Kekse auch das ganze Jahr über geben.
Auf Kommentar antworten
Herzlichen Dank für Deine Worte, haben uns sehr gefreut. Dein Gutekueche-Team!! Viel Spaß beim Stöbern und Nachbacken.
Auf Kommentar antworten
Kokoskuppeln sind bei uns jedes Jahr der Renner bei der Weihnachtsbäckerei.
Die sind am schnellsten aus.
Am besten schmecken die Kokuskuppeln wenn sie kühl sind.
Ich habe die Dose mit den Kokuskuppeln auf der Stiege zum Dachboden stehen. Dort ist es besonders kühl.
Auf Kommentar antworten
Dann hast du ja sicher schon Erfahrung. Ich habe ein Problem, die Kokosbusserl sind steinhart, weißt du vielleicht, wie sie weich werden? Falls ich sie nochmals machen muss, worauf muss ich achten, dass sie nicht so hart werden. Vielen Dank
Auf Kommentar antworten
Vielleicht liegt es an der Kokoskuppel. Backe sie nicht zu lange. Ich schlage das Eiweiß nur mit einer Prise Salz auf. Wenn es fest ist gebe ich unter ständigem Rühren heißen Leiterzucker dazu. Also Zucker mit etwas Wasser aufkochen bis kleine Bläschen entstehen. Dann so lange weiterschlagen bis die Masse erkaltet ist dann Kokosraspeln dazu. Ich hoffe es hilft.....
Auf Kommentar antworten
toller Tipp Sabsi!!! finden wir spitze!!!!
Auf Kommentar antworten
Diese Idee finde ich super, ich hätte mich nicht getraut heißen Läuterzucker dazu zu geben. Ich probiere es und hoffe meine Kokosbusserln werden dadurch weicher.
Auf Kommentar antworten
das es sogar ein Rezept für die Kokoskuppeln mit Schoko - Puddingcreme gefüllt gibt,war neu für mich.Das Rezept ist genial und einfach beschrieben.Mein Mann ist auch begeistert
Auf Kommentar antworten
Diese Kokoskuppeln werde ich diese Weihnachten ausprobieren, hoffentlich sind sie nicht zu schwer für mich.
Auf Kommentar antworten
So einfach wie gedacht sind die leider nicht zu backen, ich würde sie in die Gruppe sehr anspruchsvoll Reihen!
Auf Kommentar antworten