Oma´s Vanillekipferl

Zutaten für 30 Portionen
300 | g | Mehl |
---|---|---|
120 | g | Staubzucker |
250 | g | Butter |
100 | g | Mandeln geschält, gerieben |
Zutaten zum Wälzen
4 | EL | Vanillezucker |
---|---|---|
90 | g | Staubzucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Aus Mehl, Butter, Staubzucker und Mandeln rasch einen Mürbteig bereiten. In Folie 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Backbleche mit Backpapier belegen.
- Staubzucker und Vanillezucker in einer weiten, flachen Schale mischen. Das Backrohr bei 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig durchkneten und in vier gleich große Stücke teilen.
- Die Teigstücke auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit der flachen Hand ausrollen. Die Teigrolle in kleine Stücke schneiden und dann zu Kipferln formen (beide Enden nach innen biegen). Mit Abstand auf das Backblech setzen.
- Die Kipferln rund 9 Minuten backen. Aber nur, bis sie an der Unterseite leicht braun gefärbt sind. Die noch warmen Kipferl im Vanillezuckergemisch vorsichtig wälzen und auf eine Platte geben.
Tipps zum Rezept
Die Vanillekipferl schmecken mit selbst gemachten Vanillezucker noch besser.
User Kommentare
Omas Rezepte sind doch die besten! Das ist ein sehr gutes Vanillekipferl Rezept, allerdings bevorzuge ich Walnüsse statt Mandeln!
Auf Kommentar antworten
Ist ein Vanillekipferl wirklich Österreichs beliebtester Keks? In unserer Familie auf jeden Fall. Vanillezucker muss aber auf jeden Fall selbstgemacht sein. Ein Rezept dazu ist bei meinen Rezepten zu finden
Auf Kommentar antworten
Da bin ich ganz Deiner Meinung! Entweder selbstgemacht Vanillekipferl oder gar keine. Dies trifft für mich aber auf die gesamte Weihnachtsbäckerei zu.
Auf Kommentar antworten
Oh wie schön, finde hier gerade mein Rezept von Vanille Kipferl. Ich backe sie immer auch so und nehme echten Vanille Zucker dazu- einfach köstlich!
Auf Kommentar antworten