Vanillekipferlteig

Zutaten für 50 Stücke
300 | g | Weizenmehl (Type 480) |
---|---|---|
1 | TL | Backpulver |
50 | g | Nüsse (gerieben) |
100 | g | Zucker |
2 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
250 | g | Butter (kalt) |
1 | Stk | Ei (Größe M) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Mehl mit Backpulver, Nüssen, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermengen.
- Kalte Butter in Stückchen dazugeben, das Ei ebenfalls. Alles rasch mit den Händen oder Knethaken zu einem mürben Teig verkneten und eine halbe Stunde kaltstellen.
- In der Zwischenzeit das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Auf bemehlter Arbeitsfläche eine Teigrolle von 1 cm Durchmesser formen. 5 cm lange Röllchen schneiden und zu Kipferl formen.
- Auf das Backblech legen und im Backrohr ca. 12–15 Minuten backen, bis die Enden leicht goldgelb sind.
Tipps zum Rezept
Warme Kipfel in Vanillezucker (ca. 5 EL Staubzucker + 1 Päckchen Vanillezucker) wälzen oder damit bestreuen.
Es können sowohl Mandeln als auch Haselnüsse genommen werden. Haselnüsse machen den Geschmack etwas herzhafter, Mandeln eleganter.
Die Vanillekipferl kühl und trocken aufbewahren – idealerweise in einer Keksdose mit Butterbrotpapier dazwischen.
Optimaler Genusszeitraum bzw. maximale Haltbarkeit: 7 bis 21 Tage, ab dem 2. oder 3. Tag nach dem Backen sind sie meist perfekt mürbe.
Resteverwertung: Wenn sie nach 3–4 Wochen zu trocken sind: zerbröseln und als Crunch oder für ein Vanillekipferlparfait verwenden.
User Kommentare
Vanillekipferl mit Backpulver und Eier kenne ich so gar nicht. Vermutlich sind sie mit Eier leichter zu verarbeiten. Werde sie einmal auf diese Art versuchen.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gutes Vanillekipferl Rezept, ich verwende nur Vanillezucker mit echter Vanille. Bei den Nüssen bevorzuge ich Walnüsse!
Auf Kommentar antworten
Vanillekipferl schmecken sehr gut mit Walnüssen. Wir rösten diese vor dem Vermahlen auch noch leicht an
Auf Kommentar antworten
Die Walnüsse habe ich bislang noch nicht bei den Vanillekipferl angeröstet. Das werde ich probieren und schmecken, ob wirklich ein großer Unterschied zu schmecken ist.
Auf Kommentar antworten
Mit Vanillekipferl startet bei mir fast jedes Jahr die Kekserlsaison. Ich bevorzuge bei den Vanillekipferl auch die Walnüsse.
Auf Kommentar antworten