Nussecken

Erstellt von stonestyle

Wunderbar nussig schmecken die berühmten Nussecken. Das Rezept, das jeder kennt und liebt. Hier die Anleitung, die garantiert gelingt.


Bewertung: Ø 4,5 (8.214 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

200 g Mehl
0.5 Pk Backpulver
100 g Butter (weich)
1 Stk Ei
1 EL Wasser
100 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
1 EL Marillenmarmelade (zum Bestreichen)

Zutaten Für den Belag

120 g Butter
120 g Zucker
2 Pk Vanillezucker
3 EL Wasser
100 g Haselnüsse (gemahlen)
120 g Haselnüsse (gehobelt)

Zutaten für die Glasur

1 Becher Schokoglasur zum Eintauchen

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Handmixer Backpapier

Zeit

85 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Nussecken Teig das Mehl mit Backpulver vermischen. Butter, Ei, Wasser, Zucker und Vanillezucker zufügen und mit dem Knethaken auf niedrigster Stufe zu einem Teig verarbeiten, danach den Mixer höher schalten und nochmal kurz mixen.
  2. Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf dem Backblech ausrollen und mit Marillenmarmelade dünn bestreichen.
  3. Für den Belag wird die Butter geschmolzen und mit dem Zucker, Vanillezucker und dem Wasser in einem Topf verrührt. Die Haselnüsse (gehobelt und gemahlen) unterrühren und die Masse abkühlen lassen. Den Belag auf dem Teig verteilen.
  4. Im vorgeheizten Backofen für ca. 25 Min. bei 180°C, Ober- und Unterhitze backen. Danach auf einem Rost auskühlen lassen. Anschließend in 8x8 große Quadrate schneiden und diese dann diagonal halbieren.
  5. Die Ecken der fertigen Dreiecke in die Schokoglasur tauchen und fest werden lassen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Diese Nussecken sind gut verschlossen z.B. in einer Keksdose ca. 8 bis 10 Tage haltbar.

Anstelle der Marillenmarmelade kann auch Preiselbeermarmelade verwendet werden.

Wer Haselnüsse nicht verträgt, kann diese durch Walnüsse und/oder Mandeln ersetzen.

Die Glasur kann auch leicht selbst hergestellt werden: einfache Schokoladenglasur

Nährwert pro Portion

kcal
242
Fett
16,34 g
Eiweiß
3,19 g
Kohlenhydrate
20,65 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Husarenkrapfen

HUSARENKRAPFERL

Dieses Rezept ist etwas für Bäcker, bei denen es schnell gehen muss. Husarenkrapfen sind nicht aufwendig, aber gut.

Weihnachtskekse Grundteig

WEIHNACHTSKEKSE GRUNDTEIG

Dieser Weihnachtskekse Grundteig ist stets beliebt und ein ideales Rezept, wenn mit Kindern gebacken wird.

Spekulatius

SPEKULATIUS

Das Spekulatius Wintergebäck kommt aus Belgien und geht auf eine lange Geschichte zurück.

Schwarz-Weiß-Gebäck

SCHWARZ-WEISS-GEBÄCK

Ein tolles Schwarz-Weiß-Gebäck ist in der Weihnachtszeit sehr beliebt. Das Keks-Rezept mit Schachbrettmuster ist nebenbei auch ein toller Eyecatcher.

Oma´s Vanillekipferl

OMA´S VANILLEKIPFERL

Oma´s Vanillekipferl dürfen zu Weihnachten nicht fehlen. Hier das traditionelle Rezept aus der österreichischen Mehlspeisenküche.

Baileyskugeln

BAILEYSKUGELN

Diese wunderbaren Baileyskugeln sehen nicht nur toll aus, sie schmecken auch hervorragend und begeistern ihre Gäste. Ein schnelles Rezept obendrein.

User Kommentare

Marie1905

Wie lange sind denn die Nussecken haltbar? Und muss man sie im Kühlschrank aufbewahren? Danke für eure Antworten :-)

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

gut verschlossen in einer Keksdose sind sie für mehrere Tage (8-10Tage) haltbar. Ja, du kannst sie auch kühl (im Kühlschrank) lagern.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Für den Belag verwende ich nicht nur Haselnüsse sondern auch Walnüsse und Mandeln. Statt Vanillezucker nehme ich frisches Mark einer Schote.

Auf Kommentar antworten

Babsi45

ich hab sie auch mal mit Walnüssen probiert aber mir sie sind mir zu fettig geworden ???? hat mir gar nicht gemundet. Werd sie wieder mit Haselnüssen machen.

Auf Kommentar antworten

paule089

Kann es sein, dass normalerweise in der Puppenküche gebacken wird? :-) Wenn ich den Teig sowie die Masse wie im Rezept angegeben auf einem Blech verteile sind die Nussecken ca 3mm hoch. Oder verwendet ihr einen Backrahmen und wenn ja, auf welches Maß eingestellt?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Ein guter und variabler Backrahmen, um die Größe anzupassen, ist ein tolles Utensil in der Küche, vor allem da es kein festes Maß für Backbleche gibt.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Diese Nussecken backe ich immer mit Haselnüssen und Walnüssen, da schmecken sie auch sehr gut und knackig.

Auf Kommentar antworten

KlausD

Marillenmarmelade sollte auch in die Zutatenliste. Steht in den Backanweisungen. Blöd wenn das das jemand vergisst einzukaufen!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Danke für den Hinweis. Wurde in der Zutatenliste ergänzt. :-)

Auf Kommentar antworten

martha

Die Nussecken gibt's bei uns nicht nur um die Weihnachtszeit, sondern auch mal im übrigen Jahr. Mache diese jedoch immer mit Walnüssen, da ich selbst einen Baum im Garten habe.

Auf Kommentar antworten

Sarah

Ich nehme immer Preiselbeermarmelade für Nussecken, aber ansonsten ist dieses Rezept sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Die Nussecken dürfen bei der Weihnachtsbäckerei auf keinen Fall fehlen. Sind einfach zu machen und schmecken sehr lecker.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich vertrage Haselnüsse nicht und muss diese immer ersetzen. Meist nehme ich Walnüsse oder Mandeln. Damit es nicht zu ölig wird würde ich hier für den gemahlenen Teil Mandeln verwenden, für die gehackten dann Walnüsse

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ich weiß jetzt nicht ob es das gleiche Rezept ist, wie meine Mutter hatte. Aber sie hat die Nussecken immer mit Walnüssen gemacht, da wir diese selbst hatten.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Es spricht ja absolut nichts dagegen wenn man andere Nüsse verwendet. Ich nehme auch gerne die Walnüsse weil ich die lieber habe.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Internationaler Mädchentag

am 11.10.2025 00:13 von snakeeleven

Weltzugvogeltag

am 11.10.2025 00:12 von snakeeleven

Gigantischer Verkehrsstau in China

am 10.10.2025 21:30 von jowi59