Weihnachtskekse Grundteig
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Weihnachtskekse Grundteig alle Zutaten rasch in einer Rührschüssel mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten. Anschließend in eine Folie wickeln und im Kühlschrank eine halbe Stunde rasten lassen.
- Das Backrohr auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und beliebige Formen ausstechen.
- Kekse im Backrohr 15 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Vorsicht, dass der Teig nicht zu warm ist - sonst wird er brüchig. Dann nochmals kalt stellen.
Je feiner der Zucker ist, um so mürber werden die Kekse.
Der Teig kann gut auf Vorrat hergestellt werden und im Kühlschrank in Frischhaltefolie gewickelt, aufbewahrt werden.
Den Teig nicht zu lange kneten, sondern alle Zutaten rasch verarbeiten.
User Kommentare
Bei uns ist dieser Grundteig auch als 1-2-3-Teig bekannt . Jedoch geben wir zusätzlich noch ein Päckchen Vanillezucker dazu.
Auf Kommentar antworten
Diesen 1-2-3 Grundteig habe ich schon von meiner Mutter gelernt und diesen mache ich nach wie vor. Der passt einfach wirklich gut.
Auf Kommentar antworten
Der Klassiker mit einem Päckchen Vanillezucker und ein wenig Zitronenabrieb verfeinert. Schmeckt auch unterm Jahr ganz gut und kostet nicht die Welt. Wenns schnell gehen muß wird einfach geradelt und nicht ausgestochen. So habe ich auch keinen Abfall.
Auf Kommentar antworten
Das ist genau der Teig, den ich kenne, seit Kindheit, von den Ausstechplatzerln. Das hat wirklich viel Spass gemacht und war jedes Jahr ein Event
Auf Kommentar antworten
Dieser 3-2-1- Grundteig für mürbe Kekse funktioniert eigentlich immer sehr gut. Er lässt sich gut auswalken und die Kekse behalten beim Backen ihre Form'!
Auf Kommentar antworten
So kenne ich die Kekse auch von meinen Eltern. Da wurden immer große Mengen gebacken. In den Teig kommt geriebene Zitronenschale mit hinein.
Auf Kommentar antworten