Einbrennsuppe

Die Einbrennsuppe schmeckt besonders, wenn es draußen kalt ist. Ein schnelles Rezept in nur kurzer Zeit.

Einbrennsuppe Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (39 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

100 g Butter (oder Schmalz)
5 EL Mehl
1 Prise Muskatnuß
1 l Rindersuppe

Zeit

15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Geben Sie das Mehl und die Butter in eine Pfanne und rösten Sie das Mehl bis es beige wird. Das Mehl nicht zu dunkel rösten! Dann mit der Rindersuppe langsam aufgießen und alles verrühren, sodass keine Klümpchen entstehen.
  2. Schmecken Sie zum Schluss die Suppe mit Muskatnuss ab und lassen Sie diese nochmal aufkochen.

Tipps zum Rezept

Zur Einbrennsuppe isst man gekochte und mit geschälte Erdäpfel.

Nach Wunsch kann man Gemüse hinzugeben und mitkochen lassen wie zB Karotten oder Kartoffeln.

Nährwert pro Portion

kcal
296
Fett
26,22 g
Eiweiß
6,36 g
Kohlenhydrate
9,39 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Brokkoli Suppe

BROKKOLI SUPPE

Suppen sind immer willkommen. Das Rezept für Brokkoli Suppe wärmt unseren Körper und spendet Kraft.

Zwiebelsuppe

ZWIEBELSUPPE

Das Rezept für eine köstliche Zwiebelsuppe ist rasch zubereitet und gibt eine tolle, delikate Vorspeise ab.

Leichte Tomatensuppe

LEICHTE TOMATENSUPPE

Diese leichte Tomatensuppe schmeckt sehr köstlich. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.

Knoblauchcremesuppe

KNOBLAUCHCREMESUPPE

Diese Knoblauchcremesuppe kann eine scharfe Sache werden. Bei diesem Rezept können sie die Knoblauchmenge nach Belieben erweitern.

Zucchinicremesuppe

ZUCCHINICREMESUPPE

Diese Zucchinicremesuppe können sie kalt oder warm servieren. Ein ideales Rezept für eine tolle Vorspeise.

Brokkolicremesuppe

BROKKOLICREMESUPPE

Brokkoli ist sehr gesund und hat viel Vitamin C. Hier unser Rezept Brokkolicremesuppe, eine tolle Vorspeise im Winter.

User Kommentare

sssumsi

Ich mache die Einbrennsuppe mit Schmalz, viel Kümmel und Wasser. Mit Muskatnuss hab ich sie noch nie gewürzt. Ich koche in Würfel geschnittene Erdäpfel gleich mit und rühre vor dem Servieren gerne noch schlampig verschlagene Eier hinein.

Auf Kommentar antworten

Tsambika

Ich verwende auch Schmalz, Wasser und viel gemahlenen Kümmel. Zusätzlich würze ich noch mit gemahlenen getrockneten Steinpilzen. Ein versprudeltes Ei gebe ich auch hinein. Erdäpfel habe ich noch nie in die Einbrennsuppe gegeben. Ich serviere zur Einbrennsuppe geröstete Brotwürfel.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine Einbrennsuppe ist nicht mein Geschmack. Da ist mit eine klare Rindersuppe mit einer Einlage aus Fritatten viel lieber.

Auf Kommentar antworten

Thanya

Eine Einbrenn wird mit Öl gemacht und nicht mit Butter, also ist die Bezeichnung "Einbrennsuppe" nicht wirklich richtig. Wenn man Butter verwendet, ist es eine "Einmach". Somit wäre das im Rezept eine Einmachsuppe. Ich esse sehr gerne hin und wieder eine eingebrennte Gemüsesuppe. Da kommt dann neben Suppengemüse auch gerne Mais, Erbsen, Karfiol oder etwas anderes rein.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Da kann ich nicht zustimmen, auch eine „Einbrenn“ wird mit Butter oder Fett gemacht. Der Unterschied liegt in der Farbe, die Einmach ist heller, die Einbrenn wird stärker gebräunt.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

In Island sind Lachse

am 04.12.2023 17:41 von Lara1

Die weiße Haut

am 04.12.2023 17:33 von Lara1

Tier des Jahres 2024

am 04.12.2023 12:04 von Maarja