Einfache Frühstücksweckerl

Zutaten für 16 Portionen
800 | ml | Wasser (lauwarm) |
---|---|---|
1 | Pk | Trockengerm |
1 | Pk | Sauerteigpulver |
500 | g | Roggenmehl |
500 | g | Weizenmehl |
3 | TL | Salz |
1 | TL | Brotgewürz |
1 | EL | Nüsse und Körner (nach Geschmack) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Am Vorabend den Teig vorbereiten: Dazu das lauwarme Wasser in die Küchenmaschine geben. Die trockenen Zutaten, Roggen- und Weizenmehl, Salz, Sauerteigpulver und Trockengerm vermengen, in die Küchenmaschine geben und 15 Minuten durchkneten lassen.
- In eine große Schüssel geben, weil der Teig über Nacht stark aufgehen kann. Zugedeckt an einem warmen Ort, bis zum nächsten Morgen stehen lassen.
- Am Morgen: Das Rohr auf 200 Grad Heißluft vorheizen, eine flache feuerfeste Form mit rund einem Liter Wasser in den Ofen stellen.
- Den Teig nochmals ca. 5 Minuten gut durchkneten. Eine lange Rolle formen, 16 Portionen schneiden, diese zu Kugeln rollen und dann zu Weckerln formen.
- Je 8 Weckerl auf ein mit Backpapier belegtes Backblech auflegen, ca. 15 Minuten rasten lassen und dann ca. 15-20 Minuten backen, bis die Weckerl braun sind. Kurz auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Ofenfrische Weckerl zum Frühstück sind wunderbar - aber deswegen möchte man nicht um 4 Uhr aufstehen. Mit diesem Rezept lassen sie den Teig über Nacht rasten und brauchen nur 40 Minuten bis zum frischen Genuss.
User Kommentare