Einfacher Lebkuchen

Zutaten für 20 Portionen
300 | g | Roggenmehl |
---|---|---|
180 | g | Staubzucker |
1 | TL | Natron |
3 | TL | Lebkuchengewürz |
1 | Prise | Zimt (gemahlen) |
100 | g | Honig |
2 | Stk | Eier |
Zutaten für die Deko
1 | Stk | Eiklar |
---|---|---|
1 | Prise | Streusel (bunt) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
23 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 8 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den einfachen Lebkuchen die trockenen Zutaten (Roggenmehl, Staubzucker, Natron, Lebkuchengewürz und Zimt) in einer Schüssel gut vermengen.
- Danach den Honig zufügen, nach und nach die Eier einrühren und in einer Küchenmaschine zu einem Teig verkneten.
- Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3-5 mm dick ausrollen, beliebige Formen ausstechen, diese mit Eiklar bestreichen und nach Wunsch mit Streusel verzieren.
- Im vorgeheiztem Backofen bei 180° C (Ober- und Unterhitze) auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech für ca. 8-10 Minuten backen. Lebkuchen sollte nur leicht gebräunt und innen noch weich sein, da er nach dem Backen nachhärtet.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Der Teig ist sehr, sehr klebrig. Daher am besten mit der Küchenmaschine zubereiten. Wenn Zeit ist, ein paar Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen, dann lässt sich der Teig besser verarbeiten.
Beim Verarbeiten die Hände leicht mit kaltem Wasser anfeuchten oder den Teig zwischen zwei Backpapierlagen ausrollen.
Zum Aufbewahren gibt man den Lebkuchen in eine Keksdose. Sollte der Lebkuchen zu hart sein, eine Apfelspalte über Nacht in die Keksdose geben.
Wer den Lebkuchen dunkler haben möchte, gibt einen halben EL Backkakao dazu.
Weiters kann man die Lebkuchenkekse auch zuerst backen und erst nach dem Backen mit Zuckerwasser bestreichen und Streusel darüber geben.
User Kommentare
Der Teig wurde so klebrig, dass er sich nicht zu einem auswallbaren Teig verarbeiten liess. Schade! Sollte ich das Rezept wieder einmal ausprobieren, werde ich mehr Mehl verwenden.
Auf Kommentar antworten
Hallo, ja es steht auch in den Tipps, dass der Teig sehr klebrig ist. Mehl schrittweise zufügen und erneut kneten oder es kann helfen, ihn für 30 Minuten bis 1 Stunde im Kühlschrank zu kühlen. Dies festigt den Teig und macht ihn einfacher zu verarbeiten.
Auf Kommentar antworten
Ich mache gerne Lebkuchen, da er zu den Lieblingskeksen meiner Enkelkinder zählt. Auch das Ausstechen mit Lebkuchenteig macht Spaß, da dieser doch eher dick ausgestochen werden sollte. Den Staubzucker würde ich bei diesem Rezept weglassen, wäre uns mit dem Honig einfach zu viel Süße.
Auf Kommentar antworten
Perfektes, einfaches Rezept! Am Ende beim Backen aufpassen, dass die Lebkuchen nicht zu hart werden! Aber wenns einem gelungen ist, dann ist es das perfekte Rezept!
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept klingt sehr einfach und daher werde ich diesen einfachen Lebkuchen heuer auf jeden Fall probieren.
Auf Kommentar antworten
Oh das klingt wirklich schön einfach. Aber ich kann mir vorstellen dass der Teig echt klebrig ist, schon wegen dem Roggenmehl
Auf Kommentar antworten
Wieso ist der Teig so extrem klebrig? Der geht grr und nicht von den Händen runter, es ist unmöglich den Teig zu bearbeiten. Ich hab jetzt mal ca. 20 g Roggenmehl hinzugefügt, jetzt sollte er eigentlich gut zu bearbeiten sein.
Auf Kommentar antworten
Wegen dem Honig, du kannst auch vorher den Teig mit dem Kochlöffel gut verrühren und erst dann mit den Händen weiter kneten. Auch die Küchenmaschine kann zum Kneten verwendet werden. Bäckst du zum ersten mal Lebkuchen?
Auf Kommentar antworten
Könnt ihr mir sagen ob 20 Portionen so wie es im Rezept berechnet ist, genug ist für eine 3 Köpfige Familie? Wieviel Kekse kommen da ungefähr raus? Danke im voraus
Auf Kommentar antworten
bei mittelgroßen Ausstechern und der oben angegeben Menge kommen ca. 40-45 Stk. Lebkuchenkekse raus.
Auf Kommentar antworten
Gerade ausprobiert, sehr einfach in der Vorbereitung, nur klebt der Teig beim kneten mit den Händen sehr, so dass er fast nicht von den Händen geht. Wir haben es trotzdem geschafft, ihn über Nacht im Kühlschrank gelassen und erst heute verwendet. Das ausrollen hat perfekt geklappt. Genauso wie das ausstechen. Wir haben die Lebkuchen dann mir Eiklar-Staubzucker Gemisch bepinselt und Streusel drauf gegeben. Frisch aus dem Ofen waren sie traumhaft. Mal sehen wie sie kalt und die nächsten Tage schmecken.
Auf Kommentar antworten
Hallo, ich hätte eine kurze Frage an euch.
Hat schon jemand normales Mehl verwendet? Macht das einen Unterschied?
Auf Kommentar antworten
Ich denke, dass für Lebkuchen doch Roggenmehl verwendet werden sollte, aber versuchen kann man ihn natürlich auch mit anderen Mehlsorten.
Auf Kommentar antworten
du kannst 550-Weizenmehl oder auch 630-Dinkelmehl zum Lebkuchen backen verwenden.
Auf Kommentar antworten
Ich finde auch das es ein sehr einfaches Rezept ist und das es sich lohnt heuer einmal ausprobiert zu werden.
Auf Kommentar antworten