Eingebackene Würstel

Zutaten für 8 Portionen
260 | g | Mehl (glatt) |
---|---|---|
60 | ml | Milch |
63 | ml | Wasser |
1 | Prise | Salz |
25 | g | Germ |
1 | Stk | Ei |
2 | EL | Öl |
8 | Stk | Debreziner Würstel |
1 | Stk | Ei (zum Bestreichen) |
2 | EL | Salz-Kümmel-Gemisch |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig: Die Milch mit dem Wasser vermischen und auf ca. 40 Grad erwärmen. Das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und die Germ darüberbröseln. Mit der warmen Milchmischung und mit Salz, Ei und Öl zu einem weichen, glatten Germteig verarbeiten. Den Teig so lange abschlagen, bis er seidig glänzt und Blasen bekommt.
- Anschließend bei Zimmertemperatur zugedeckt eine halbe Stunde gehen lassen. Den Teig nochmals zusammenschlagen und wieder aufgehen lassen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dünn zu einem Kreis ausrollen und in 8 Dreiecke schneiden. Je ein Würstchen auf die Breitseite vom Dreieck legen und dieses zur Spitze hin einrollen.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit versprudeltem Ei bestreichen und mit der Salz-Kümmelmischung bestreuen. Bei Zimmertemperatur noch 20 Minuten aufgehen lassen. Anschließend im vorgeheizten Backrohr bei 200 Grad Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten knusprigbraun backen.
Tipps zum Rezept
Man kann auch Frankfurter Würstchen einbacken und ev. mit Senf oder Ketchup nach Belieben bestreichen.
User Kommentare