Eingelegte Schlangengurken

Erstellt von puersti

Ob süß-sauer oder pikant - Eingelegte Schlangengurken bieten eine Vielfalt an Aromen. Hier ein Rezept dazu.

Eingelegte Schlangengurken Foto User puersti

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

1 Stk Schlangengurke (450 g)
2 TL Dill (getrocknet oder frisch)
270 g Weinessig (hell)
270 g Wasser
1 EL Senfkörner
1 EL Einlege-Gewürz
1 TL Meersalz
1 EL Birkenzucker
1 TL Einsiedehilfe (optional)

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Schraubglas

Zeit

15 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Schraubgläser heiß auswaschen und bereitstellen.
  2. Die Schlangengurke waschen, in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden, mit Dill vermischen und in die Schraubgläser füllen.
  3. Anschließend Weinessig, Wasser, Senfkörner, Einlege-Gewürz, Meersalz und Birkenzucker vermischen und aufkochen. Ca. 5 Minuten köcheln lassen und danach den Sud über die Gurkenscheiben gießen. Die Gurken müssen vollständig mit der Flüssigkeit bedeckt sein.
  4. Danach die Gläser sofort verschließen und auskühlen lassen. Nun die Gläser eine Woche ziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Die Gläser möglichst kühl und dunkel aufbewahren.

1 TL Einsiedehilfe kann optional in den fertigen Sud eingerührt werden. Diese sorgt für eine längere Haltbarkeit.

Eingelegte Gurken brauchen Zeit, um ihre Aromen zu entwickeln. Daher 7 Tage abwarten und erst dann genießen.

Nährwert pro Portion

kcal
29
Fett
0,46 g
Eiweiß
1,39 g
Kohlenhydrate
4,63 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gurken einlegen

GURKEN EINLEGEN

Köstliche Gurken aus dem Garten können toll eingelegt und für die Vorratskammer vorbereitet werden. Ein Rezept aus Omas Küche.

Pfefferoni einlegen

PFEFFERONI EINLEGEN

Dieses Rezept für Pfefferoni einlegen kann auch für viele weitere Gemüsesorten verwendet werden. Mit nur wenigen Zutaten und schnell gemacht.

Erdbeer Marmelade

ERDBEER MARMELADE

Eine tolle Sache ist das Rezept für Erdbeer Marmelade. Eignet sich hervorragend für die Vorratskammer, damit man noch lange davon was hat.

Birnenkompott

BIRNENKOMPOTT

Das Birnenkompott ist einfach zu machen und passt zu vielen Süßspeisen.

Tomatenmark

TOMATENMARK

Hier ein einfaches Rezept, um Tomatenmark selber herzustellen. Ganz ohne Konservierungsstoffe.

Sauerkraut selber herstellen

SAUERKRAUT SELBER HERSTELLEN

Bei diesem Rezept Sauerkraut selber herstellen benötigt man 4 Wochen. Für die Vorratskammer toll geeignet!

User Kommentare

Ullis

Klingt sehr lecker dieses Rezept. Ich liebe Schlangengurken und habe mir das Rezept mal gespeichert. Nur eine Frage: was ist Birkenzucker und geht auch anderer?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Birkenzucker, auch als Xylit oder Xylitol bekannt, ist ein natürlicher Zuckeralkohol, der als Zuckeralternative verwendet wird. Es kann auch normaler Zucker in der gleichen Menge verwendet werden.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Röntgenbild des Grauens

am 05.09.2025 12:10 von Katerchen

Großes Lamentieren am Gardasee

am 05.09.2025 11:55 von Katerchen

Vinted - wer nutzt es?

am 05.09.2025 11:52 von sssumsi

Jochen Rindt

am 05.09.2025 11:41 von MaryLou