Engelshaar selbstgemacht

Engelshaar selbstgemacht, auch bekannt als Kadayif, ist perfekt für süße Kreationen. Hier das Rezept für die feinen Teigfäden, welche häufig in der türkischen Küche verwendet werden.

Engelshaar selbstgemacht Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 1 Portion

Zutaten für den Teig

250 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
1 TL Maisstärke
0.25 TL Salz
300 ml Wasser
1 EL Pflanzenöl (optional)

Zutaten außerdem

1 TL Butter für die Pfanne

Benötigte Küchenutensilien

Spritzbeutel Beschichtete Pfanne

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In einer Schüssel Mehl, Maisstärke, und Salz vermischen.
  2. Nun nach und nach Wasser und Öl zugeben und gut verrühren. Es sollte ein dünnflüssiger Teig (ähnlich dem Palatschinkenteig) entstehen. Den Teig nun 20 Minuten ruhen lassen.
  3. Dann eine große Pfanne mit etwas Butter einfetten und den Teig in einen Plastikbeutel, Spritzbeutel oder einer Plastikflasche mit einem kleinen Loch (0,5 bis 1 mm) einfüllen.
  4. Eine große, flache Pfanne erhitzen und bei mittlerer Hitze feine Fäden - am besten kreisförmig - in die Pfanne spritzen. Zügig arbeiten, damit dünne Fäden entstehen. Diese 1 bis 2 Minuten backen, bis sie fest sind. Dann die Fäden vorsichtig mit einem Stäbchen ablösen. Solange wiederholen bis der Teig aufgebraucht ist.
  5. Die Fäden auf einem Gitter vollständig trocknen lassen.

Tipps zum Rezept

Das Engelshaar kann mit Vanille, Zimt oder einem Hauch Rosenwasser aromatisiert werden, um ihm eine besondere Note zu verleihen.

Damit das Engelhaar zur weiteren Verwendung knusprig wird, dieses zuerst zerkleinern und in Butter goldgelb rösten.

Zartes, selbstgemachtes Engelshaar ist perfekt für die bekannte Dubai Schokolade mit Pistazien-Kadayif-Füllung.

Die getrockneten Fäden luftdicht aufbewahren. Sie sind ungefähr 1 Monat haltbar.

Nährwert pro Portion

kcal
1.004
Fett
16,67 g
Eiweiß
25,03 g
Kohlenhydrate
180,89 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rührteig Grundrezept

RÜHRTEIG GRUNDREZEPT

Ein Klassiker unter den Teigrezepten ist Rührteig. Dieser Grundteig ist im Nu zubereitet und kann dann nach Belieben weiter verarbeitet werden.

Ravioli Grundrezept

RAVIOLI GRUNDREZEPT

Mit einem Ravioli Grundrezept wird jeder Hobbykoch zum Star. Der Teig ist einfach und schnell gemacht. Das Rezept nur noch füllen, perfekt!

Nudelteig - Pastateig

NUDELTEIG - PASTATEIG

Nudelteig selber zubereiten ist keine Hexerei. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen der perfekte Pastateig mit dem Sie alle überraschen können.

Biskuitteig Grundrezept

BISKUITTEIG GRUNDREZEPT

Dieses Biskuitteig Grundrezept gelingt immer und das Schöne daran ist, man kann vielerlei daraus zaubern. Ein Rezept zum Variieren.

Weihnachtskekse Grundteig

WEIHNACHTSKEKSE GRUNDTEIG

Ein ideales Rezept für Backanfänger, um die Weihnachtszeit zu versüßen. Der Weihnachtskekse Grundteig gelingt garantiert.

1-2-3 Mürbteig Grundrezept

1-2-3 MÜRBTEIG GRUNDREZEPT

Ein 1-2-3 Mürbteig Grundrezept passt für viele Rezepte, ist schnell zubereitet und gelingt bestimmt.

User Kommentare

hexy235

Katerchen hast du es schon einmal ausprobiert? Es würde mich interessieren ob es wirklich funktioniert. Da brauche ich dann kein Geschäft zu suchen wo ich die Fäden kaufen kann.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich habe den Tipp gelesen, den Teig in eine ausgediente Limoflasche zu tun, zuzuschrauben und dann mit einer heißen Nadel ein Loch in den Verschluss zu stechen. Dann kommt durch zusammenquetschen ein dünner Faden heraus.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

FinanzOnline Änderung

am 30.09.2025 06:05 von Teddypetzi

Tag des Podcasts

am 30.09.2025 05:57 von Teddypetzi

Nationalpark in Namibia brennt

am 30.09.2025 05:02 von Pesu07

Internat. Übersetzertag

am 30.09.2025 04:55 von Pesu07

Tag des Kaugummis

am 30.09.2025 03:31 von snakeeleven