Erdäpfel Nigl

Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Erdäpfel, mehlig |
---|---|---|
0.5 | TL | Salz |
1 | Prise | Muskatnuss, gemahlen |
2 | Stk | Eier |
200 | g | Mehl |
1 | kg | Butterschmalz |
600 | g | Sauerkraut, essfertig |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Erdäpfel gut abwaschen und in der Schale in reichlich Salzwasser etwa 30 Minuten gar kochen. Ausdampfen lassen, Schale abziehen und heiß durch die Kartoffelpresse drücken.
- Salz, Muskat und Mehl dazugeben und die Eier hineinschlagen. Alles zu einer homogenen Masse kneten. Aus dem Erdäpfelteig daumendicke, ca. 3cm lange Röllchen schneiden. Butterschmalz heiß werden lassen und die Erdäpfelröllchen darin goldgelb ausbacken. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, auf Küchenkrepp entfetten und mit Sauerkraut servieren.
User Kommentare
„Erdäpfel Nigl“ kenne ich nicht, für mich sind das Schupfnudeln. Unter das Sauerkraut noch gebratene Speckwürfel gemischt ist das ein gutes Abendessen.
Auf Kommentar antworten
Ich kenne das Rezept aber nicht den Namen. Bei uns heißen die Fingernudeln oder auch Fingerbankerl. Man kann sie auch mit dem Butterschmalz bestreichen und im Ofen backen
Auf Kommentar antworten
habe erdäpfelnidei im sommerurlaub in der ramsau gegessen - die waren mit topfen gefüllt. nach einer wanderung genau das richtige.
Auf Kommentar antworten