Erdäpfel Nigl

Aus Salzburg aber auch im Burgenland bekannt ist ein herzhafter Erdäpfel Nigl. Das Rezept wird gern mit Sauerkraut serviert.

Erdäpfel Nigl Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (549 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

800 g Erdäpfel (mehlig)
0.5 TL Salz
1 Prise Muskatnuss (gemahlen)
200 g Mehl (griffig)
2 Stk Eier
1 kg Butterschmalz
600 g Sauerkraut (essfertig)

Benötigte Küchenutensilien

Kartoffelpresse Kochtopf

Zeit

45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Erdäpfel gut abwaschen und in der Schale in reichlich Salzwasser etwa 30 Minuten gar kochen. Ausdampfen lassen, Schale abziehen und heiß durch die Kartoffelpresse drücken.
  2. Salz, Muskat und Mehl dazugeben und die Eier einzeln einarbeiten. Es soll eine homogenen Masse entstehen.
  3. Aus dem Erdäpfelteig daumendicke, ca. 3 cm lange Röllchen schneiden. Das Butterschmalz in einer tiefen Pfanne oder einem Topf heiß werden lassen und die Erdäpfelröllchen darin goldgelb ausbacken.
  4. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, auf Küchenkrepp entfetten und mit dem Sauerkraut servieren.

Tipps zum Rezept

Anstelle von Sauerkraut kann auch ein frischer Grüner Salat und ein Sauerrahmdip dazu serviert werden.

Die Erdäpfel Nigl (oder Nidei) können auch im Backrohr zubereitet werden. Dafür mit etwas Öl oder Butter bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 25–30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Zwischendurch einmal wenden.

Nährwert pro Portion

kcal
2.585
Fett
251,30 g
Eiweiß
14,31 g
Kohlenhydrate
70,99 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Most oder Uhudler sind traditionelle Begleiter und unterstreichen die Herkunft aus der bäuerlichen Küche.

ÄHNLICHE REZEPTE

Pinzgauer Kasnocken

PINZGAUER KASNOCKEN

Das Salzburger Land hat viele tolle Rezept zu bieten. Eines der besten ist sicher Pinzgauer Kasnocken.

Speckbohnen

SPECKBOHNEN

Eine köstliche Beilage sind Speckbohnen. Das Rezept wird mit grünen Bohnen und Speck zubereitet und passt hervorragend zu Steaks.

Pofesen

POFESEN

Aus einem Butterzopf oder Striezel werden köstliche Pofesen, die mit Marmelade bestrichen werden. Das Rezept stammt aus Omas Küche.

Zwetschgenknödel

ZWETSCHGENKNÖDEL

Zwetschgenknödel sind ein Rezept aus der österreichischen Küche und gehören zu den beliebtesten Mehlspeisen.

Omas Tafelspitz aus dem Dampfgarer

OMAS TAFELSPITZ AUS DEM DAMPFGARER

Schonend zubereitet und dennoch ein zarter Genuss ist Omas Tafelspitz aus dem Dampfgarer.

Käferbohnensalat

KÄFERBOHNENSALAT

Käferbohnensalat mit Kürbiskernöl ist ein typisches Rezept aus der Steiermark. Der nussige Geschmack ist unschlagbar.

User Kommentare

Katerchen

„Erdäpfel Nigl“ kenne ich nicht, für mich sind das Schupfnudeln. Unter das Sauerkraut noch gebratene Speckwürfel gemischt ist das ein gutes Abendessen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Speckwürfeln im Sauerkraut peppen das Gericht noch sehr gut auf. Dieses Gericht kenne ich und schmeckt uns sehr gut.

Auf Kommentar antworten

hubsi

Diese Bezeichnung Erdäpfel Nigl ist in meiner Gegend kein gebräuchlicher Ausdruck. Ich sage Erdäpfelnudeln und diese mache ich gerne zu warmen Krautsalat mit Speckwürferl.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich kenne das Rezept aber nicht den Namen. Bei uns heißen die Fingernudeln oder auch Fingerbankerl. Man kann sie auch mit dem Butterschmalz bestreichen und im Ofen backen

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ein wunderbares Rezept das auch bei uns in Kärnten gegessen wird. Sie haben zwar einen anderen Namen aber sie schmecken immer gut. Wir essen sie auch zu weißen Rüben

Auf Kommentar antworten

puersti

Auch mir ist der Name unbekannt. Bei uns sind es ganz einfach Erdäpfelnudel, bzw. kenne sie nur als Brösel- oder Mohnnudel.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

habe erdäpfelnidei im sommerurlaub in der ramsau gegessen - die waren mit topfen gefüllt. nach einer wanderung genau das richtige.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Geiers

am 06.09.2025 07:10 von Teddypetzi

Milliardenstrafe gegen Google

am 06.09.2025 06:36 von Pesu07

Abfraßtag

am 06.09.2025 06:27 von Pesu07