Erdäpfelsuppe mit Sauerrahm

Zutaten für 1 Portion
20 | g | Karotten (in Scheiben) |
---|---|---|
1 | Stk | Jungzwiebel |
1 | EL | Olivenöl |
300 | g | Erdäpfel (gekocht und geschält) |
300 | ml | Wasser |
1 | TL | Suppenwürze getrocknet (selbstgemacht) |
6 | Bl | Schnittknoblauch |
2 | EL | Sauerrahm |
Zutaten zum Garnieren
4 | Schb | Karotten |
---|---|---|
1 | Stk | Petersilie |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst die Karotte waschen und in dünne Scheiben schneiden. 4 Scheiben für die Garnierung beiseite legen.
- Danach den Jungzwiebel putzen, waschen, in Ringe schneiden und in Olivenöl anbraten.
- Die Erdäpfel zerdrücken, dabei eine kleine (ca. 60 g) beiseite legen und diese in Würfel schneiden.
- Nun die zerdrückten Erdäpfel und die Karottenscheiben zufügen und mit Wasser und getrockneter Suppenwürze kurz köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit den Schnittknoblauch fein schneiden und zufügen.
- Danach den Sauerrahm einrühren, die Kartoffelstücke untermischen und 2 Minuten mit Nachwärme stehen lassen.
- Die Suppe in einen tiefen Teller füllen mit den Karottenscheiben und der Petersilie garniert servieren.
Tipps zum Rezept
Frisches Bauernbrot oder knuspriges Baguette sind perfekte Begleiter zu einer Kartoffelsuppe.
Wenn die Suppe zu dick ist, noch etwas Suppe oder Milch hinzufügen, um die Konsistenz zu verfeinern.
Eine Prise geräucherter Paprika oder knusprig gebratene Speckwürfel geben der Suppe eine rauchige Note.
User Kommentare
Die zwanzig Gramm Karotten pro Portion merkt man in der Suppe überhaupt nicht, die kann man genauso gut weglassen. Das Wasser vermische ich mit der Suppenwürze und koche dann die geschälten Kartoffeln gleich darin. Das Vorkochen der Kartoffeln erspare ich mir.
Auf Kommentar antworten