Erdbeer-Joghurt Torte

Erstellt von Anna-111

Eine köstliche Mehlspeise für die Sommermonate ist diese Erdbeer-Joghurt Torte. Hier das fruchtige Rezept zum Nachbacken.

Erdbeer-Joghurt Torte Foto Anna-111

Bewertung: Ø 4,5 (1.054 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

Zutaten für den Biskuitboden

4 Stk Eidotter
240 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
4 EL Wasser
240 g Weizenmehl (Type 480)
1 TL Weinsteinbackpulver
4 Stk Eiklar

Zutaten außerdem

1 kg Erdbeeren (davon 700 g Erdbeerpüree)

Zutaten für die Creme

11 Bl Gelatine
500 g Schlagobers
300 g Erdbeerpüree
400 g Naturjoghurt
1 Spr Zitronensaft
150 g Staubzucker

Zutaten für die Glasur

4 Bl Gelatine
400 g Erdbeerpüree
1 TL Staubzucker

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Springform Teigspachtel Tortenring

Zeit

240 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 200 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Biskuitboden Eidotter mit Zucker, Vanillezucker und Wasser schaumig schlagen. Das mit Backpulver vermischte Mehl nach und nach unterrühren. Das Eiklar steif schlagen und vorsichtig mit einem Spatel unterheben. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Tortenform (Durchmesser 26 cm) füllen und im vorgeheizten Backofen bei 170 °C ca. 25–35 Minuten backen. Auskühlen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen, putzen und abtropfen lassen. 700 g davon pürieren, bei Bedarf durch ein Sieb passieren, den Rest ganz lassen.
  3. Gelatine für die Creme in kaltem Wasser (ca. 5–10 Minuten) einweichen. Schlagobers steif schlagen und kühl stellen.
  4. Den Tortenboden mit einem Tortenring umstellen. Die ganzen Erdbeeren halbieren und gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
  5. Nun 400 g Erdbeerpüree mit Joghurt, Zitronensaft und Staubzucker verrühren. Die ausgedrückte Gelatine in einer hitzebeständigen Schüssel über Wasserdampf langsam schmelzen, dabei umrühren, bis sie flüssig ist, dann zügig unter die Joghurtcreme rühren. Den steifen Schlagobers vorsichtig unterheben. Die Joghurtcreme auf den mit Erdbeeren belegten Boden geben und die Torte für 2–3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
  6. Für die Glasur 4 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Das restliche Erdbeerpüree mit Staubzucker verrühren. Die Gelatine ausdrücken, über Wasserdampf schmelzen lassen und sofort unter das Erdbeerpüree rühren. Die Glasur gleichmäßig auf der Tortencreme verteilen und erneut kalt stellen, bis sie fest ist.

Tipps zum Rezept

Für die Dekoration nach Belieben frische Erdbeeren oder Minzblätter kurz vor dem Servieren auflegen, so bleiben sie schön frisch.

Wichtig: Die Gelatine darf beim Schmelzen nicht zu heiß werden (nicht kochen), sonst verliert sie ihre Gelierkraft.

Die Torte sollte immer gut abgedeckt oder in einem Tortenbehälter im Kühlschrank gelagert werden, um ein Austrocknen und Fremdgerüche zu vermeiden.

Frisch zubereitet hält sich die Erdbeertorte ca. 2 bis 3 Tage im Kühlschrank. Danach können Geschmack und Konsistenz der Creme leiden, und die frischen Erdbeeren verlieren an Frische.

Nährwert pro Portion

kcal
5.075
Fett
225,76 g
Eiweiß
90,26 g
Kohlenhydrate
658,88 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttercremetorte

BUTTERCREMETORTE

Eine Buttercremetorte ist ein Muss auf allen Familienfeiern. Nach diesem Rezept hat sie Oma zubereitet.

Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel

MOHN-TOPFENTORTE MIT HIMBEERSPIEGEL

Eine Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel sieht super aus und schmeckt. Das Rezept sorgt für einzigartigen Genuss.

Malakofftorte

MALAKOFFTORTE

Das Rezept von der Malakofftorte ist ideal zum Genießen und Nachbacken. Man kann sie schon am Vortag zubereiten.

Giotto Torte

GIOTTO TORTE

Eine köstliche Verführung ist dieses süße Rezept Giotto Torte. Ganz einfach in der Zubereitung und herrlich im Geschmack.

Schwarzwälder-Kirsch-Torte

SCHWARZWÄLDER KIRSCHTORTE

Ein Klassiker in der österreichischen Mehlspeisküche ist die Schwarzwälder Kirschtorte. Ein köstliches Rezept, das sich für jeden Anlass eignet.

Schokoladentorte

SCHOKOLADENTORTE

Wunderbar schokoladig ist das Rezept Schokoladentorte. Eine Torte, die auch für Kindergeburtstage gebacken werden kann.

User Kommentare

kimpoldi

Also Erdbeeren stehen irgendwie gar nicht bei den Zutaten/ auf der Zutatenliste - oder bin ich blind?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Also, wir können die 1 kg Erdbeeren auf der Zutatenliste sehen ;))

Auf Kommentar antworten

Petra-Keplinger

Wäre logischer wenn die Erdbeeren bei der Creme und dem Spiegel stehen würden. Und nicht bei den Teigzutaten 😉

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Danke, wir haben die Zutatenliste nun übersichtlicher gemacht.

Auf Kommentar antworten

aostin

Die Tortenbodenmasse war, nachdem ich das Mehl hinzugefügt habe so fest, dass es eigentlich lauter Klümpchen waren. Ich hatte dann Probleme damit den Eischnee unterzuheben und habe ihn letztendlich mit dem Mixer eingerührt und die Klumpen wieder aufzulösen. Kann das stimmen?

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Insgesamt 15 Blatt Gelantine ist sehr heftig. Werde mal probieren, ob ich das gleiche Ergebnis mit Agar-Agar hinbekomme.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

11 Blatt Gelantine in der Creme sind mir auch eindeutig zu viel ich werde die Creme mit weniger Gelantine probieren.

Auf Kommentar antworten

Fred23

Die Torte sieht toll aus und ich möchte sie sehr gerne ausprobieren. Welchen Durchmesser sollte denn bitte die Tortenform haben?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

bitte eine 26er Springform verwenden - steht nun auch dabei. Gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten

Hocha

Eine schöne fruchtige sommertorte. Werde ich bald ausprobieren. Meine tochter liebt erdbeeren. Danke für das rezept

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Kürbis oder Erdäpfel

am 10.10.2025 09:55 von Paradeis