Schokoladentorte

Erstellt von Nektarine

Wunderbar schokoladig ist das Rezept Schokoladentorte. Eine Torte, die auch für Kindergeburtstage gebacken werden kann.


Bewertung: Ø 4,3 (2.860 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

5 Stk Eier (L)
120 g Staubzucker
2 EL Rum
160 g Mehl
60 g Speisestärke
1 Pk Backpulver
100 g Zartbitterschokolade (fein gerieben)

Zutaten für die Glasur

1 EL Honig
120 ml Schlagobers
320 g Kuvertüre (dunkel)
125 g Butter (zerlassen)

Zutaten für die Springform Ø 25 cm

0.5 EL Butter (weich)
2 EL Mehl

Zutaten zum Bestreichen

100 g Marillenmarmelade zum Bestreichen

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen

Zeit

80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die SchokoladentorteBackofen auf 170°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Dann Eier in Klar und Dotter trennen. Eidotter mit Rum und Staubzucker schaumig rühren.
  2. Mehl mit Speisestärke und Backpulver versieben. Eiklar zu Schnee schlagen, dann abwechselnd mit der Mehlmasse und dem fein geriebenem Schokolade vorsichtig unter die Teigmasse heben.
  3. Die Tortenform 26er Ø mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstauben.
  4. Auf der unteren Schiene des Backrohres backen die Torte ca. 50 Min. backen. Anschließend die Torte in der Form auskühlen lassen. Die ausgekühlte Torte einmal waagrecht durchschneiden.
  5. Die Marmelade erhitzen und auf den Tortenboden streichen, den Deckel draufsetzen und rundherum mit Marmelade bestreichen.
  6. Nun die Torte glasieren. Dazu wird die Kuvertüre fein geschnitten, der Obers mit Honig aufgekocht und über die Kuvertüre gegoßen und die zerlassene Butter dazugegeben. Mit einem Schneebesen so lange rühren bis sich die Kuvertüre aufgelöst hat.
  7. Die Torte auf einen Rost legen und mit der Schoko-Glasur überziehen. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit die Glasur fest wird.

Tipps zum Rezept

Wer eine noch höhere Torte als 4 cm haben möchte, kann auch eine 25er Springform verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
703
Fett
38,36 g
Eiweiß
10,88 g
Kohlenhydrate
76,62 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttercremetorte

BUTTERCREMETORTE

Eine Buttercremetorte ist ein Muss auf allen Familienfeiern. Nach diesem Rezept hat sie Oma zubereitet.

Giotto Torte

GIOTTO TORTE

Eine köstliche Verführung ist dieses süße Rezept Giotto Torte. Ganz einfach in der Zubereitung und herrlich im Geschmack.

Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel

MOHN-TOPFENTORTE MIT HIMBEERSPIEGEL

Eine Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel sieht super aus und schmeckt. Das Rezept sorgt für einzigartigen Genuss.

Malakofftorte

MALAKOFFTORTE

Das Rezept von der Malakofftorte ist ideal zum Genießen und Nachbacken. Man kann sie schon am Vortag zubereiten.

Schwarzwälder-Kirsch-Torte

SCHWARZWÄLDER KIRSCHTORTE

Ein Klassiker in der österreichischen Mehlspeisküche ist die Schwarzwälder Kirschtorte. Ein köstliches Rezept, das sich für jeden Anlass eignet.

Esterhazytorte

ESTERHAZYTORTE

Die urspünglich aus Ungarn stammende Esterhazytorte wurde zur K&K Zeit eine der beliebtesten Torten des Landes.

User Kommentare

Pesu07

Ich lasse die Butter und Schokolade schmelzen und geb dies ausgekühlt zur Masse. So wird bei mir die Torte nicht speckig.

Auf Kommentar antworten

Vroni

Sieht gut aus. Bei den Schokoladentorten oder Sachertorten ist immer die Gefahr das sie Masse zu schwer ist.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich nehme für die Glasur einfach Kochschokolade. Die habe ich auch immer zuhause. Schmeckt echt gut.

Auf Kommentar antworten

Solitair

Leider ein unvollständiges Rezept! Für welche Springformgröße (Durchmesser und Höhe) sind diese Rezeptmengen berechnet, damit es z. B. eine Tortenhöhe von 50mm ergibt?? Bei 12 Stück vermutlich eine Springform mit 22cm. Dies ist aber nur eine Annahme.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Zutaten sind angepasst - bitte eine 26 er Springform verwenden, steht nun dabei.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wenn man eine schöne glänzende Glasur wie vom Konditor haben möchte ist das nicht so einfach wie im Rezept beschrieben. Da muss aufs Grad genau erhitzt werden. Eine Kunst für sich.

Auf Kommentar antworten

Hasenkind1912

Ein sehr schönes Rezept, schmeckt wie bei unseren Freunden in Österreich. Das mit der Schokoladenglasur hat auch super geklappt. Der Kuchen ist schön saftig, aber nicht speckig. Ich gabe nur etwas mehr Marillenmarmelade genommen. Wir mögen das so gern. Dieses Rezept backe ich definitiv wieder. Danke.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Bei der Glasur lasse ich den Honig weg. Es widerstrebt mich, Honig aufkochen zu lassen. Damit wird der gute Honig wertlos, schade um die Arbeit der Bienen.

Auf Kommentar antworten

Goldsüßfischlein

Butter wird zwar in der Zutatenliste für die Glasur erwähnt, in der Zubereitung jedoch nicht eingesetzt.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Vielen Dank für den Hinweis. Haben wir nun ergänzt.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Eine Sachertorte wird immer zum Geburtstag gewünscht und ist einfach ein Klassiker. Dazu noch Schlagobers - einfach köstlich.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist eine superschokoladige Torte, da bekommt man doch gleich Lust. Bei der Glasur verzichte ich auf den Honig. Ist ja süß genug

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welt-Boden-TagI

am 05.12.2023 05:17 von Pesu07

Abendessen am 4.12, 2023

am 05.12.2023 03:23 von Kelly11

In Island sind Lachse

am 04.12.2023 17:41 von Lara1

Die weiße Haut

am 04.12.2023 17:33 von Lara1