Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel

Erstellt von ina2001

Eine Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel sieht super aus und schmeckt. Das Rezept sorgt für einzigartigen Genuss.


Bewertung: Ø 4,5 (3.926 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

Zutaten für den Teig

150 g Margarine
6 Stk Eier (getrennt)
210 g Mohn (gemahlen)
14 g Kristallzucker
110 g Haselnüsse
1 TL Backpulver
150 g Staubzucker

Zutaten für die Creme

50 g Staubzucker
2 Pk Topfen (à 250 g)
1 Stk Zitronensaft und Schale
1 Pk Vanillezucker
500 ml Schlagobers (geschlagen)
7 Bl Gelatine
500 ml Wasser für die Gelatine

Zutaten für den Himbeerspiegel

200 g Himbeeren
1 EL Staubzucker
5 Bl Gelatine
350 ml Wasser für die Gelatine

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig die Margarine und Staubzucker schlagen und die Dotter einzeln hinzufügen.
  2. Eiklar mit Kristallzucker steif schlagen und abwechselnd mit Mohn, dem Backpulver und die Haselnüsse zu der Dottermasse geben. Die Masse in eine mit Butter eingestrichene und mit Mehl bestäubte Tortenform (Ø 26cm) geben. Bei ca 180 Grad, Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Backrohr ca. 30 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.
  3. Für die Creme den Topfen mit Staubzucker, Zitronensaft, etwas Schale und Vanillezucker rühren. Dann die Blattgelatine in kaltem Wasser einweichen. In der Zwischenzeit das Obers steif schlagen. Dann die weiche Gelatine aus dem Wasser nehmen, ausdrücken, kurz erwärmen bis sie flüssig ist und danach einrühren, sodann unter die Topfenmasse heben. Wenn gewünscht kann auch etwas Rum beigefügt werden.
  4. Masse auf den ausgekühlten Mohnboden verteilen und stocken lassen.
  5. Für den Himbeerspiegel die Himbeeren passieren, Staubzucker unterrühren und die ebenfalls in Wasser eingeweichte und kurz erwärmte, flüssige Gelatine einrühren. Auf die Topfenmasse gießen und kühl stellen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Anstelle von Topfen kann auch Joghurt verwendet werden.

Als Verzierung passen Schlagobershäubchen, frische Himbeeren und Schokostückchen.

Der Himbeerspiegel kann durch die Zugabe von etwas Rum verfeinert werden.

Tiefgekühlte Himbeeren können auch verwendet werden. Einfach auftauen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
559
Fett
40,96 g
Eiweiß
21,60 g
Kohlenhydrate
26,73 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttercremetorte

BUTTERCREMETORTE

Eine Buttercremetorte ist ein Muss auf allen Familienfeiern. Nach diesem Rezept hat sie Oma zubereitet.

Giotto Torte

GIOTTO TORTE

Eine köstliche Verführung ist dieses süße Rezept Giotto Torte. Ganz einfach in der Zubereitung und herrlich im Geschmack.

Schwarzwälder-Kirsch-Torte

SCHWARZWÄLDER KIRSCHTORTE

Ein Klassiker in der österreichischen Mehlspeisküche ist die Schwarzwälder Kirschtorte. Ein köstliches Rezept, das sich für jeden Anlass eignet.

Malakofftorte

MALAKOFFTORTE

Das Rezept von der Malakofftorte ist ideal zum Genießen und Nachbacken. Man kann sie schon am Vortag zubereiten.

Schokoladentorte

SCHOKOLADENTORTE

Wunderbar schokoladig ist das Rezept Schokoladentorte. Eine Torte, die auch für Kindergeburtstage gebacken werden kann.

Regenbogentorte

REGENBOGENTORTE

Die Regenbogentorte sieht originell aus und ist ein Hit an Kindergeburtstagen. Das Rezept ist einfach aber etwas zeitaufwändig.

User Kommentare

Yurela

Hallo. Ich habe diese Torte schon sehr oft gemacht und sie ist wirklich sehr sehr lecker. Die ersten paar male hat auch alles super geklappt. Bei den letzten paar male ist mir immer der Tortenboden während dem Backen in der Mitte zusammen gefallen. Hat jemand ne Idee woran das liegt? Ich hab mich ans Rezept gehalten und auch die Backofentür nicht aufgemacht.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

hast du den Backofen auch vorgeheizt?
weiters kann es sein das du die Teigmasse zuviel geschlagen hast - zuviel Luftigkeit ist zwar gut gemeint, jedoch fällt beim Backen, danach alles in sich zusammen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Mir ist das bei einer Sachertorte auch einmal passiert. Meine Enkelkinder haben die Masse mit soviel Hingabe gemixt und dann hatte ich auch einen Krater. Zuviel schlagen ist leider kontraproduktiv.

Auf Kommentar antworten

-michi-

mhm.. ich liebe diese Torte!! Ist zwar schon sehr aufwändig in der Zubereitung aber die Kombination aus Mohn und Himbeer ist einfach super

Auf Kommentar antworten

evaa125

So so lecker!! Danke für das tolle Rezept.
Die Torte klingt komplizierter als sie ist. Und die Mengenangaben sind klasse... der Teig ist soo viel, das ganze wird ziemlich hoch! wie eine richtige Torte eben aussehen soll. Ich würde aber beim nächsten mal etwas weniger Teig machen, da dieser schon die Spingform (26cm) fast ausfüllt. Sieht dafür aber hammermäßig aus.
Ich hatte solche Bedenken beim Himbeerspiegel, da dieser beim einrühren der Gelatine einfach flüssig blieb. Obwohl die Himbeeren kalt waren! Ich habe das ganze trotzdem drüber gegeben und in den Kühlschrank gestellt und nach ca. 2 Stunden war alles fest. Ein Traum!

Auf Kommentar antworten

wondreber

Sehr gut! Ist zeitaufwendig in der Herstellung, aber geschmacklich - besonders der Co-Geschmack von Mohn und Himbeere - ist die Torte einmalig!!

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Diese Mohn-Topfentorte schmeckt einfach super. Mohn und Himbeeren passen einfach super zusammen. Diese wird zum Muttertag gemacht.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Die Torte ist sooo gut. Ich mache sie mit beliebigen Nüssen nach Wahl. Sie ist zwar etwas zeitaufwendiger, aber das lohnt sich in jedem Fall.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Diese Torte backe ich sehr gerne, schmeckt immer allen und schaut gut aus, mit den drei Farben. Ich verwende aber lieber Butter statt Margarine.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Sieht super gut aus. Die drei Schichten harmonieren fantastisch miteinander. Die köstliche Creme mit mohnteig und dann noch der Spiegel oben drauf

Auf Kommentar antworten

adamwagner

Hat jemand eine Idee zum Garnieren der Torte auf dem Teller (eventuelle Beilagen, Tellerservice). Wäre echt hilfreich.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

wie wärs mit frischen Himbeeren und Minzblätter. Für ein Tellerservice kannst du zB einen großen Fleischteller und darauf das selbe Desserteller geben. Oder ein Desserteller in Holzoptik oder grau Töne sind im Moment sehr beliebt ;)

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Aufgrund der vielen positiven Kommentaren werde ich diese farbenfrohe Mohn-Topfen-Torte beim nächsten Familienfest backen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Rollschuhdisco

am 05.06.2023 10:09 von Billie-Blue

Tag der Umwelt

am 05.06.2023 07:31 von Silviatempelmayr

Autokino

am 05.06.2023 05:46 von littlePanda