Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel
Zutaten für 12 Portionen
Zutaten für den Teig
150 | g | Margarine |
---|---|---|
150 | g | Staubzucker |
6 | Stk | Eier (getrennt) |
14 | g | Kristallzucker |
210 | g | Mohn (gemahlen) |
1 | TL | Backpulver |
110 | g | Haselnüsse |
Zutaten für die Creme
2 | Pk | Topfen (à 250 g) |
---|---|---|
50 | g | Staubzucker |
1 | Stk | Zitronensaft und Schale |
1 | Pk | Vanillezucker |
7 | Bl | Gelatine |
500 | ml | Wasser für die Gelatine |
500 | ml | Schlagobers (geschlagen) |
Zutaten für den Himbeerspiegel
200 | g | Himbeeren |
---|---|---|
1 | EL | Staubzucker |
5 | Bl | Gelatine |
350 | ml | Wasser für die Gelatine |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig die Margarine mit dem Staubzucker cremig rühren, dann die Dotter einzeln hinzufügen.
- Eiklar mit Kristallzucker steif schlagen und abwechselnd mit Mohn, dem Backpulver und den Haselnüssen zu der Dottermasse geben. Die Masse in eine mit Butter eingestrichene und mit Mehl bestäubte Tortenform (Ø 26cm) geben. Bei 180 Grad, Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Backrohr ca. 30 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.
- Für die Creme den Topfen mit Staubzucker, Zitronensaft, etwas Schale und Vanillezucker verrühren. Dann die Blattgelatine in kaltem Wasser einweichen. In der Zwischenzeit das Obers steif schlagen. Dann die weiche Gelatine aus dem Wasser nehmen, ausdrücken, kurz erwärmen bis sie flüssig ist und danach 1 TL Topfenmasse einrühren, dann Gelatine und Schlagobers unter die Topfenmasse heben. Wenn gewünscht, kann auch etwas Rum beigefügt werden.
- Die Creme auf dem ausgekühlten Mohnboden verteilen und ausreichend stocken lassen.
- Für den Himbeerspiegel die Himbeeren vorsichtig waschen und passieren, Staubzucker unterrühren und die in Wasser eingeweichte und kurz erwärmte, flüssige Gelatine einrühren. Auf die Topfenmasse gießen und kühl stellen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Anstelle von Topfen kann auch Joghurt genommen werden.
Als Verzierung passen Schlagobershäubchen, frische Himbeeren und Minzblätter.
Um saubere Schnitte zu erzielen, ein heißes Messer, das nach jedem Schnitt kurz in heißes Wasser getaucht und abgewischt wird, verwenden.
Optional tiefgekühlte Himbeeren für den fruchtigen Spiegel auftauen lassen.
User Kommentare
Hallo. Ich habe diese Torte schon sehr oft gemacht und sie ist wirklich sehr sehr lecker. Die ersten paar male hat auch alles super geklappt. Bei den letzten paar male ist mir immer der Tortenboden während dem Backen in der Mitte zusammen gefallen. Hat jemand ne Idee woran das liegt? Ich hab mich ans Rezept gehalten und auch die Backofentür nicht aufgemacht.
Auf Kommentar antworten
hast du den Backofen auch vorgeheizt?
weiters kann es sein das du die Teigmasse zuviel geschlagen hast - zuviel Luftigkeit ist zwar gut gemeint, jedoch fällt beim Backen, danach alles in sich zusammen.
Auf Kommentar antworten
Mir ist das bei einer Sachertorte auch einmal passiert. Meine Enkelkinder haben die Masse mit soviel Hingabe gemixt und dann hatte ich auch einen Krater. Zuviel schlagen ist leider kontraproduktiv.
Auf Kommentar antworten
mhm.. ich liebe diese Torte!! Ist zwar schon sehr aufwändig in der Zubereitung aber die Kombination aus Mohn und Himbeer ist einfach super
Auf Kommentar antworten
So so lecker!! Danke für das tolle Rezept.
Die Torte klingt komplizierter als sie ist. Und die Mengenangaben sind klasse... der Teig ist soo viel, das ganze wird ziemlich hoch! wie eine richtige Torte eben aussehen soll. Ich würde aber beim nächsten mal etwas weniger Teig machen, da dieser schon die Spingform (26cm) fast ausfüllt. Sieht dafür aber hammermäßig aus.
Ich hatte solche Bedenken beim Himbeerspiegel, da dieser beim einrühren der Gelatine einfach flüssig blieb. Obwohl die Himbeeren kalt waren! Ich habe das ganze trotzdem drüber gegeben und in den Kühlschrank gestellt und nach ca. 2 Stunden war alles fest. Ein Traum!
Auf Kommentar antworten
Diese Torte backe ich sehr gerne, schmeckt immer allen und schaut gut aus, mit den drei Farben. Ich verwende aber lieber Butter statt Margarine.
Auf Kommentar antworten
Sehr gut! Ist zeitaufwendig in der Herstellung, aber geschmacklich - besonders der Co-Geschmack von Mohn und Himbeere - ist die Torte einmalig!!
Auf Kommentar antworten
Die Torte ist sooo gut. Ich mache sie mit beliebigen Nüssen nach Wahl. Sie ist zwar etwas zeitaufwendiger, aber das lohnt sich in jedem Fall.
Auf Kommentar antworten
Diese Mohn-Topfentorte schmeckt einfach super. Mohn und Himbeeren passen einfach super zusammen. Diese wird zum Muttertag gemacht.
Auf Kommentar antworten
Hat jemand eine Idee zum Garnieren der Torte auf dem Teller (eventuelle Beilagen, Tellerservice). Wäre echt hilfreich.
Auf Kommentar antworten
wie wärs mit frischen Himbeeren und Minzblätter. Für ein Tellerservice kannst du zB einen großen Fleischteller und darauf das selbe Desserteller geben. Oder ein Desserteller in Holzoptik oder grau Töne sind im Moment sehr beliebt ;)
Auf Kommentar antworten
Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel garnieren wir je nach Lust & Laune mit Himbeeren, Haselnusskrokant oder Schokoladenspänen, meist in weiss. Aber erst kurz vor dem Servieren
Auf Kommentar antworten
Ich habe von diesem Rezept nur den Himbeerspiegel gebraucht, weil ich nicht recht wusste, wie viel Gelatine ich verwenden sollte. Ich muss sagen: 5 Blätter auf 200g Früchte sind zu viel Gelatine. Heraus kam eher ein Fruchtgummi. Ich würde daher empfehlen, die Gelatine zu reduzieren. Aber vielleicht kommt es auch etwas auf die Gelatine an?
Auf Kommentar antworten