Red-Velvet-Kuchen

Erstellt von wald-sophie

Ein herzhafter Red-Velvet-Kuchen ist optimal als Valentin- oder als Geburtstagskuchen. Das Rezept aus Sandmasse zum einfachen Nachbacken.

Red-Velvet-Kuchen Foto belchonock / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,5 (1.044 Stimmen)

Zutaten für 1 Portionen

125 g Butter
1 Prise Salz
250 ml Buttermilch
20 g Speisestärke
0.5 Pk Backpulver
250 g Mehl, glatt
2 Stk Lebensmittelfarbe rot (Tube)
2 EL Backkakao
1 Pk Vanillezucker
2 Stk Eier (M)
370 g Staubzucker
1 Schuss Apfelessig

Zutaten für das Frosting

200 g Doppelrahm-Frischkäse
250 g Mascarpone
120 g Staubzucker
0.5 Pk Vanillezucker
400 ml Schlagobers

Benötigte Küchenutensilien

Springform

Zeit

315 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 275 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In einer Schüssel Butter mit dem gesiebten Staubzucker und dem Vanillezucker sehr schaumig rühren. Die Eier einzeln zufügen und verrühren. Kakao unterrühren und die Speisefarbe zufügen.
  2. Die Buttermilch salzen und verrühren. Mehl mit dem Backpulver und der Stärke vermischen.
  3. Danach abwechselnd Mehl, Buttermilch und Essig zur Buttermasse geben. Alles gut unterrühren.
  4. Eine Springform (Durchmesser 24 oder 26 cm) mit Backpapier auslegen, die Hälfte der Masse einfüllen und bei 180° im vorgeheizten Ofen, 35 Minuten, Heißluft backen. Den Kuchenboden auskühlen lassen, Springform entfernen. Den Backvorgang mit der übrigen Masse wiederholen.
  5. Für das Frosting: Den Frischkäse glatt mixen und Mascarpone und Staubzucker, Vanillezcuker einrühren. Schlagobers langsam mit dem Mixer einrühren. Alles zu einer cremigen Masse aufschlagen.
  6. Einen Kuchenboden oben mit dem Frosting bestreichen. Dann den zweiten Kuchenboden drauf setzen. Nun die ganze Torte mit dem Frosting außen bestreichen. Den Kuchen ca. 4 Std. kalt stellen.

Nährwert pro Portion

kcal
6.528
Fett
360,95 g
Eiweiß
87,35 g
Kohlenhydrate
735,86 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttercremetorte

BUTTERCREMETORTE

Eine Buttercremetorte ist ein Muss auf allen Familienfeiern. Nach diesem Rezept hat sie Oma zubereitet.

Giotto Torte

GIOTTO TORTE

Eine köstliche Verführung ist dieses süße Rezept Giotto Torte. Ganz einfach in der Zubereitung und herrlich im Geschmack.

Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel

MOHN-TOPFENTORTE MIT HIMBEERSPIEGEL

Eine Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel sieht super aus und schmeckt. Das Rezept sorgt für einzigartigen Genuss.

Malakofftorte

MALAKOFFTORTE

Das Rezept von der Malakofftorte ist ideal zum Genießen und Nachbacken. Man kann sie schon am Vortag zubereiten.

Schwarzwälder-Kirsch-Torte

SCHWARZWÄLDER KIRSCHTORTE

Ein Klassiker in der österreichischen Mehlspeisküche ist die Schwarzwälder Kirschtorte. Ein köstliches Rezept, das sich für jeden Anlass eignet.

Schokoladentorte

SCHOKOLADENTORTE

Wunderbar schokoladig ist das Rezept Schokoladentorte. Eine Torte, die auch für Kindergeburtstage gebacken werden kann.

User Kommentare

Katerchen

Ich werde es mit Rote-Bete-Pulver versuchen, da sollte man den Eigengeschmack der Roten Bete nicht herausschmecken. Künstliche Lebensmittelfarbe kommt nicht zur Anwendung.

Auf Kommentar antworten

HarleyQuinn

Wenn einer von euch sich mal wirklich damit beschäftigt hätte gäbe es diese Diskussion über Lebensmittelfarbe oder rote bete pulver gar nicht: Seine tiefrote Farbe erhält der Red Velvet Cake durch eine chemische Reaktion, die beim Zusammentreffen von Kakao und säurehaltigen Lebensmitteln wie der für unseren roten Kuchen verwendeten Buttermilch und Balsamicoessig entsteht. Dabei entfaltet sich das Rot des Anthozyans im Kakao.

Auf Kommentar antworten

Hermmine

Ich finde den Kuchen sehr sehr lecker. Die Lebensmittelfarbe braucht es nicht für den Geschmack, sie dient lediglich der Optik. Kann also sehr gut weggelassen werden.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich würde die roten Rüben in der Schale kochen und dann einen Teil der Buttermilch ersetzen und beides zusammen pürieren. Ich mag die künstlichen Farben gar nicht

Auf Kommentar antworten

Familienkochbuch

naja, es handelt sich um ein amerikanisches phänomen, da spielt es keine rolle, ob die zutaten künstlich sind. ich würde wenn dann nach einer natürlichen lebensmittelfarbe suchen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich habe inzwischen ein Rote-Rüben-Pulver entdeckt und auch gekauft. Das werde ich demnächst an diesem Rezept ausprobieren

Auf Kommentar antworten

cp611

Könnte man den statt mit Lebensmittelfarbe auch mit Rote Rüben Saft färben? Oder schmeckt der dann zu sehr nach Rüben? :)

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Daran hätte ich auch gedacht, weil ich diese künstliche Lebensmittelfarbe nicht mag. Ich werde es einmal ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

puersti

Die Idee ist sicher gut, aber ich wäre da auch sehr vorsichtig. Da der spezifisch rote Rübensaft schon sehr geschmacksintensiv ist.

Auf Kommentar antworten

puersti

Für mich kommt dieser Kuchen gar nicht in Frage, mag diese typisch amerikanischen Sachen überhaupt nicht, mir gefällt auch nicht diese unnatürliche Kuchenfarbe und die Menge an Zucker.

Auf Kommentar antworten

Hermmine

Ich denke, das interessiert niemanden, dass dieser Kuchen nichts für Sie ist. Hier sollen Menschen kommentieren , ob ihnen dieses Rezept geschmeckt hat oder nicht.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Signa ist Pleite

am 30.11.2023 04:58 von littlePanda

Neue Prämie

am 30.11.2023 04:45 von Pesu07