Giotto Torte
Zutaten für 12 Portionen
150 | g | Butter (weich) |
---|---|---|
150 | g | Zucker (braun) |
4 | Stk | Eier |
100 | g | Haselnüsse (gemahlen) |
100 | g | Mandeln (gerieben) |
50 | g | Mehl |
1 | Pk | Backpulver |
Zutaten für die Creme
750 | ml | Schlagobers |
---|---|---|
2 | Pk | Sahnesteif |
40 | Kugel | Giotto |
Zutaten für den Rand
100 | g | Haselnüsse (grob gehackt) |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig: Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren und dann die Eier einrühren. Anschließend Haselnüsse, Mandeln, Mehl und Backpulver unterheben.
- Nun die Masse in eine (mit Butter eingefettete) runde Springform mit Ø 26 cm geben und bei 180°C, Ober- und Unterhitze ca. 45 Minuten backen. Die Torte aus dem Ofen nehmen, die Springform entfernen und abkühlen lassen.
- Wenn der Kuchen fertig gebacken und abgekühlt ist, schneidet man ihn in der Mitte, horizontal auseinander, sodass zwei gleich große Tortenböden entstehen.
- Für die Creme: Schlagobers mit Sahnesteif steif schlagen, die Hälfte der Creme auf den 1. Tortenboden auftragen und gleichmäßig verstreichen. Die Giottostücke 25-28 Stück auf der Creme verteilen und ein paar für die Dekoration ca. 12 Stück aufbewahren.
- Dann die 2. Tortenhälfte wieder aufsetzen und die gesamte Torte mit der restlichen Creme bestreichen.
- Ganz zum Schluss den Tortenrand mit gehackte Haselnüssen (oder Haselnusskrokant) bestreuen und die Torte mit den restlichen Giottostücken nach Belieben verzieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Weiters kann die Torte am Rand mit Krokant verziert werden.
Wer mit Umluft backen möchte, die Torte bei 160°C backen.
Aus den Zutaten ergibt es eine große Torte für ca. 12 Tortenstücke. Nach Wunsch können auch nur 8 Giottos für die Deko verwendet werden. Dann fallen die Tortenstücke größer aus.
Die Torte unbedingt im Kühlschrank lagern. Hält sich 1-2 Tage.
Zum Verstreichen der Creme eignet sich toll eine Streichpalette.
Die Giottostücke für die Creme können auch geteilt werden und dann auf der Creme verteilen. So wird das Ganze nicht allzu hoch.
User Kommentare
Die Backzeit mit 30 Minuten ist viel zu kurz. Die Torte braucht mindestens 45-50 Minuten, sonst fällt sie zusammen.
Trotzdem ist das Rezept nicht schlecht, einzig das Schlagobers ist ein bisschen sehr viel.
Auf Kommentar antworten
danke für deinen Hinweis, die Backzeit passt, die Temperatur wurde etwas erhöht.
Auf Kommentar antworten
Ohh, diese Torte schaut richtig professionell und sehr sehr lecker aus! Aber ich schätze, das Sahnesteif wird notwendig sein, dass die schöne Creme nicht zergeht?!
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Nüsse und Mehlspeisen mit Haselnüssen sind ein Traum. Aber ich denke ich würde hier einfach ein Nussbiskuit machen. Das ist leichter als die Masse mit Butter.
Auf Kommentar antworten
Sehr lecker, sehr saftig und auch sehr nussig, diese Torte habe ich leider zu lange schon nicht gemacht.
Auf Kommentar antworten
Ab und zu kann man sich so ein Stückchen Torte schon genehmigen. Die schmeckt echt sehr lecker und ist eh nicht für alle Tage.
Auf Kommentar antworten
Leider kann ich diesen Kuchen nicht empfehlen. Ich habe jetzt schon den zweiten Teig gebacken, jedes Mal fällt er in sich zusammen. Der Teig ist zudem sehr sehr süß. Leider muss ich mir jetzt kurzfristig etwas neues einfallen lassen. Sehr schade, denn das Rezept sah sehr vielversprechend aus.
Auf Kommentar antworten
Das Foto schaut sehr schön aus, wie vom Konditor. Diese Torte wird für den nächsten Besuch nachgebacken und denke, dass ich damit beeindrucken kann 😆
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank -michi- für das Rezept und die dem GK Team für die Korrektur!
Steht somit auf meiner Muttertags-kuchen-liste mit Gelingsicherheit ;-)
Auf Kommentar antworten
Die Torte sieht wirklich sehr köstlich und appetitlich aus. Für Nussliebhaber ist sie genau die richtige Torte.
Auf Kommentar antworten
Obwohl das sehr viel Schlagobers dabei ist, werde ich diese Torte zum Muttertag probieren. Ich werde vlt. Schlagobers etwas reduzieren.
Auf Kommentar antworten