Regenbogentorte

Die Regenbogentorte sieht originell aus und ist ein Hit an Kindergeburtstagen. Das Rezept ist einfach aber etwas zeitaufwändig.


Bewertung: Ø 4,4 (3.215 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

6 Stk Eier, getrennt
6 Pk Lebensmittelfarbe, verschiedene
360 g Zucker
450 g Mehl
1 Prise Salz
2 Pk Backpulver

Zutaten Für die Creme

300 g Butter
100 g Staubzucker
1 Pk Vanillepuddingpulver
50 g Zucker
0.5 l Milch

Benötigte Küchenutensilien

Springform

Zeit

150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig die Eier trennen und Eiweiß zu Schnee schlagen. Eigelb, Zucker und Salz einige Minuten schaumig schlagen. Backpulver und Mehl vermischen und abwechselnd mit dem Eischnee unter die Masse heben.
  2. Den Teig gleichmäßig auf sechs Schüsseln aufteilen und jede Teigportion mit einer Lebensmittelfarbe einfärben. Die Farbe gut unterrühren.
  3. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Teigportionen jeweils einzeln nacheinander in die Springform geben und für je 12 Minuten backen lassen.
  4. Die einzelnen Teigböden gut auskühlen lassen.
  5. Für die Creme Vanillepudding mit ein wenig Milch glatt rühren. Die restliche Milch mit dem Zucker aufkochen und das aufgelöste Puddingpulver einrühren. Nochmals kurz aufkochen lassen, dabei ständig umrühren bis die Masse fester ist. Danach gut auskühlen lassen. Dann Butter und Zucker schaumig schlagen und den ausgekühlten Pudding löffelweise unterrühren.
  6. Die Torte in die Springform (25er oder 26er) schichten - zuerst mit einem Tortenboden beginnen, ca. 3 Löffel der Creme darauf glatt streichen und den nächsten Tortenboden darauflegen. Den Vorgang mit der restlichen Creme und Böden wiederholen.
  7. Die Torte ca. 1 Stunde rasten lassen vor dem Anschneiden.

Nährwert pro Portion

kcal
551
Fett
24,89 g
Eiweiß
8,81 g
Kohlenhydrate
73,40 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttercremetorte

BUTTERCREMETORTE

Eine Buttercremetorte ist ein Muss auf allen Familienfeiern. Nach diesem Rezept hat sie Oma zubereitet.

Giotto Torte

GIOTTO TORTE

Eine köstliche Verführung ist dieses süße Rezept Giotto Torte. Ganz einfach in der Zubereitung und herrlich im Geschmack.

Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel

MOHN-TOPFENTORTE MIT HIMBEERSPIEGEL

Eine Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel sieht super aus und schmeckt. Das Rezept sorgt für einzigartigen Genuss.

Malakofftorte

MALAKOFFTORTE

Das Rezept von der Malakofftorte ist ideal zum Genießen und Nachbacken. Man kann sie schon am Vortag zubereiten.

Schwarzwälder-Kirsch-Torte

SCHWARZWÄLDER KIRSCHTORTE

Ein Klassiker in der österreichischen Mehlspeisküche ist die Schwarzwälder Kirschtorte. Ein köstliches Rezept, das sich für jeden Anlass eignet.

Schokoladentorte

SCHOKOLADENTORTE

Wunderbar schokoladig ist das Rezept Schokoladentorte. Eine Torte, die auch für Kindergeburtstage gebacken werden kann.

User Kommentare

Nadine-1989

Habe das Rezept mit Butter etwas ergänzt. Wie ist es mit dem pudding? Soll er noch warm sein oder erst abkühlen?

Auf Kommentar antworten

Saskia0801

Hallo Zusammen, gern würde ich diese Torte für meine Nichte zum Geburtstag machen. Nun bleibt mir aber die Frage ob die Creme auch für außen reicht damit ich sie im Nachhinein dekorieren kann?
Viele Grüße

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

dazu eine 25er Springform verwenden dann geht sich das schon aus. Die einzelnen Lagen bei dieser Torte werden im allgemeinen eher dünn aufgetragen.

Auf Kommentar antworten

Mel1986

Wie groß sollte die springform sein? Ich habe nur eine 26er,die ist sicher zu groß oder?
Einen tortenring hätte ich auch im Notfall.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Springform eine 26er oder 25er verwenden.

Auf Kommentar antworten

Claudia03

hervorragend gelungen ideal für einen kindergeburtstag oder im fasching - nett dekorieren und die überraschung im kuchen ist gelungen

Auf Kommentar antworten

Marille

Ist vermutlich etwas aufwendig, aber meine Kinder würden sich bestimmt über diese Torte sehr freuen.

Auf Kommentar antworten

Lisa1511

Ist bei 500g vanilliepudding 1 Pakerl gemeint also 500ml?
Weil 500g wäre schon viel hihi!
Danke schonmal :-)

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Ja natürlich. Hab es im in der Zutatenliste ergänzt, damit es verständlicher ist. Danke für den Hinweis. :-)

Auf Kommentar antworten

irmgard.walter

Kommt bei Kindern immer gut an. Wurde bei uns schon oft gewünscht. Auch bei Partys ein Hingucker........

Auf Kommentar antworten

Vroni

Super Torte für jedes Faschingsfest bzw. für jede Kindergeburtstagsfeier. Die Böden müssen einzeln eingefärbt und gebacken werden. Mehr Zeitaufwand.

Auf Kommentar antworten

ElPeseto

Ein tolles, einfaches Rezept. War der Hit beim letzten Geburtstag meiner Enkelin. Sehr viele Möglichkeiten durch unterschiedliche Farbgebung.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich werde die Torte mit Dinkelmehl und Rohrzucker verwenden. Außerdem wird die Zuckermenge reduziert, 360 g ist mir einfach zuviel.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wintersalat wächst aus

am 03.10.2023 07:17 von Silviatempelmayr

Tag der Deutschen Einheit

am 03.10.2023 05:13 von Pesu07