Exotische Süßkartoffelsuppe
Eine Prise Exotik im Suppenteller macht selbst an kalten Tagen gute Laune.
Eine leuchtend-orangene Süßkartoffelsuppe bietet sich ideal für die kalte Jahreszeit an. Sie macht nicht schon alleine durch ihre kräftige Farbe gute Stimmung, durch die Zugabe exotischer Gewürze holt man sich im Nu Exotik und Sonnenschein auf den Teller.
Einfache Zubereitung
Diese Suppe ist sehr einfach in der Zubereitung, rasch fertig und für Hobbyköche gut geeignet. Süßkartoffeln sind im Winter in den Supermarktregalen überall zu bekommen und eine schöne, bekömmliche Alternative zu herkömmlichen Kartoffeln.
Für die Suppe wird die Süßkartoffel im Backrohr durch die Zugabe der Gewürze weich gebacken und erhält so zusätzlich herrliche Backaromen. Die Kokosmilch macht die Suppe schön cremig und verleiht der Suppe eine herrliche exotische Note, die darüber hinaus durch die Gewürze von Kreuzkümmel und Koriander unterstrichen wird.
Zeit:
30 Minuten Zubereitungszeit + 50 Minuten Backzeit
Schwierigkeitsgrad:
leicht
Zutaten für 4 Portionen:
- 200 g Süßkartoffeln
- 2 EL Olivenöl
- 1 bis 2 EL Erdnussöl
- 2 Zweige Thymian
- ½ TL Koriandersamen
- ½ TL Kreuzkümmel
- ½ TL Fenchelsamen
- 1 Zwiebel gelb
- 1 TL Tomatenmark
- 250 ml Kokosmilch
- 300 ml Gemüsesuppe
- Saft einer ½ Limette
- Salz aus der Mühle
- Frische Kräuter zum Dekorieren (Minze, Basilikum, Thymian, Petersilie)
Rezept Zubereitung
- Backrohr auf 190°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Süßkartoffel der Länge nach halbieren und mit der Schnittfläche nach oben in eine Bratpfanne legen.
- Im Backrohr ca. 50 Minuten backen bis das Fruchtfleisch weich ist.
- Koriandersamen, Kreuzkümmel und Fenchelsamen in einem Mörser fein zerreiben.
- Thymianblättchen abzupfen und gemeinsam mit dem Olivenöl und den Gewürzen über die Kartoffel geben und auskühlen lassen.
- Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
- Erdnussöl in einem Topf erwärmen und die Zwiebel darin anschwitzen. Tomatenmark unterrühren und kurz mitrösten.
- Mit dem Limettensaft ablöschen.
- Kokosmilch und Gemüsesuppe angießen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Süßkartoffeln mit einem Löffel ausschaben und das Fruchtfleisch in die Suppe geben (ohne Schale).
- Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren und mit Salz und Limettensaft abschmecken.
- Suppe anrichten und mit frischen Kräutern dekorieren.
- Als schnelle Einlage bietet sich etwa Knäckebrot an, das man einfach über die Suppe bröseln kann.
Weitere Rezept-Tipps:
- Süßkartoffelsuppe
- Süßkartoffelsuppe mit Speck
- Süßkartoffelsuppe mit Ingwer
- Karotten-Süßkartoffelsuppe
- Süßkartoffelsuppe mit Kürbis
Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.
Bewertung: Ø 4,6 (9 Stimmen)
User Kommentare
Süßkartoffelsuppe mag ich alleine schon wegen der Farbe sehr gerne. Diese Zubereitungsart mit gebackenen Süßkartoffeln finde ich interessant
Auf Kommentar antworten
Klingt sehr interessant und nachdem wir täglich Suppe essen, ist dies eine wunderbare Anregung zum Probieren.
Auf Kommentar antworten
Sehr interessante Art der Zubereitung - die werde ich ausprobieren, da wir Süßkartoffeln zuwenig auf dem Speiseplan haben.
Auf Kommentar antworten
Süßkartoffeln habe ich in meiner Küche noch nicht verwendet. Das Rezept klingt ja interessant, da werde ich mal einen Versuch starten.
Auf Kommentar antworten
Ich habe es probiert, Süßkartoffeln muss man mögen damit es schmeckt. Ich bleibe lieber bei den normalen Erdäpfeln. Die anderen Zutaten sind auch bei einer Kartoffelsuppe sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Süßkartoffeln sind nicht wirklich mit den Erdäpfeln vergleichbar. Sie sind ja eher ein Gemüse. Zwei völlig verschiedene Dinge
Auf Kommentar antworten