Faschingskrapfen

Zum Fasching gehört nun mal ein Faschingskrapfen. Hier unser Rezept zum Nachkochen und Reinbeißen.

Faschingskrapfen Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (458 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

1000 g Germteig nach Grundrezept
100 g Marillenmarmelade zum Füllen
80 g Staubzucker zum Bestreuen
1 Tasse Öl zum Herausbacken

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

130 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Faschingskrapfen Rezept muss zuerst ein Hefeteig Grundrezept zubereitet werden. Ruhezeit bzw. Gehzeit einplanen!
  2. Danach den Teig kurz durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen. Davon jeweils 50 g schwere Stücke abschneiden und auf einer unbemehlten Arbeitsfläche mit leichtem Druck Kugeln "schleifen" bzw. formen.
  3. Ein Küchentuch auf ein umgedrehtes Backblech legen, mit Mehl bestauben und die "Kugeln" mit etwas Abstand darauf legen. Mit Mehl bestauben, ein zweites Küchentuch darauf legen. Mit einem zweiten Backblech und sanftem Druck ein wenig flach drücken. Die Krapfen müssen gleich hoch sein. Bei Zimmertemperatur ca. 30 Min. aufgehen lassen.
  4. Ca. 5 cm hoch Öl auf 160°C in einem Topf mit Deckel erhitzen. Krapfen mit der Oberseite nach unten ins Öl schwimmend einlegen. Topf mit zudecken, Krapfen ca. 4 Min. ausbacken, wenden und 3 Min. offen (ohne Deckel) fertig backen. Sie sollten schön goldgelb werden. Herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  5. Marmelade in einen Dessiersack mit Krapfentülle füllen und die Marmelade in die Krapfen spitzen.

Tipps zum Rezept

Ausgekühlte Krapfen mit Zucker bestreuen und servieren.

Ergibt 20 Stk Krapfen.

Nährwert pro Portion

kcal
348
Fett
6,70 g
Eiweiß
8,75 g
Kohlenhydrate
62,90 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Faschingskrapfen

WIENER FASCHINGSKRAPFEN

Goldbraun gebacken und mit feiner Marmelade befüllt - das ist das Rezept für Wiener Faschingskrapfen.

Brandteigkrapferl mit Erdbeercreme

BRANDTEIGKRAPFERL MIT ERDBEERCREME

Das Rezept für Brandteigkrapferl mit Erdbeercreme ist bodenständig und traditionell. Ein tolles Dessert für Feinschmecker.

Berliner Faschingskrapfen mit Vanillecreme

BERLINER FASCHINGSKRAPFEN MIT VANILLECREME

Mit süßer Vanillecreme gefüllt und ein flaumiger Teig machen dieses köstliche Rezept für Berliner Faschingskrapfen mit Vanillecreme aus.

Krapfenteig

KRAPFENTEIG

Ihre Lieben werden von dem köstlichen Krapfenteig begeistert sein. Wer könnte bei diesem Rezept widerstehen.

Faschingskrapfen nach Konditor Art

FASCHINGSKRAPFEN NACH KONDITOR ART

Faschingskrapfen nach Konditor Art werden mit einem Germteig zubereitet und in heißem Fett goldbraun ausgebacken. Ein tolles Rezept.

Faschingskrapfen mit Trockengerm

FASCHINGSKRAPFEN MIT TROCKENGERM

Das Rezept von den Faschingskrapfen mit Trockengerm wird ihre Lieben in der Faschingszeit begeistern.

User Kommentare

ChristineKlotz

Habe das Grundrezept von den Wiener Faschingskrapfen und statt einem Würfel Hefe eine Trockenhefe genommen. Sind super gelungen, nur beim Fett muss man vorsichtig sein, dass es wirklich nicht zu heiß ist. 2 mal 3 Minuten ausbacken.

Auf Kommentar antworten

stocki49

Also wenn ich mich nicht ganz verrechnet habe, ergeben 1000g Teig 20 Krapfen zu je 50g (ohne Marmelade) ,oder?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, das sind dann 10 Portionen - steht nun dabei.

Auf Kommentar antworten

cp611

Das wichtigste an dem Rezept wäre aber doch das Grundrezept des Hefeteigs, das ist das wirklich wichtige und ausschlaggebende zum Gelingen der flaumigen Krapfen! :)

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich vermute mal, dass es auf Gute Küche mehrere Dutzende Rezepte für Germteig gibt, auch für Krapfen. Einfach mal surfen, da entdeckt man Vieles.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

im Text haben wir den Hefeteig verlinkt ;)

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Krapfen kenne ich mit Hagebuttenmarmelade/Hiffenmark gefüllt. Und wenn man die selbst macht kann man einen mit Senf füllen, zur Freude der Anderen :-)

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Faschingskrapfen haben wir am liebsten gefüllt mit Marmelade oder Vanillecreme und diese genießen wir ganzjährig.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Traubensaft

am 24.09.2023 18:49 von Paradeis

Bier panschen mit Microplastik?

am 24.09.2023 18:02 von Lara1