Faschingskrapfen mit Trockengerm

Das Rezept von den Faschingskrapfen mit Trockengerm wird ihre Lieben in der Faschingszeit begeistern.

Faschingskrapfen mit Trockengerm Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (844 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

500 g Mehl (Typ 700 od. 480)
1 Pk Trockengerm
70 g Zucker
1 Prise Salz
1 Stk Eigelb
250 ml Milch
0.5 l Öl
200 g Marillenmarmelade
80 g Butter

Zeit

100 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Faschingskrapfen mit Trockengerm, das Mehl, Trockengerm, Zucker und Salz in einer Schüssel miteinander vermischen.
  2. Eidotter, die lauwarme Milch und die Butter dazugeben und alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig zugedeckt so lange gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
  3. Aus dem Teig 12 Kugeln formen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  4. Öl in einem Topf erhitzen. Die Krapfen portionsweise in dem heißen Öl 10 Minuten ausbacken. Nach der Hälfte der Garzeit einmal wenden. Die Krapfen auf Küchenpapier abtropfen lassen. Anschließend mit einem Spritzsack mit der Marmelade füllen.

Tipps zum Rezept

Mit Staubzucker bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
281
Fett
7,17 g
Eiweiß
6,18 g
Kohlenhydrate
47,83 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Faschingskrapfen

WIENER FASCHINGSKRAPFEN

Goldbraun gebacken und mit feiner Marmelade befüllt - das ist das Rezept für Wiener Faschingskrapfen.

Brandteigkrapferl mit Erdbeercreme

BRANDTEIGKRAPFERL MIT ERDBEERCREME

Das Rezept für Brandteigkrapferl mit Erdbeercreme ist bodenständig und traditionell. Ein tolles Dessert für Feinschmecker.

Berliner Faschingskrapfen mit Vanillecreme

BERLINER FASCHINGSKRAPFEN MIT VANILLECREME

Mit süßer Vanillecreme gefüllt und ein flaumiger Teig machen dieses köstliche Rezept für Berliner Faschingskrapfen mit Vanillecreme aus.

Krapfenteig

KRAPFENTEIG

Ihre Lieben werden von dem köstlichen Krapfenteig begeistert sein. Wer könnte bei diesem Rezept widerstehen.

Faschingskrapfen nach Konditor Art

FASCHINGSKRAPFEN NACH KONDITOR ART

Faschingskrapfen nach Konditor Art werden mit einem Germteig zubereitet und in heißem Fett goldbraun ausgebacken. Ein tolles Rezept.

Faschingskrapfen aus dem Thermomix

FASCHINGSKRAPFEN AUS DEM THERMOMIX

Die Faschingskrapfen aus dem Thermomix gehen sehr einfach. Ein tolles Rezept, auch für Kochanfänger.

User Kommentare

rb3108

Hallo, wie viel gramm entspricht eine Packung Trockengerm?
Wofür is das Öl gedacht wenn du in Butterschmalz rausbackst?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

1 Pkg Trockengerm enthalten 7 g
Der Zubereitungstext wurde auf Öl - nach Zutatenliste geändert, danke ;)

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Zwei Päckchen Trockenhefe, mit je 7g pro Päckchen, entsprechen der Triebkraft eines Würfels Frischhefe. Man sagt, dass ein Päckchen Trockenhefe bzw. ein halber Würfel frische Hefe für 500g Mehl ausreicht.

Auf Kommentar antworten

Markus312

Hallo, welches Mehl soll für den Krapfen genommen werden? Universal (Typ W700 - Österreich) oder doch ein normales glattes (Typ W480 - Österreich)

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Das Weizenmehl Typ 480 (für feine Backwaren) hat gute Backeigenschaften. Das Weizenmehl Typ 700 (mit höchster Klebereigenschaft) ist für feinporige Teige und als Vielzweckmehl geeignet. Für die Faschingskrapfen kann man beide Typen Weizenmehl verwenden.

Auf Kommentar antworten

Winnipooth

Bei diesem Rezept steht nicht wieviel Butter man dazu gibt. Bitte um Mitteilung da ich gerne das Rezept ausprobieren möchte.

Danke!
Anita

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Danke für den Hinweis, bitte 80 g Butter verwenden - steht nun auch in der Zutatenliste.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das Rezept mit der Trockenhefe werde ich mal ausprobieren. Der Vorteil ist, dass man keine frische Hefe haben muss. Krapfen gibt es öfters im Jahr, nicht nur zur Faschingszeit.

Auf Kommentar antworten

puersti

Es gibt so viele Faschingskrapfen Rezepte, es ist schwer das Richtige für sich zu finden. Aber diese mit einem Dotter gefällt mir sehr gut.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schönen Sonntag

am 03.12.2023 04:18 von Silviatempelmayr

Was wünscht du dir?

am 02.12.2023 23:58 von Billie-Blue

Große oder kleine Kekse

am 02.12.2023 23:48 von Billie-Blue

Geburtstage

am 02.12.2023 22:24 von Spiegeltrinker