Faschingskrapfen nach Konditor Art

Faschingskrapfen nach Konditor Art werden mit einem Germteig zubereitet und in heißem Fett goldbraun ausgebacken. Ein tolles Rezept.

Faschingskrapfen nach Konditor Art Foto Sasajo / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,3 (468 Stimmen)

Zutaten für 15 Portionen

250 ml Milch
1 Glas Marillenmarmelade (zum Füllen)
1 Schuss Rum
50 g Zucker
4 Stk Eidotter
0.5 Stk Zitrone (Schale abgerieben)
1 Pk Germ (40g)
50 g Butter
500 g Mehl
1 Prise Salz

Zutaten zum Ausbacken

2 l Frittieröl

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

100 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst wird ein Vorteig aus zimmerwarmer Milch und Germ zubereitet: Dazu wird aus der angegebenen Milch etwas entnommen und die Germ eingebröckelt.
  2. Einen Teelöffel Zucker (von den angegebenen Zutaten entnehmen) zufügen und solange rühren bis alles schön flüssig ist und keine Stückchen mehr zu finden sind. Weiters einen Esslöffel Mehl von den angegebenen Zutaten verwenden und in den Vorteig geben, nochmals gut verrühren. Jetzt den Vorteig bei Zimmertemperatur ca. 20-25 Min. stehen lassen. Der Teig geht schön auf und wirft Blasen.
  3. Dann das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde daraus formen. Die zimmerwarme Butter, restliche Milch, Eigelbe, Salz, restlicher Zucker, Rum, Zitronenschale und das "Dampfl" (Vorteig) zum Mehl in die Mulde gegeben.
  4. Alles zu einem Teig verarbeiten. Dieser kann mit den Händen oder auch mit der Küchenmaschine verknetet werden. Danach den Teig bei Zimmertemperatur ca. 30-40 Minuten, mit einem Küchentuch abgedeckt, ruhen lassen.
  5. Dann den Teig in ca. 50 g große Teile teilen und mit der flachen Hand zu Kugeln "schleifen". Ein Backblech mit einem Tuch belegen, die Teigstücke darauf legen und nochmals ruhen lassen. Je öfter der Krapfenteig aufgeht, umso feinporiger wird er!
  6. Nach der Ruhezeit bei 160°C im Fett schwimmend und mit einem Deckel zugedeckt, ausbacken. Sobald sich eine goldbraune Farbe gebildet hat, die Krapfen wenden und für weitere 4 Minuten ohne Deckel fertig ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  7. Wer möchte kann die Krapfen mit Marillenmarmelade füllen, dabei die Krapfen etwas auskühlen lassen und das Marmelade mit Hilfe eines Spritzsacks füllen. Mit Staubzucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Die Zutaten vor Beginn einfach eine halbe bis dreiviertel Stunde aus dem Kühlschrank nehmen, dann sind sie zimmerwarm.

Beim sogenannten "schleifen" wird mit leichtem Druck der Teig mit der Hand auf einer bemehlten Arbeitsfläche gerollt, bis eine Kugel mit glatter Oberfläche entsteht.

Nährwert pro Portion

kcal
189
Fett
5,21 g
Eiweiß
6,31 g
Kohlenhydrate
29,21 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Faschingskrapfen

WIENER FASCHINGSKRAPFEN

Goldbraun gebacken und mit feiner Marmelade befüllt - das ist das Rezept für Wiener Faschingskrapfen.

Brandteigkrapferl mit Erdbeercreme

BRANDTEIGKRAPFERL MIT ERDBEERCREME

Das Rezept für Brandteigkrapferl mit Erdbeercreme ist bodenständig und traditionell. Ein tolles Dessert für Feinschmecker.

Berliner Faschingskrapfen mit Vanillecreme

BERLINER FASCHINGSKRAPFEN MIT VANILLECREME

Mit süßer Vanillecreme gefüllt und ein flaumiger Teig machen dieses köstliche Rezept für Berliner Faschingskrapfen mit Vanillecreme aus.

Krapfenteig

KRAPFENTEIG

Ihre Lieben werden von dem köstlichen Krapfenteig begeistert sein. Wer könnte bei diesem Rezept widerstehen.

Faschingskrapfen mit Trockengerm

FASCHINGSKRAPFEN MIT TROCKENGERM

Das Rezept von den Faschingskrapfen mit Trockengerm wird ihre Lieben in der Faschingszeit begeistern.

Faschingskrapfen aus dem Thermomix

FASCHINGSKRAPFEN AUS DEM THERMOMIX

Die Faschingskrapfen aus dem Thermomix gehen sehr einfach. Ein tolles Rezept, auch für Kochanfänger.

User Kommentare

Silviatempelmayr

Ich wiege die ersten teiglinge auch immer ab. Dann bekommt man eh ein Gefühl wie gross sie sein sollen.

Auf Kommentar antworten

Hanna2104

Dies ist ein sehr gutes Rezept , alles gut beschrieben , klappt toll und schmeckt wunderbar.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ein wunderbares Rezept für Faschingskrapfen die cken wirklich wie aus der Konditorei! Ich spritze die Marmelade mit einer großen Spritz3 hinein!

Auf Kommentar antworten

Maarja

Sehr schön, so ein Grundrezept, das werde ich bald ausprobieren, auch weil die Bewertungen so gut sind

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das Foto mit den Krapfen verlockt zum Reinbeißen. Gefüllt werden die Krapfen bei uns traditionell mit Hagebuttenmarmelade.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

50 g große Teilchen klingt etwas zu genau, ich möchte die Masse ja nicht abwiegen bevor ich sie zu Kugeln forme. Besser wäre die Angabe mit EL oder so.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

es steht zirka dabei, ein ungefähres Mass. Ein Teigstück in EL Angabe?

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das kann man doch recht einfach abmessen. Man wiegt den gesamten Teig und teilt ihn durch 50. Dann hat man die Anzahl der Krapfen und portioniert entsprechend.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schneemann-Augen und Nase

am 02.12.2023 06:30 von Katerchen

Adventkalender - Ursprung

am 02.12.2023 05:46 von Pesu07

Adventkranz - Ursprung

am 02.12.2023 05:36 von Pesu07

Es rutscht

am 01.12.2023 23:57 von Billie-Blue

Schmutzscham

am 01.12.2023 23:55 von Billie-Blue