Tiroler Faschings-Krapfen
Zutaten für 10 Portionen
400 | g | Mehl |
---|---|---|
200 | ml | Weißwein |
50 | g | Butter |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Zitronenschale (abgerieben) |
1 | TL | Zimt (gestrichen) |
1 | Prise | Muskatnuß |
4 | EL | Grappa oder Birnengeist |
40 | g | Hefe |
50 | g | Staubzucker |
100 | ml | Milch |
Zutaten zum Ausbacken
1 | l | Öl |
---|
Kategorien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Tiroler Faschings-Krapfen die Germ in warmer Milch auflösen und gut verrühren, bis sich die Hefe komplett aufgelöst hat. Ist zu Anfang sehr dick und zäh, je länger man rührt desto feiner wird die Masse. An einem warmen Ort, mit einem Tuch abgedeckt ca. 20-25 Minuten stehen lassen, bis die Masse schön aufgeht.
- Währenddessen in einem Topf den Wein erwärmen und die Butter darin schmelzen. Den Topf vom Herd nehmen und das Mehl langsam einrieseln lassen. Zuerst mit dem Kochlöffel abschlagen. Zimt, Muskat, Salz, abgeriebene Zitronenschale, Grappa und das Germ-Milchgemisch einrühren. Dann den Teig aus dem Topf nehmen und mit den Händen auf der Arbeitsfläche einen geschmeidigen Teig kneten.
- Den Teig zugedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen, dann Krapfen abstechen und in heißem Öl, bei 170°C, die Krapfen schwimmend ausbacken. Die Krapfen mit der Oberseite zuerst ins Öl geben, nach ca. 4 Minuten umdrehen und die weitere Seite goldbraun ausbacken.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen und erkalten lassen - mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Die erkalteten Krapfen mit beliebiger Marmelade füllen. Dazu verwendet man einen Spritzsack oder mit schmaler Tülle und spritzt die Marmelade seitlich in den Krapfen rein.
User Kommentare
Hallo, ja, kann man dazu zwei Päckchen = 14 g Trockenhefe verwenden. lg
Auf Kommentar antworten
Krapfen sind wirklich herrlich!!Doch selber zu machen sehr aufwendig und auch nicht einfach aber sie schmecken!
Auf Kommentar antworten
dieses Rezept für die Tiroler Faschings-Krapfen ist sehr interessant. Ein hochprozentigen Alkohol wie Grappa oder einen Birnengeist, oder Weißwein habe ich bei Krapfen noch nie verwendet
Auf Kommentar antworten
Also das Rezept ist für mich nicht so reizend. Der Weißwein ist für mich unvorstellbar. Aber Geschmäcker sind halt verschieden.
Auf Kommentar antworten
Den Alkohol finde ich etwas bedenklich. Aber ansonsten klingt das Rezept gut. Muss man den Teig vor dem Ausstechen nicht etwas ausrollen oder macht man daraus auch Kugeln?
Auf Kommentar antworten
man kann vom ganzen Teig Stücke abstechen und diese dann zu Krapfen "schleifen".
Auf Kommentar antworten
Bei mir wurde der Teig leider sehr weich, konnte die Krapfen nicht schleifen , mit ausstechen hatts dann aber doch geklappt.
Auf Kommentar antworten