Fladenbrot mit Pfefferoni und Tomaten

Fladenbrot mit Pfefferoni und Tomaten ist ein mediterran angehauchtes Rezept für selbstgemachtes Fladenbrot.

Fladenbrot mit Pfefferoni und Tomaten Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (3 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

450 g Mehl, universal
300 ml Wasser
250 g Kirschparadeiser
150 g Pfefferoni
100 ml Passata
3 EL Olivenöl
60 g Parmesan
3 TL Meersalz
3 TL Balsamico-Essig
1 Stk Zitrone, Abrieb
1 EL Oregano
1 Pk Trockengerm
1 Stk Chilischote, rot
1 Prise Pfeffer

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

90 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst Backrohr bei 200 °C Ober und Unterhitze vorheizen, Kirschparadeiser halbieren, Pfefferoni in Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Dann mit Balsamicoessig und 2 Esslöffel Öl beträufeln. Etwas salzen und braten bis die Paradeiser etwas Farbe annehmen, das dauert etwa 40 bis 45 Minuten. Blech herausnehmen und Rohr bei 180 °C weiter heizen.
  2. In der Zwischenzeit für das Fladenbrot Germ mit Mehl und Salz vermengen und mit Wasser und 3 Esslöffel Öl gut verkneten, am besten eine Küchenmaschine dafür benutzen. Sobald der Teig klebrig und elastisch ist ihn in eine leicht geölte Schüssel geben und bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat, das dauert im Normalfall etwa bis die Paradeiser fertig sind.
  3. Währenddessen Chili entkernen und klein schneiden (Handschuhe sind empfehlenswert) und Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Restliches Öl mit Chili und Knoblauch in einem kleinem Topf erhitzen und unter regelmäßigem Rühren bei niedriger Temperatur. Wenn der Knoblauch goldig braun ist den Topf von der Hitze nehmen und etwas salzen.
  4. Nun die Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig oval ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Kleine Gruben in den Teig drücken und glattgerührte Mascarpone darauf verstreichen. Passata am Fladenbrot verteilen, mit Salz und Pfeffer würzen. Alles etwa eine Viertelstunde gehen lassen.
  5. In der Zwischenzeit Käse reiben und die Hälfte auf dem Fladenbrot verteilen, mit Kirschparadeisern belegen und mit Zitronenabrieb und restlichem Käse bestreuen. Fladenbrot mit etwas Knoblauch-Chili-Öl beträufeln und max. 30 Minuten goldig braun backen. Abschließend mit Oregano bestreuen und mit restlichem Öl servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
543
Fett
10,96 g
Eiweiß
19,58 g
Kohlenhydrate
89,71 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Langos Grundrezept

LANGOS GRUNDREZEPT

Der Langos ist ein ungarisches Fladenbrot. In unserem Langos Grundrezept kann man sich überzeugen, wie einfach es zuzubereiten ist.

Germknödel Grundrezept

GERMKNÖDEL GRUNDREZEPT

Unser Rezept für original österreichische Germknödel mit einer süßen Powidlfüllung schmecken sicher jung und alt.

Buchteln

BUCHTELN

Die mit Marillenmarmelade gefüllten Buchteln gehören zur österreichischen Mehlspeisküche einfach dazu. Ein köstliches Rezept für Familie und Gäste!

Allerheiligenstriezel

ALLERHEILIGENSTRIEZEL

Wunderbar flaumiger Allerheiligenstriezel gehört nun mal an Allerheiligen dazu. Das Rezept wird aus einem Germteig zubereitet.

Nussstrudel aus Germteig

NUSSSTRUDEL AUS GERMTEIG

Ein saftiger Nussstrudel aus Germteig darf jeden Tag auf den Tisch. Mit diesem Rezept gelingt er bestimmt.

Süßer Germteig

SÜSSER GERMTEIG

Mit diesem Grundrezept gelingt der perfekte Germteig. Die Zubereitung ist Schritt für Schritt erklärt und eignet sich perfekt für Anfänger.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Amsterdam feiert 750. Geburtstag

am 28.10.2025 05:02 von Pesu07

Tag der Animation

am 28.10.2025 00:17 von snakeeleven

Welt-Konfetti-Tag

am 28.10.2025 00:16 von snakeeleven