Franzbrötchen mit Hafermilch

Erstellt von doriss

Das Rezept für diese veganen Franzbrötchen mit Hafermilch stammt aus der deutschen Küche und gilt als Klassiker. Ein köstliches Gebäck mit viel Zimt und Zucker.

Franzbrötchen mit Hafermilch Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 12 Portionen

275 ml Hafermilch
70 g Butter (vegan)
500 g Weizenmehl (Type 1600)
1 Wf Germ
70 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz
2 EL Hafermilch (zum Bestreichen)

Zutaten für die Füllung

100 g weiche Butter (vegan)
100 g Zucker
3 TL Zimt (Ceylon)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Nudelwalker Backpinsel Schüssel Kochtopf Backpapier

Zeit

min. Gesamtzeit min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Butter in der Hafermilch in einem kleinen Topf bei geringer Stufe schmelzen. Mehl in eine Schüssel geben und den Germ hineinbröckeln. Zucker, Vanillezucker, Salz, sowie die Milch-Butter Mischung hinzugeben und ca. 5 Minuten lang gut durchkneten.
  2. Den Teig zudecken und an einem warmen Ort für mindestens eine Stunde gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat. Inzwischen den Backofen auf 180° Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Butter, Zimt und Zucker miteinander verrühren. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal durchkneten und dann zu einem Rechteck ausrollen. Den Teig gleichmäßig mit der Füllung bestreichen, anschließend über die lange Seite aufrollen.
  4. Mit einem scharfen Messer trapezförmige Stücke von der Rolle abschneiden und mit dem Stiel eines Holzkochlöffels mittig, an der schalen Seite, eindrücken. Die Brötchen auf das Backblech setzen, mit Hafermilch bestreichen und im vorgeheizten Ofen ca. 20-23 Minuten fertig backen.

Tipps zum Rezept

Wer die Franzbrötchen etwas schokoladiger möchte, kann in die Füllung noch Kakaopulver einrühren.

Nährwert pro Portion

kcal
324
Fett
12,21 g
Eiweiß
5,54 g
Kohlenhydrate
46,52 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Veganer Kaiserschmarrn

VEGANER KAISERSCHMARRN

Köstlich und luftig ist der vegane Kaiserschmarrn. Ein Rezept, das auch Nicht-Veganer sehr lecker finden.

Vegane Semmelknödel

VEGANE SEMMELKNÖDEL

Vegane Semmelknödel schmecken sehr gut zu diversen Saucen, mit einem grünen Salat. Ein wunderbares veganes Rezept.

Vegane Palatschinken

VEGANE PALATSCHINKEN

Ein einfaches Rezept für vollwertige Vegane Palatschinken zum süß oder pikant füllen.

Veganer Schokokuchen

VEGANER SCHOKOKUCHEN

Richtig gut saftig ist dieser vegane Schokokuchen. Hier unsere Rezept - Idee zum Nachbacken.

Veganer Karottenkuchen

VEGANER KAROTTENKUCHEN

Ohne tierische Zutaten, aber mit voller Geschmackskraft: Veganer Karottenkuchen. Karotten und feine Gewürze machen dieses Rezept zum Lieblingsstück.

Gefüllte Weinblätter

GEFÜLLTE WEINBLÄTTER

Die gefüllten Weinblätter sind eine klassische griechische Spezialität. Die leichte Kost ist ideal für heiße Sommertage!

User Kommentare

Katerchen

Hafermilch und „vegane Butter“? Diese vegane Butter wird eine aufbereitete Fettmischung von Pflanzenölen sein. Da bleibe ich lieber bei der guten Butter und der normalen Milch.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das Rezept ist aber stimmig für Veganer und für diese ist es auch gedacht. Auf dem Foto sehen die Franzbrötchen auf jeden Fall sehr gut aus.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Franzbrötchen sind eine Hamburger Spezialität. Allerdings mit normaler Milch und nicht mit dem Milchersatz wie Hafermilch.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen