Schwarzwälder Kirsch Schnitten

Erstellt von Katerchen

Ein Highlight für besondere Anlässe ist dieses Rezept für Schwarzwälder Kirsch Schnitten. Saftige Kirschen, feiner Teig und Schlagobers sorgen für unvergesslichen Genuss.

Schwarzwälder Kirsch Schnitten Foto User Katerchen

Bewertung: Ø 4,7 (3 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

Zutaten für den Mürbteigboden

125 g Mehl
1 Stk Eidotter
40 g Zucker
80 g Butter

Zutaten für den Biskuitboden

5 Stk Eier
150 g Zucker
1 Stk Vanilleschote
1 TL Backpulver
30 g Speisestärke
3 EL Kakaopulver
100 g Mehl

Zutaten für die Kirschen

1 Glas Weichselkompott (370 g)
2 Pk Tortenguss
1 Stk Vanilleschote
30 ml Kirschgeist

Zutaten außerdem

4 EL Kirschmarmelade
600 g Schlagobers
2 Pk Sahnesteif
1 EL Zucker
4 EL Schokosplitter

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Handmixer Kochtopf Backpapier Backrahmen

Zeit

90 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als erstes den Mürbteigboden backen. Dazu Mehl mit einem Eidotter, Zucker und der Butter zu einem Teig verkneten. Für eine halbe Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
  2. Inzwischen den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Dann den Mürbteig auf die Größe eines Backrahmens von 25 x 35 cm ausrollen und 15 Minuten backen. Anschließend den Boden auskühlen lassen.
  4. Für den Biskuitteig die Eier mit dem Zucker schaumig aufschlagen. Von einer Vanilleschote das Mark auskratzen und zugeben. Das Mehl mit dem Backpulver und der Speisestärke und dem Kakao mischen und unter die Ei-Masse unterheben.
  5. Ein Backblech mit Backpapier belegen und einen Backrahmen leicht einfetten. Den Teig hineingeben und etwa 40 Minuten backen. Den Boden ebenfalls auskühlen lassen.
  6. Für die Füllung die Weichseln mit dem Saft in einen Topf geben. Das Tortenguss-Pulver zugeben und etwas erhitzen. Von der zweiten Vanilleschote das Mark zugeben. Die Füllung etwas auskühlen lassen und den Kirschgeist unterrühren.
  7. Zum Zusammensetzen der Torte den Mürbteigboden mit der Kirschmarmelade bestreichen und darauf den Biskuitboden setzen. Den Backrahmen wieder um die Böden legen. Die kalte Füllung auf dem Biskuit verstreichen.
  8. Dann Schlagobers mit dem Sahnesteif und Zucker steif schlagen und auf der Kirschfüllung verteilen. Die Schnitte in Stücke aufteilen, mit etwas Schlagobers und den Schokosplittern verzieren. Die Schnitte für etwa zwei Stunden kalt stellen.

Tipps zum Rezept

Wenn Kinder mitessen, dann den Alkohol weglassen.

Nach Belieben können auch Kandierte Kirschen für die Verzierung verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
441
Fett
26,70 g
Eiweiß
7,05 g
Kohlenhydrate
43,19 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ribiselschaumschnitte mit Mineralwasser

RIBISELSCHAUMSCHNITTE

Eine himmlische Ribiselschaumschnitte die mit diesem Rezept einfach jedem gelingt. Dieses köstliche Backwerk ist auch für Backanfänger geeignet.

Honigschnitten

HONIGSCHNITTEN

Herzhafte Honigschnitten sind ein wahrer Genuß. Das Rezept zergeht auf der Zunge und macht Lust auf mehr.

Esterhazyschnitten

ESTERHAZYSCHNITTEN

Köstliche Esterhazyschnitten sind glutenfrei und ein Rezept für Gäste. Das herzhafte Schnittenrezept für Feinschmecker.

Pudding Creme Schnitte

PUDDING CREME SCHNITTE

Wer es gerne sehr cremig und süß mag, wird dieses Rezept für eine feine Pudding Creme Schnitte top finden.

Puddingschnitte

PUDDINGSCHNITTE

Für Puddingschnitten ist immer Zeit, ein wahrer Genuss der für liebliche Momente sorgt. Das Rezept stammt aus Omas Kochbuch.

Friesenschnitten

FRIESENSCHNITTEN

Friesenschnitten werden mit Blätterteig, cremiger Fülle und Powidl zubereitet. Das Rezept ist recht schnell gemacht.

User Kommentare

Pesu07

Diese Schwarzwälder Kirsch Schnitten schauen sehr gut und sie sind auch nicht schwierig zu machen. Diese muss ich auch einmal wieder machen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Teach me Tiger

am 30.09.2025 09:12 von Billie-Blue

FinanzOnline Änderung

am 30.09.2025 06:05 von Teddypetzi

Tag des Podcasts

am 30.09.2025 05:57 von Teddypetzi