Fruchtsalat mit unreifer Mango, Nata de Coco und Erdnusssambal

Erstellt von Nobody

Fruchtsalat mit unreifer Mango, Nata de Coco und Erdnusssambal wird in Indonesien gerne als Vorspeise serviert. Das Rezept bringt etwas Schärfe an den Gaumen.

Fruchtsalat mit unreifer Mango, Nata de Coco und Erdnusssambal Foto User Nobody

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

400 g Mango (unreif)
100 g Nata de Coco (junges Kokosnussfleisch)
5 g Knoblauchzehe (frisch)
1 Stk Chili (klein, grün, frisch oder TK)
4 EL Lake von Nata di Coco
2 EL Limonensaft
2 Prise Palmzucker (braun)
3 EL Springrollsauce (Indonesien)
2 TL Salz
2 TL Peperoni (rot, getrocknet und geschrotet)
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch aus der Mühle
25 g Erdnüsse (geröstet, zerkleinert)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Knoblauchpresse Schüssel

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Mango waschen, schälen, an beiden Enden kappen und um den Kern herum filetieren. Die Filets in ca. 2 x 3 cm große Stücke zerkleinern. Nata de coco abseihen und zusammen mit den Mangostücken in eine größere Schüssel geben. Die geschälten Knoblauchzehen dazu pressen. Den gewaschenen Chili quer in dünne Scheiben schneiden, die Körner belassen, den Stiel verwerfen und unter die Mangostücke mischen.
  2. In einer Schüssel die Lake von Nata de Coco, Limonensaft, Palmzucker, Springrollsauce, Salz, Peperoni und Pfeffer homogen mischen und mit den geschroteten (Moulinex oder Ähnliches) Erdnüssen zusammen zu dem Mangogemisch geben und mischen. Mindestens 10 Minuten bis zum Servieren reifen lassen.

Tipps zum Rezept

Ein exotisch-scharfer Salat, der als Vorspeise serviert wird. Rezept aus Zentraljava, Indonesien.

Die indonesische Springrollsauce nennt sich: Sambal Bangkok.

Ich habe den Salat erst am nächsten Tag gegessen. Da schmeckte er noch besser als am Vortag beim Probieren.

Land und Leute: Die Verwendung unreifer Früchte ist im tropischen Asien weit verbreitet. Eine ganze Reihe von Früchten werden dazu verwendet. Neben Mango und Kokosnuss kommen Papaya, Jakobsfrucht und der fruchtige Anteil der Cashewnuß zur Verwendung. Da Indonesier nichts essen, was nicht geschält, frittiert, gebraten, gekocht oder gegrillt ist, kommt ein Salat in der Speisekarte kaum vor. Das bleibt den größeren und besseren Hotels vorbehalten, die, jahreszeitlich abhängig, diese exotischen, ölfreien Salate ihren Stammgästen kostenlos als Vorspeise servieren.Sollten sie also mal eine indonesische Reistafel planen, so werden sie mit dieser Vorspeise garantiert großen Erfolg haben.

Nährwert pro Portion

kcal
384
Fett
25,30 g
Eiweiß
8,75 g
Kohlenhydrate
30,89 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chicken-Saté

CHICKEN-SATÉ

Aus Indonesien stammend, ist dieses Rezept überall in Südostasien beliebt. Saté bedeutet Spießchen, für die Huhn, Shrimps oder Lamm verwendet werden.

Mie Goreng

MIE GORENG

Dieses aus Indonesien stammende Nudelgericht besticht vor allem durch den süß-scharfen Geschmack. Its gonna be hot and spicy!

Gado Gado - Indonesischer Gemüsesalat

GADO GADO - INDONESISCHER GEMÜSESALAT

Dieser Gemüsesalat aus Sumatra bringt nicht nur Vegetarier zum Schwärmen. Besonders die warme Erdnusssauce verlangt meist nach einem Nachschlag.

Bami Goreng

BAMI GORENG

Bami Goreng ist ein, aus Indonesien stammendes, Nudelgericht. Das Original wird gemeinsam mit Hühnerfleisch und speziellem Gemüse im Wok zubereitet.

Nasi Kuning

NASI KUNING

Nasi Kuning, auf Deutsch Gelber Reis, ist eines der Lieblingsgerichte in Indonesien.

Klepon

KLEPON

Klepon sind in Kokosraspeln gewälzte und mit Palmzucker gefüllte Klebreisbällchen. Sie sind eine Spezialität der indonesischen Küche.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Jugendwörter zu deiner Zeit

am 10.09.2025 08:54 von Billie-Blue

Flugzeugfriedhöfe

am 10.09.2025 08:48 von Lara1

Wahl zum Jugendwort geht ins Finale

am 10.09.2025 08:45 von Lara1

Neue Prämie - Kafkas Kochbuch

am 10.09.2025 07:36 von sssumsi