Fruchtsalat mit unreifer Mango, Nata de Coco und Erdnusssambal

Zutaten für 2 Portionen
400 | g | Mango (unreif) |
---|---|---|
100 | g | Nata de Coco (junges Kokosnussfleisch) |
5 | g | Knoblauchzehe (frisch) |
1 | Stk | Chili (klein, grün, frisch oder TK) |
4 | EL | Lake von Nata di Coco |
2 | EL | Limonensaft |
2 | Prise | Palmzucker (braun) |
3 | EL | Springrollsauce (Indonesien) |
2 | TL | Salz |
2 | TL | Peperoni (rot, getrocknet und geschrotet) |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch aus der Mühle |
25 | g | Erdnüsse (geröstet, zerkleinert) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Mango waschen, schälen, an beiden Enden kappen und um den Kern herum filetieren. Die Filets in ca. 2 x 3 cm große Stücke zerkleinern. Nata de coco abseihen und zusammen mit den Mangostücken in eine größere Schüssel geben. Die geschälten Knoblauchzehen dazu pressen. Den gewaschenen Chili quer in dünne Scheiben schneiden, die Körner belassen, den Stiel verwerfen und unter die Mangostücke mischen.
- In einer Schüssel die Lake von Nata de Coco, Limonensaft, Palmzucker, Springrollsauce, Salz, Peperoni und Pfeffer homogen mischen und mit den geschroteten (Moulinex oder Ähnliches) Erdnüssen zusammen zu dem Mangogemisch geben und mischen. Mindestens 10 Minuten bis zum Servieren reifen lassen.
Tipps zum Rezept
Ein exotisch-scharfer Salat, der als Vorspeise serviert wird. Rezept aus Zentraljava, Indonesien.
Die indonesische Springrollsauce nennt sich: Sambal Bangkok.
Ich habe den Salat erst am nächsten Tag gegessen. Da schmeckte er noch besser als am Vortag beim Probieren.
Land und Leute: Die Verwendung unreifer Früchte ist im tropischen Asien weit verbreitet. Eine ganze Reihe von Früchten werden dazu verwendet. Neben Mango und Kokosnuss kommen Papaya, Jakobsfrucht und der fruchtige Anteil der Cashewnuß zur Verwendung. Da Indonesier nichts essen, was nicht geschält, frittiert, gebraten, gekocht oder gegrillt ist, kommt ein Salat in der Speisekarte kaum vor. Das bleibt den größeren und besseren Hotels vorbehalten, die, jahreszeitlich abhängig, diese exotischen, ölfreien Salate ihren Stammgästen kostenlos als Vorspeise servieren.Sollten sie also mal eine indonesische Reistafel planen, so werden sie mit dieser Vorspeise garantiert großen Erfolg haben.
User Kommentare