Frühstückskipferl

Erstellt von Pesu07

Es lohnt sich frische Frühstückskipferl selbst zu machen. Hier das Rezept für den ultimativen Genuss.

Frühstückskipferl Foto User Pesu07

Bewertung: Ø 4,8 (19 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

0,5 Wf Germ
400 ml Milch
500 g Dinkelfeinmehl
0,5 EL Salz
40 g Butter
70 g Zucker
0,5 EL Backmalz

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Schüssel Backpapier

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Germ zuerst in der Milch auflösen.
  2. In einer Schüssel Dinkelmehl, Salz, Butter, Zucker, Backmalz und Milchgemisch zu einem geschmeidigen Teig kneten. Anschließend den Teig ca. 30 Min. rasten lassen.
  3. In der Zwischenzeit ein Blech mit Backpapier vorbereiten und das Backrohr auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Nach dem Rasten 80 Gramm Teigstücke schleifen und nochmals etwas rasten lassen.
  5. Danach die Teigstücke länglich ausrollen, von oben herab einrollen und zu Kipferl formen. Mit Wasser besprühen und für ca. 15 Min. goldbraun backen.

Nährwert pro Portion

kcal
643
Fett
18,16 g
Eiweiß
24,19 g
Kohlenhydrate
108,16 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Semmeln

SEMMELN

Von diesen Semmeln können Ihre Lieben nicht genug bekommen. Versuchen Sie doch einmal dieses Rezept.

Croissants (selbstgemacht)

CROISSANTS SELBSTGEMACHT

Ein gut gedeckter Frühstückstisch kann mit Croissants selbstgemacht nur noch perfekt werden. Mit diesem Rezept gelingt das flaumige Gebäck.

Dinkelkekse

DINKELKEKSE

Dinkelkekse sind ausgewogen, vollwertig und können je nach Vorliebe mit einer Glasur verändert werden. Hier das Rezept dazu.

Loukoumades

LOUKOUMADES

Loukoumades ist eine köstliche Nachspeise, die sehr bekannt in Persien, Griechenland und in der Türkei ist. Hier das Rezept für diese Honigbällchen.

Kornspitz

KORNSPITZ

Sehr schmackhaft und saftig sind diese selbstgebackenen Kornspitz. Versuchen sie dieses Rezept, es ist sehr einfach.

Salzstangerl

SALZSTANGERL

Einfach köstlich sind die selbstgebackenen Salzstangerl, hier dazu das Rezept.

User Kommentare

Raggiodisole

Früher aufstehen tu ich sicher nicht*ggg*, ich würd sie eher am Vortag machen und dann kurz im Rohr erwärmen (wenn das wer mag). Ich musste mich auch schlau machen, wie man ein Teigstück schleift (hab nicht so viel Ahnung davon *schäm*). Aber zum Kaffee schmecken sie sicher gut, mit ein wenig Butter und einer guten Marmelade*köstlich*

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich mache den Germteig meistens am Vorabend und lasse den Teig übernacht im Kühlschrank. Den geht es in der Früh rascher.

Auf Kommentar antworten

Ullis

Das klingt sehr lecker dieses Rezept. Ich kann mir diese Kipferl für ein Sonntagsfrühstück gut vorstellen. Ich würde dafür eine Stunde eher aufstehen…

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Frisch zubereitet für das Frühstück ist das weniger was für mich. Da muss ich ja eine Stunde früher aufstehen. Ich probiere mal, die Kipferl vorzubereiten und einzufrieren.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen

Geier-Wally

am 06.09.2025 11:03 von Katerchen

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis