Gebackener Feta mit Olivenöl

Zutaten für 1 Portion
200 | g | Feta |
---|---|---|
3 | EL | Olivenöl (extra vergine) |
1 | Prise | Oregano (getrocknet) |
1 | Prise | Thymian (getrocknet) |
1 | Prise | Rosmarin (getrocknet) |
1 | Prise | Paprikapulver (edelsüß) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz, gemahlen) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Feta aus der Verpackung nehmen, gut abtropfen lassen und auf ein großes Stück Backpapier legen.
- Den Feta großzügig mit Olivenöl begießen. Dann mit Oregano, Paprikapulver, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer würzen.
- Das Backpapier so zusammenfalten, dass ein geschlossenes Päckchen entsteht. Gut darauf achten, dass der Feta gut eingeschlossen ist, damit er seinen eigenen Saft behält und beim Backen schön saftig bleibt.
- Das Päckchen auf ein Backblech legen und für etwa 20–25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Der Feta sollte weich und leicht gebräunt sein und die Aromen gut durchgezogen sein.
- Das Päckchen aus dem Ofen nehmen, vorsichtig öffnen, um den heißen Dampf entweichen zu lassen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Tipps zum Rezept
Für gebackenen Feta sollte ein fester, gut abgetropfter Feta verwendet werden. Am besten eignet sich griechischer Feta aus Schafs- oder Ziegenmilch, da er beim Backen schön schmilzt und einen intensiven Geschmack entfaltet.
Zum Olivenöl können verschiedene Kräuter und Gewürze nach Belieben hinzugefügt werden. Klassiker sind getrockneter Oregano, Rosmarin, Thymian und Pfeffer. Für einen mediterranen Touch auch frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie. Wer es etwas schärfer mag, kann Chili oder Paprikapulver dazugeben.
Wer möchte, kann den Feta vor dem Backen mit frischen Tomatenhälften, Oliven oder roten Zwiebelringen belegen. Diese Zutaten fügen nicht nur Farbe hinzu, sondern harmonieren auch geschmacklich hervorragend mit dem Feta und sorgen für zusätzliche Frische.
Für eine süß-salzige Note kann vor dem Backen ein Teelöffel Honig über den Feta gegeben werden. Eine andere Variante ist, den Feta mit etwas Balsamico-Essig zu beträufeln, was einen tollen Kontrast zum salzigen Feta bietet.
Gebackener Feta schmeckt hervorragend mit frischem Brot, geröstetem Fladenbrot oder Pita. Auch als Beilage zu gegrilltem Gemüse oder in einem Salat ist der gebackene Feta ein Genuss. Eine Portion Oliven oder ein Tomaten-Mozzarella-Salat runden das mediterrane Gericht perfekt ab.
User Kommentare