Gebackener Feta

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Feta |
---|---|---|
1 | Stk | Ei |
2 | EL | Schlagobers |
3 | EL | Sesam |
5 | EL | Weizenmehl (glatt) |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz, gemahlen) |
150 | g | Semmelbrösel |
6 | EL | Rapsöl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Feta gut trocken tupfen und in mundgerechte Würfel schneiden.
- Das Ei mit dem Schlagobers gut verquirlen und die Semmelbrösel mit dem Sesam vermengen. Den Käse mit Pfeffer würzen.
- Die Fetawürfel zuerst rundum in Mehl wälzen, dann durch das Ei ziehen und in der Semmelbrösel-Sesam-Mischung panieren.
- In einer Pfanne genügend Olivenöl erhitzen und die panierten Fetawürfel darin goldgelb herausbacken.
Tipps zum Rezept
Fester, gut abgetropfter Feta aus Schaf- oder Ziegenmilch eignet sich am besten. Zu weiche Sorten zerfallen leicht beim Panieren oder Braten.
Würfel mit etwa 2–3 cm Kantenlänge sind ideal. Zu kleine Stücke werden schnell trocken, zu große garen ungleichmäßig.
Panierte Würfel 10–15 Minuten kaltstellen. Dadurch haftet die Panade besser und reißt beim Braten nicht auf.
User Kommentare
Schlagobers bei der Panier muss nicht sein. Ich friere Feta kurz vor dem Panieren ein.
Ich mache dieses Gericht oft auch als Vorspeise mit einem frischen Salat.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr guter Tipp, das mit dem Einfrieren des Fetas. Den Obers werde ich wahrscheinlich auch weglassen, vielleicht braucht man dadurch weniger Ei?
Auf Kommentar antworten
Ich bin auch der Meinung, dass Schlagobers durch Milch ersetzt werden kann. Der Tipp mit dem Einfrieren vorm panieren werde ich mir merken.
Auf Kommentar antworten