Gebackener Wels

Der gebackene Wels ist eine Spezialität für Fischliebhaber. Der Fisch eignet sich besonders für dieses Rezept, da er kaum Gräten hat.

Gebackener Wels Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,1 (69 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Wels (geputzt)
1 Tasse Mehl
1 Tasse Brösel
3 Stk Eier
1 TL Salz
0.25 l Öl

Zeit

100 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den gebackenen Wels zuerst den Fisch gut waschen und in 2 bis 3 cm dicke Scheiben schneiden. Gut salzen und eine Stunde ziehen lassen.
  2. Die Eier in einem Teller versprudeln. Nun den Fisch zuerst in das Mehl drücken, dann in die Eier und zum Schluss in den Bröseln wenden.
  3. Das Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Fischstücke rundum goldgelb backen.

Tipps zum Rezept

Dazu schmeckt am besten Kartoffelsalat und ein Kräuterdip. Lassen sie den Wels beim Fischhändler putzen.

Nährwert pro Portion

kcal
922
Fett
67,91 g
Eiweiß
56,66 g
Kohlenhydrate
19,36 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

puersti

Hat es eine besondere Bedeutung, dass der Fisch ins Mehl gedrückt werden soll? Soll besonders viel Mehl am Fisch haften bleiben?

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Das Mehlieren schützt den Fisch beim Braten vor dem Austrocknen, und das Auge ist bekanntlich auch mit, er sieht natürlich gebräunt auch gut aus.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Das leuchtet ein. Aber bei diesem Rezept wird der Fisch ja paniert. Aber ich denke puersti hat die Beschreibung einfach zu wörtlich genommen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Man kann den Fisch auch in das Mehl „legen“. Das Mehl hält die Panade besser am Fleisch oder Fisch. Ich „drücke“ die Stücke auch ganz leicht ins Mehl und schüttle es dann ab, so ist dann auch jeder Teil bedeckt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Beim panieren vom Fisch verwende ich gerne die Panko-Brösel. Die sind etwas gröber und der Fisch beziehungsweise die Panade wird knuspriger. Alternativ mische ich auch gehackte Kübiskerne zu den Bröseln.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi