Ein Mandel Honig Mini Gugelhupf schmeckt himmlisch. Das Rezept zum Vernaschen mit Freunden.
Kärntner Krapfen kann man süß mit Marmelade oder pikant mit Sauerkraut genießen. Hier dazu das Rezept.
Das Rezept für gefüllte Zimtdoppeldecker ist nicht nur ideal für die Weihnachtsbäckerei. Ein Keks der Superlative!
Ein wirklich tolles Rezept, das in keiner Rezeptsammlung fehlen darf, ist ein saftiger Eierlikör-Guglhupf. Ausprobieren und zum Kaffee genießen.
Diese Mini - Eierlikör - Guglhupf schmecken vorzüglich und sehen richtig zum Anbeißen aus. Hier das Rezept zum Nachkochen.
Das Rezept von der Kapernsauce stammt aus Omas Kochbuch. Wird gerne zu gekochtem Rindfleisch oder Rinderbraten gereicht.
Dieses Rezept von den Brätknödel ist eine köstliche Suppeneinlage. Besonders köstlich in einer kräftigen Rindersuppe.
Ein traditionelles österreichisches Rezept ist der Topfen-Zwetschken-Schmarrn, der mit Zwetschkenkompott serviert wird.
Ein Blutnigel, Bluttommerl oder Blutsterz ist etwas ganz besonderes, denn das Rezept stammt noch aus Omas Küche.
Delikat schmeckt eine Schaum-Traum-Schnitte, die für jedes Kaffeekränzchen geeignet ist. Das Rezept für süße Momente.