Altwiener Schnitzel

Das Altwiener Schnitzel ist in Vergessenheit geraten. Dieses pikante Rezept stammt aus Urgroßmutters Kochbuch und wird aus Sauerrahm und Knoblauch zum Geschmackshit.


Bewertung: Ø 4,8 (20 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Knoblauchzehen
4 Stk Kalbschnitzel
4 Prise Salz
4 Prise Pfeffer
180 g Mehl (glatt)
3 Stk Eier
2 EL Sauerrahm
180 g Semmelbrösel
3 EL Schweineschmalz

Zutaten zum Garnieren

4 Schb Zitrone

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für das Altwiener Schnitzel zuerst den Knoblauch schälen und pressen. Die Kalbschnitzel gut klopfen, eine Seite mit Salz, Pfeffer und Knoblauch würzen.
  2. Die Eier mit Sauerrahm gut versprudeln. Als nächstes die gewürzten Schnitzel zuerst in Mehl wenden. Dann durch die Eimasse ziehen und zum Schluß in Semmelbrösel wenden.
  3. Jetzt noch die Schnitzel in heißem Schmalz schwimmend auf beiden Seiten goldbraun ca. 12 Minuten bei mehrmaligem Wenden backen.
  4. Abtropfen lassen und mit Zitronenscheibe belegen und servieren.

Tipps zum Rezept

Als Beilage passt Reis oder Pommes.

Nährwert pro Portion

kcal
430
Fett
14,17 g
Eiweiß
14,74 g
Kohlenhydrate
60,29 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Schnitzel

WIENER SCHNITZEL

Das klassische Wiener Schnitzel - Rezept wird am liebsten sonntags mit Petersilkartoffeln oder Reis serviert.

Naturschnitzel

NATURSCHNITZEL

Immer gerne serviert werden Naturschnitzel. Hier ein Rezept für das nächste Mittagessen am Sonntag.

Piccata milanese

PICCATA MILANESE

Dieses köstliche Rezept aus der norditalienischen Küche wird mit kleinen, dünnen Kalbsschnitzeln zubereitet. Piccata milanese schmeckt wunderbar.

Cordon bleu

CORDON BLEU

Ein knuspriges Cordon bleu ist genau das Richtige für den Mittagstisch am Sonntag. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Putenschnitzel

PUTENSCHNITZEL

Die Putenschitzel können Sie bewusst genießen. Dieses Rezept schmeckt super köstlich.

Pariserschnitzel

PARISERSCHNITZEL

Eine tolle Alternative zum normalen Schnitzel gelingt mit diesem Rezept. Die zarten Pariser Schnitzel schmecken garantiert.

User Kommentare

Potscherl

Sehr gut, heute das erste mal probiert. Durch den Schnittlauch eine frischere Note als ein reines Pariserschnitzel. Nicht gerade eine leichte Kost aber ist auch nicht für den alltäglichen Gebrauch bzw. Genuss gedacht. Die Mengenangaben haben gepasst.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Spürnase auf Bettwanzen Suche

am 05.09.2025 15:09 von jowi59