Ein traditionelles österreichisches Rezept ist der Topfen-Zwetschken-Schmarrn, der mit Zwetschkenkompott serviert wird.
Ein Blutnigel, Bluttommerl oder Blutsterz ist etwas ganz besonderes, denn das Rezept stammt noch aus Omas Küche.
Delikat schmeckt eine Schaum-Traum-Schnitte, die für jedes Kaffeekränzchen geeignet ist. Das Rezept für süße Momente.
Das ideale Essen für gesundheitsbewusste Genießer sind himmlische Krautrouladen. Ein wunderbares Rezept aus Omas Küche.
Ein süßes Osterlamm aus Germteig erfreut nicht nur Kinder. Das ultimative Osterdessert für die ganze Familie.
Die Laugenbrezelknödel passen hervorragend zu Wildgerichten. Dieses Rezept gelingt ohne großen Aufwand.
Ein toller Auflauf mit Schwarzbrot und Speck ist das Rezept für Wildschönauer Ofenspeise. Mit Käse verfeinert wird es eine köstliche Hauptmahlzeit.
Ein sehr extravagantes Rezept ist die Holunderbeersuppe mit Apfelstückchen. Besonders Kinder lieben diese Köstlichkeit.
Der Marzipanzopf braucht zwar etwas Zeit, aber es lohnt sich. Ein saftiges Mehlspeisen - Rezept für den Ostertisch.
Das Altwiener Schnitzel ist in Vergessenheit geraten. Dieses pikante Rezept stammt aus Urgroßmutters Kochbuch und wird aus Sauerrahm und Knoblauch zum Geschmackshit.